Forschung zur Steuerung synchronisierter Bewegungen in Schwarmalatoren zeigt neue Erkenntnisse.
Gourab Kumar Sar, Md Sayeed Anwar, Martin Moriamé
― 7 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Forschung zur Steuerung synchronisierter Bewegungen in Schwarmalatoren zeigt neue Erkenntnisse.
Gourab Kumar Sar, Md Sayeed Anwar, Martin Moriamé
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Verbindungen in adaptiven Netzwerken Synchronisation und Dynamik beeinflussen.
S. Nirmala Jenifer, Dibakar Ghosh, Paulsamy Muruganandam
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fussgänger sich bewegen und in überfüllten Räumen interagieren.
Pratik Mullick
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Chimärenzustände in komplexen Netzwerken.
Malbor Asllani, Alex Arenas
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie KI uns helfen kann, Ressourcen zu teilen und Zusammenarbeit zu fördern.
Arend Hintze, Christoph Adami
― 7 min Lesedauer
Erkunde plötzliche Veränderungen in Netzwerken, die wie chaotische Tanzpartys wirken.
Jiazhen Liu, Nathaniel M. Aden, Debasish Sarker
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwarmalatoren sich mit Kontrahenten in faszinierenden Gruppendynamiken anpassen.
Gourab Kumar Sar, Sheida Ansarinasab, Fahimeh Nazarimehr
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie spitzenknoten das Verhalten des Gehirns nachahmen und sich an Veränderungen anpassen.
S. Barland, O. D'Huys, R. Veltz
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mysterien und Theorien rund um schwarze Löcher.
Hongwei Tan, Rong-Zhen Guo, Jingyi Zhang
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quantengravitation und ihre Auswirkungen auf den Drehimpuls.
Gaurav Bhandari, S. D. Pathak, Manabendra Sharma
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Dualität unser Verständnis des Kosmos prägt.
Andronikos Paliathanasis
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von dunkler Energie und dunkler Materie in unserem Universum.
Sudip Halder, S. D. Odintsov, Supriya Pan
― 7 min Lesedauer
Ein spannender Blick auf Schwarze Löcher und die Gravitationswellen, die sie erzeugen.
Peter Athron, Marco Chianese, Satyabrata Datta
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Dunkle Dimension und ihre Verbindung zu dunkler Energie und Stringtheorie.
Guo-En Nian, Stefan Vandoren
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Elementbildung durch Neutronensternkollisionen und die Rolle der Myonen.
Harry Ho-Yin Ng, Carlo Musolino, Samuel D. Tootle
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Komplexität und Impuls kann Einblicke ins Universum geben.
Peng-Zhang He
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie unsichtbare Pinzetten die Wissenschaft verändern, ohne Partikel zu berühren.
Yuhong Zhou, Fubao Yang, Gaole Dai
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen leisen, frequenzverändernden Laser entwickelt, der grosses Potenzial in verschiedenen Bereichen hat.
Andrey Voloshin, Anat Siddharth, Simone Bianconi
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Gedächtnissysteme Informationen organisieren, um die Leistung zu verbessern.
Anirudh Bangalore Shankar, Avhishek Chatterjee, Bhaswar Chakrabarti
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf einen neuen Oszillator, der Frequenzen mit niedrigem Rauschen anpasst.
Paolo Sgarro, Roman Ovcharov, Roman Khymyn
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Spannung die Eigenschaften von bilayer WSe₂ für zukünftige Technologien verbessert.
Indrajeet Dhananjay Prasad, Sumitra Shit, Yunus Waheed
― 7 min Lesedauer
2-D Transistoren könnten die Landschaft der modernen Elektronik und Computertechnik verändern.
Keshari Nandan, Ateeb Naseer, Amit Agarwal
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Metamaterialien Licht manipulieren, um unsere Interaktion mit Technologie zu verändern.
Omer Can Karaman, Gopal Narmada Naidu, Alan R. Bowman
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden und Materialien schützen Metalle effektiv vor Korrosion und achten dabei auf die Umwelt.
Karim Elgammal, Marc Maußner
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen neue Techniken, um Bilder von Galaxien basierend auf Rotverschiebungsdaten zu erstellen.
Andrew Lizarraga, Eric Hanchen Jiang, Jacob Nowack
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Metallen bei der Entstehung und Evolution des Universums.
Saloni Deepak, J. Christopher Howk, Nicolas Lehner
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Sternhaufen im Universum entstehen und sich verhalten.
Sunder S. K. Singh-Bal, George A. Blaylock-Squibbs, Richard J. Parker
― 5 min Lesedauer
Entschlüsseln, wie supermassive Schwarze Löcher im Universum entstehen und sich entwickeln.
Aklant K Bhowmick, Laura Blecha, Paul Torrey
― 6 min Lesedauer
WOH G64 entwickelt sich von einem roten Überriesen zu einem gelben Hyperriesen und zeigt damit den kosmischen Wandel.
G. Munoz-Sanchez, M. Kalitsounaki, S. de Wit
― 6 min Lesedauer
AGNs beeinflussen ihre Galaxien durch Gasausströmungen und Radioemissionen.
Emmy L. Escott, Leah K. Morabito, Jan Scholtz
― 8 min Lesedauer
Gaias Daten helfen Wissenschaftlern, die Milchstrasse und ihre Sterne zu verstehen.
Xianhao Ye, Wenbo Wu, Carlos Allende Prieto
― 6 min Lesedauer
Erkunde das einzigartige Verhalten und die Chemie der Herkules-Sternengruppe.
Yusen Li, Kenneth Freeman, Helmut Jerjen
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Schreiben einer klaren und organisierten Forschungsarbeit.
Thulo Letsele, Mechiel Christiaan Bezuidenhout, the MeerTRAP collaboration
― 6 min Lesedauer
Ein einzigartiges Doppelsternsystem, das auf eine mögliche Supernova-Explosion vorbereitet ist.
Alekzander Kosakowski, Matti Dorsch, Warren R. Brown
― 7 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und das Verhalten des Magnetars XTE J1810-197.
Visweshwar Ram Marthi, Yogesh Maan
― 6 min Lesedauer
WOH G64 entwickelt sich von einem roten Überriesen zu einem gelben Hyperriesen und zeigt damit den kosmischen Wandel.
G. Munoz-Sanchez, M. Kalitsounaki, S. de Wit
― 6 min Lesedauer
Die Überreste und kosmischen Phänomene nach Neutronenstern-Vereinigungen erkunden.
Alexis Reboul-Salze, Paul Barrère, Kenta Kiuchi
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der Elementbildung durch Neutronensternkollisionen und die Rolle der Myonen.
Harry Ho-Yin Ng, Carlo Musolino, Samuel D. Tootle
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in Jets und Magnetfelder in der Galaxie NGC 315.
L. Ricci, B. Boccardi, J. Roeder
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Pulsare und die unerwarteten Störungen, die sie verursachen.
Biswanath Layek, Brijesh Kumar Saini, Deepthi Godaba Venkata
― 6 min Lesedauer
Innere Gezeiten sind wichtige Ozeanwellen, die unter der Oberfläche auftreten.
Bethany McDonagh, Jin-Song von Storch, Emanuela Clementi
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um die Genauigkeit globaler Wetterdaten zu verbessern.
Gregor Skok
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit neuronalen Netzwerken verbessert die Genauigkeit bei Wettervorhersagen.
Xiaoxu Tian
― 6 min Lesedauer
Die Vor- und Nachteile von Geoengineering im Kampf gegen den Klimawandel unter die Lupe nehmen.
Felipe de Bolle, Egemen Kolemen
― 9 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von Schneetiefenvorhersagen für das Klimamanagement.
Andrew Charbonneau, Katherine Deck, Tapio Schneider
― 7 min Lesedauer
Entdecke das heftige Verhalten von Mittelmeerkonvektionen und ihren Wettereinfluss.
Alice Portal, Andrea Angelidou, Raphael Rousseau-Rizzi
― 8 min Lesedauer
Samudra ist ein schnelles, fortschrittliches Tool für Ozeanvorhersagen, das für die Klimawissenschaft entscheidend ist.
Surya Dheeshjith, Adam Subel, Alistair Adcroft
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Energie in geschichteten Flüssigkeiten fliesst und unsere Umwelt beeinflusst.
Raffaello Foldes, Raffaele Marino, Silvio Sergio Cerri
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht Studien zur Molekülinteraktion und verbessert Effizienz und Genauigkeit.
Qi Yu, Ruitao Ma, Chen Qu
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie chemische Bindungen mit Hilfe von superflüssigem Helium entstehen.
Michael Stadlhofer, Bernhard Thaler, Pascal Heim
― 5 min Lesedauer
Eine neue Studie verbindet Chiralität und Energieübertragung und enthüllt neue Erkenntnisse in der Molekularwissenschaft.
Stefan Yoshi Buhmann, Andreas Hans, Janine C. Franz
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Fragmentierung und maschinelles Lernen molekulare Vorhersagen und Anwendungen verändern.
Xiao Zhu, Srinivasan S. Iyengar
― 15 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Bose-Einstein-Kondensate und ihre einzigartigen Eigenschaften.
Julian Amette Estrada, Marc E. Brachet, Pablo D. Mininni
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Photonen sich während von Zweiphotonenelektroneneinfangereignissen mit Uran-Ionen verhalten.
K. N. Lyashchenko, O. Yu. Andreev, D. Yu
― 7 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen birnenförmigen Kernen und ihrem Einfluss auf die fundamentale Physik.
V. V. Flambaum, A. J. Mansour
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen die Ramsey-Doppler-Spektroskopie, um einzigartige Atome zu untersuchen und grundlegende Theorien zu testen.
Evans Javary, Edward Thorpe-Woods, Irene Cortinovis
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie chaotische Interaktionen das Verhalten von Flüssigkeiten in Supraleitern und klassischen Flüssigkeiten beeinflussen.
Yanda Geng, Junheng Tao, Mingshu Zhao
― 8 min Lesedauer
Die faszinierende Welt der Quanteninterferenz und ultrakalter atomarer Kollisionen erkunden.
Ting Xie, Chuan-Cun Shu
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie die Fano-Resonanz die Erzeugung von extrem ultraviolettem Licht mit Heliumatomen verbessert.
S. A. Bondarenko, V. V. Strelkov
― 8 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Teilchenstreuung und ihre komplexen Verhaltensweisen.
V. A. Gradusov, S. L. Yakovlev
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der myonischen Drei-Teilchen-Systeme und deren Wechselwirkungen.
A. V. Eskin, V. I. Korobov, A. P. Martynenko
― 5 min Lesedauer
Der GTM beobachtet kosmische Ereignisse mit Gammastrahlenausbrüchen.
Pei-Yi Feng, Zheng-Hua An, Yu-Hui Li
― 8 min Lesedauer
Muon-Kollidern versuchen, die Geheimnisse des Universums durch hochenergetische Teilchenkollisionen zu enthüllen.
Leonard Thiele, Fabian Batsch, Rama Calaga
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Beam Drift Chambers Wissenschaftlern helfen, Teilchenbahnen nachzuverfolgen.
H. Kim, Y. Bae, C. Heo
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie symplektische Abbildungen uns helfen, komplexe Systeme und deren Dynamik zu verstehen.
Tim Zolkin, Sergei Nagaitsev, Ivan Morozov
― 7 min Lesedauer
Neue Low-Q-BPM-Technologie verbessert die Genauigkeit der Partikelstrahlmessung.
S. W. Jang, E. -S. Kim, T. Tauchi
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie doppelte RF-Systeme die Synchrotron-Leistung für wissenschaftliche Forschung verbessern.
A. Gamelin, V. Gubaidulin, M. B. Alves
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie geladene Teilchen Licht in innovativen Materialien und Setups erzeugen.
Hayk L. Gevorgyan, Koryun L. Gevorgyan, Anahit H. Shamamian
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Effekte von Elektronenstrahlkollisionen in der Teilchenphysik.
W. Zhang, T. Grismayer, L. O. Silva
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Arbeitsgedächtnis Unsicherheit bei Entscheidungen managt.
Hengyuan Ma, Wenlian Lu, Jianfeng Feng
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen zusammenarbeiten, um unser Gehirn reibungslos am Laufen zu halten.
Katiele V. P. Brito, Joana M. G. L. Silva, Claudio R. Mirasso
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Adler in turbulenter Luft gedeihen und dabei mühelos fliegen.
Dipendra Gupta, David Brandes, Michael J Lanzone
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich die Verbindungen im Gehirn im Laufe der Zeit verändern und die Kognition beeinflussen.
Johan Medrano, Karl J. Friston, Peter Zeidman
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie mechanische Kräfte und chemische Signale das Wachstum von Gewebe und Tumoren beeinflussen.
Nonthakorn Olaranont, Chaozhen Wei, John Lowengrub
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Grösse von Proteinen die Zellkommunikation und Signalübertragung beeinflusst.
Arash Tirandaz, Abolfazl Ramezanpour, Vivi Rottschäfer
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Tiere gemeinsam nach Essen suchen und Entscheidungen treffen.
Lisa Blum Moyse, Ahmed El Hady
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie unsere Haut Texturen mit besonderen Rezeptoren wahrnimmt.
Pierre Tapie, Diogo Barreiros Scatamburlo, Antoine Chateauminois
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Teilchen in chaotischen Systemen sich bewegen, anhand einer Tanzflächen-Analogie.
William Alderson, Rémy Dubertrand, Akira Shudo
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Steuerung synchronisierter Bewegungen in Schwarmalatoren zeigt neue Erkenntnisse.
Gourab Kumar Sar, Md Sayeed Anwar, Martin Moriamé
― 7 min Lesedauer
Entdeck das überraschende Verhalten von Flüssigkeiten in winzigen Räumen.
Emily Y. Chen, Christopher A. Browne, Simon J. Haward
― 8 min Lesedauer
Entdeck, warum die Zeit in unserem Alltag nur vorwärtsgeht.
Mahendra K. Verma
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Dynamiken von Neuronen in Harmonie und Chaos.
Brandon B. Le
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie symplektische Abbildungen uns helfen, komplexe Systeme und deren Dynamik zu verstehen.
Tim Zolkin, Sergei Nagaitsev, Ivan Morozov
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der gekoppelten Oszillatoren und ihre überraschenden Verhaltensweisen.
Mattia Coccolo, Miguel A. F. Sanjuán
― 9 min Lesedauer
Erkunde das wilde Verhalten der Sine-Cosine Nichtlinear-Systemfamilie.
Fangfang Zhang, Jinyi Ge, Cuimei Jiang
― 6 min Lesedauer
KerNN verbessert das Studium von Molekülen, indem es effizient genaue Potentialenergiefelder erstellt.
Silvan Käser, Debasish Koner, Markus Meuwly
― 6 min Lesedauer
Die Art und Weise, wie Wissenschaftler Software lernen, durch innovative Online-Ressourcen verändern.
Gareth A. Tribello, Massimiliano Bonomi, Giovanni Bussi
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf neuronale Netzwerk-Potenziale, die chemische Vorhersagemethoden verändern.
Felix Pultar, Moritz Thuerlemann, Igor Gordiy
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool, um den Zugang zu Quanten-Daten für Wissenschaftler zu vereinfachen.
Cristian Gabellini, Nikhil Shenoy, Stephan Thaler
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Diffusiophorese kleine Teilchen in Flüssigkeiten beeinflusst.
Siddharth Sambamoorthy, Henry C. W. Chu
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht Studien zur Molekülinteraktion und verbessert Effizienz und Genauigkeit.
Qi Yu, Ruitao Ma, Chen Qu
― 5 min Lesedauer
Heptazin und Wasser zusammen bieten einen nachhaltigen Weg zur Wasserstoffproduktion.
Sebastian V. Pios, Maxim F. Gelin, Wolfgang Domcke
― 5 min Lesedauer
Lern mal was über Basis-Satz-Unvollständigkeitsfehler und wie Wissenschaftler das in der Quantenchemie angehen.
Kousuke Nakano, Benjamin X. Shi, Dario Alfè
― 5 min Lesedauer
Lern, wie adaptive genetische Algorithmen helfen, atomare Partikel effektiv anzuordnen.
Brandon Willnecker, Mervlyn Moodley
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersagen der Wärmeleitfähigkeit mit innovativen Machine-Learning-Techniken.
L. Klochko, M. d'Aquin, A. Togo
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Mischung aus Quantencomputing und Fluiddynamik in QLBMs.
Călin Andrei Georgescu, Merel Annelise Schalkers, Matthias Möller
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Designs für magnonische Geräte mit fortschrittlichen Algorithmen und innovativen Methoden.
Andrey A. Voronov, Marcos Cuervo Santos, Florian Bruckner
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Messung von Beziehungen in der Quantencomputing.
Lila Cadi Tazi, David Muñoz Ramo, Alex J. W. Thom
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie verschiedene Formen durch unsichtbare Kräfte miteinander interagieren.
Aleksandar Borković, Michael H. Gferer, Roger A. Sauer
― 5 min Lesedauer
Die Art und Weise, wie Wissenschaftler Software lernen, durch innovative Online-Ressourcen verändern.
Gareth A. Tribello, Massimiliano Bonomi, Giovanni Bussi
― 7 min Lesedauer
Die Reformierung des Ising-Modells zeigt Einblicke in magnetische Wechselwirkungen.
Amirhossein Rezaei, Mahmood Hasani, Alireza Rezaei
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf das Verständnis komplexer Systeme mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
Kieran A. Murphy, Yujing Zhang, Dani S. Bassett
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler kosmische Wellen analysieren und welche Werkzeuge sie dafür nutzen.
Alessandro Licciardi, Davide Carbone, Lamberto Rondoni
― 7 min Lesedauer
Entdecke das komplexe neuronale Netzwerk im Gehirn der Fruchtfliege.
Peter Grindrod, Renaud Lambiotte, Rohit Sahasrabuddhe
― 6 min Lesedauer
Die CMS-Zusammenarbeit nutzt maschinelles Lernen, um seltene Teilchenereignisse zu finden.
Abhijith Gandrakota
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Multi-Agenten-Systeme die Datenanalyse in der Kosmologie verbessern.
Andrew Laverick, Kristen Surrao, Inigo Zubeldia
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler decken die Geheimnisse der Higgs-Bosonen mit fortschrittlichen Techniken und Machine Learning auf.
Haoyang Li, Marko Stamenkovic, Alexander Shmakov
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie maschinelles Lernen die Teilchenphysikforschung und Jet-Tagging verändert.
Aaron Wang, Abhijith Gandrakota, Jennifer Ngadiuba
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert unser Verständnis von komplexen Netzwerken und deren Interaktionen.
Riccardo Milocco, Fabian Jansen, Diego Garlaschelli
― 7 min Lesedauer
Lern was von Magma-Ozeanen und den Atmosphären, die sie auf felsenartigen Planeten schaffen.
Harrison Nicholls, Tim Lichtenberg, Dan J. Bower
― 7 min Lesedauer
Wir verbessern Simulationen von Doppelsternsystemen und ihren interagierenden Scheiben.
Lucas M. Jordan, Thomas Rometsch
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie binäre Asteroiden durch den binären Yarkovsky-Effekt interagieren.
Wen-Han Zhou
― 7 min Lesedauer
Planeten verlieren ihre Atmosphären, was ihre Bewegung im Weltraum beeinflusst.
Benjamin Hanf, Will Kincaid, Hilke Schlichting
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen weisse Zwerge als mögliche Lebensräume.
Caldon T. Whyte, L. H. Quiroga-Nuñez, Manasvi Lingam
― 8 min Lesedauer
Staub ist entscheidend, um zu verstehen, wie Planeten in protostellarischen Scheiben entstehen.
Ying-Chi Hu, Chin-Fei Lee, Zhe-Yu Daniel Lin
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über präkreative Körner und ihre Rolle beim Verständnis des Universums.
Hung Kwan Fok, Marco Pignatari, Benoît Côté
― 8 min Lesedauer
Das LSST hat sich zum Ziel gesetzt, die Wunder des Kosmos über ein Jahrzehnt festzuhalten.
James E. Robinson, Megan E. Schwamb, R. Lynne Jones
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massive Teilchen in der Physik interagieren.
Dongli Luan, Bo Xue, Huan Liu
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Quantum Yang-Baxter Gleichung und ihre Bedeutung in der Physik und Mathematik.
Marius de Leeuw, Vera Posch
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie fraktionale Differenzialgleichungen unser Verständnis von Veränderung und Lösungen prägen.
Michał Fiedorowicz
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Teilcheninteraktionen mit Bethe-Wellenfunktionen entschlüsseln.
Subhayan Sahu, Guifre Vidal
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Wechselwirkungen von schweren und leichten Teilchen in der theoretischen Physik.
Zhi-Qiang Li, Dmitry E. Pelinovsky, Shou-Fu Tian
― 6 min Lesedauer
Einen einzigartigen Wechselwirkungen zwischen Supraleitern und Verunreinigungen und deren Auswirkungen erkunden.
Pradip Kattel, Abay Zhakenov, Natan Andrei
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die komplexe Welt der nicht-kommutativen Gleichungen und ihre Auswirkungen.
Gordon Blower, Simon J. A. Malham
― 6 min Lesedauer
Entdecke die komplexe Welt der nichtlinearen Sigma-Modelle in der theoretischen Physik.
A. M. Gavrilik, A. V. Nazarenko
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen des Verhaltens von Wasserstoffflammen in der Nähe von Wänden kann die Verbrennungstechnologie verbessern.
Max Schneider, Hendrik Nicolai, Vinzenz Schuh
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie unsichtbare Pinzetten die Wissenschaft verändern, ohne Partikel zu berühren.
Yuhong Zhou, Fubao Yang, Gaole Dai
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wissenschaft hinter turbulenter Flüssigkeitsströmung in zwei Dimensionen.
Pedram Emami, John C. Bowman
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Adler in turbulenter Luft gedeihen und dabei mühelos fliegen.
Dipendra Gupta, David Brandes, Michael J Lanzone
― 8 min Lesedauer
CES bietet verbesserte Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation komplexer Fluiddynamik.
Stefan Heinz, Adeyemi Fagbade
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Turbulenzen und die Bedeutung des Wandgesetzes.
Stefan Heinz
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler das Verhalten von Schwerkraftströmen modellieren.
Edward W. G. Skevington, Robert M. Dorrell
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie wirbelnde Strahlen die Verbrennungseffizienz und Motorleistung beeinflussen.
Srikumar Warrier, Gaurav Tomar
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Diffusiophorese kleine Teilchen in Flüssigkeiten beeinflusst.
Siddharth Sambamoorthy, Henry C. W. Chu
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Beziehung zwischen Ozeanwellen und Meereis.
C. Sampson, D. Hallman, N. B. Murphy
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie Drucklösung unsere Welt unter der Oberfläche formt.
Alexandre Sac-Morane, Hadrien Rattez, Manolis Veveakis
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die Bewegungen der Erde unsere Welt formen.
Ekeabino Momoh, Harsha S. Bhat, Stephen Tait
― 8 min Lesedauer
Neue Fortschritte verbinden Satellitensysteme für bessere Erdmesungen.
Lucia McCallum, David Schunck, Jamie McCallum
― 7 min Lesedauer
Forschung kombiniert seismische Modelle, um Vorhersagen zu verbessern und die Unsicherheit bei Erdbebenfolgen zu reduzieren.
Sam A. Scivier, Tarje Nissen-Meyer, Paula Koelemeijer
― 6 min Lesedauer
Neuer Quantenansatz redefiniert seismische Laufzeit-Inversionsmethoden für den Erfolg der Kohlenstoffspeicherung.
Hoang Anh Nguyen, Ali Tura
― 6 min Lesedauer
Eine benutzerfreundliche Software, die die Unsicherheitsquantifizierung für Forscher vereinfacht.
Ming Fan, Zezhong Zhang, Dan Lu
― 9 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf komplexe Verschränkungen mit Multi-Screen-Ansätzen.
Christian de Ronde, Raimundo Fernández Mouján, César Massri
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt von Quanten-Schaltkreisen und schwachen Werten.
Ken Wharton, Roderick Sutherland, Titus Amza
― 7 min Lesedauer
Indigenes Wissen in unseren Ansatz zur Weltraumforschung einbeziehen.
Hilding Neilson
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Wissenschaft und Geschichte hinter der himmlischen Funkelung.
Emily F. Kerrison, Ron D. Ekers, John Morgan
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Lokalität in der Physik und der Quantenfeldtheorie erkunden.
Eugene Y. S. Chua, Charles T. Sebens
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Kampf zwischen Quanten- und klassischen Computertechnologien.
Ryan LaRose
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie John Hopfields Arbeit die KI und unser Verständnis von Leben neu gestaltet.
William Bialek
― 7 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Beziehung zwischen Gravitation, Bezugssystemen und dem Lochargument.
Nicola Bamonti, Henrique Gomes
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach dem EDM des Tau-Leptons und seine Auswirkungen.
Xulei Sun, Xiaorong Zhou, Yongcheng Wu
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das schwere Higgs-Boson und seine Zerfallsprozesse.
M. A. Arroyo-Ureña, Alejandro Ibarra, Pablo Roig
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt keine Überraschungen im Verhalten von Neutrinos, aber zukünftige Studien könnten Licht ins Dunkel bringen.
S. Aiello, A. Albert, A. R. Alhebsi
― 5 min Lesedauer
Der GTM beobachtet kosmische Ereignisse mit Gammastrahlenausbrüchen.
Pei-Yi Feng, Zheng-Hua An, Yu-Hui Li
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Toponium, das von Top-Quarks gebildet wird, um mehr über die Teilchenphysik zu erfahren.
Benjamin Fuks, Kaoru Hagiwara, Kai Ma
― 4 min Lesedauer
Neueste Messungen vom LHC werfen Licht auf die Protonstruktur und Partonwechselwirkungen.
Alim Ablat, Sayipjamal Dulat, Tie-Jiun Hou
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der SO(10) Theorie und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
Xiyuan Gao
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen die Ramsey-Doppler-Spektroskopie, um einzigartige Atome zu untersuchen und grundlegende Theorien zu testen.
Evans Javary, Edward Thorpe-Woods, Irene Cortinovis
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Teilchenzerfallsprozesse und ihre Bedeutung in der Physik.
Ryan Kellermann, Alessandro Barone, Ahmed Elgaziari
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Tensor-Netzwerke die Spektroskopie und Energieanalyse verbessern.
Fathiyya Izzatun Az-zahra, Shinji Takeda, Takeshi Yamazaki
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rényi-Entropie und ihre Auswirkungen auf Quantensysteme.
Andrew Buchanan
― 6 min Lesedauer
Neueste Messungen vom LHC werfen Licht auf die Protonstruktur und Partonwechselwirkungen.
Alim Ablat, Sayipjamal Dulat, Tie-Jiun Hou
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung des Kaon-Bag-Parameters in der Teilchenphysik.
Martin Gorbahn, Sebastian Jäger, Sandra Kvedaraitė
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Pionen unser Verständnis der Teilchenphysik formen.
Wojciech Broniowski, Enrique Ruiz Arriola
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Komplexität der chiralen Eichtheorien und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
David B. Kaplan, Srimoyee Sen
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt des Schwinger-Modells in der Quantenphysik.
Erick Arguello Cruz, Grigory Tarnopolsky, Yuan Xin
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Kaonen und Pionen und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
Hyeon-Dong Son, Parada T. P. Hutauruk
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neutrinos zur Hadronproduktion in der Teilchenphysik beitragen.
Wenyan Yu, Weihua Yang, Xing-hua Yang
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Dualität unser Verständnis des Kosmos prägt.
Andronikos Paliathanasis
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der kosmischen Fäden und Wände.
Francesco Bigazzi, Aldo L. Cotrone, Andrea Olzi
― 6 min Lesedauer
Ein spannender Blick auf Schwarze Löcher und die Gravitationswellen, die sie erzeugen.
Peter Athron, Marco Chianese, Satyabrata Datta
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Dunkle Dimension und ihre Verbindung zu dunkler Energie und Stringtheorie.
Guo-En Nian, Stefan Vandoren
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das schwere Higgs-Boson und seine Zerfallsprozesse.
M. A. Arroyo-Ureña, Alejandro Ibarra, Pablo Roig
― 7 min Lesedauer
Neutrinos sind schwer fassbare Teilchen, die viele Geheimnisse über das Universum bergen.
Maxim Dvornikov
― 7 min Lesedauer
Entdecke die spielerischen Interaktionen zwischen Teilchen in der Physik.
Jin Chen, Qiang Jia
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quantengravitation und ihre Auswirkungen auf den Drehimpuls.
Gaurav Bhandari, S. D. Pathak, Manabendra Sharma
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Quantum Yang-Baxter Gleichung und ihre Bedeutung in der Physik und Mathematik.
Marius de Leeuw, Vera Posch
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rényi-Entropie und ihre Auswirkungen auf Quantensysteme.
Andrew Buchanan
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der kosmischen Fäden und Wände.
Francesco Bigazzi, Aldo L. Cotrone, Andrea Olzi
― 6 min Lesedauer
Die Prinzipien und Verbindungen der galileischen Elektrodynamik in der Physik erkunden.
Andrea Fontanella, Juan Miguel Nieto García
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Dunkle Dimension und ihre Verbindung zu dunkler Energie und Stringtheorie.
Guo-En Nian, Stefan Vandoren
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Komplexität und Impuls kann Einblicke ins Universum geben.
Peng-Zhang He
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schnell bewegte Elektronen, um das Verhalten von Partikeln und die ATOMKI-Anomalie zu verstehen.
Babar Ali, Zdeněk Kohout, Hugo Natal da Luz
― 6 min Lesedauer
Der GTM beobachtet kosmische Ereignisse mit Gammastrahlenausbrüchen.
Pei-Yi Feng, Zheng-Hua An, Yu-Hui Li
― 8 min Lesedauer
Lern die Grundlagen des Wärmeflusses und warum er in verschiedenen Bereichen wichtig ist.
David Buttsworth, Timothy Buttsworth
― 5 min Lesedauer
Entdecke die bahnbrechende Torsionsstab-Antenne und ihren Versuch, Gravitationswellen zu erkennen.
Satoru Takano, Tomofumi Shimoda, Yuka Oshima
― 7 min Lesedauer
Neuer Detektor verbessert das Studium von neutronenreichen Isotopen und nuklearen Prozessen.
M. Singh, R. Yokoyama, R. Grzywacz
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie PETA PET-Scans für bessere Diagnosen verändert.
Peter Fischer, Michael Ritzert, Thomas Kerschenbauer
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von optischen Verlusten in Gravitationswellen-Detektoren verbessert ihre Sensitivität und Effektivität.
Y. Zhao, M. Vardaro, E. Capocasa
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Fortschritte in der Strahlungsmessung für Teilchenphysik im ITk von CERN.
Simon Florian Koch, Brian Moser, Antonín Lindner
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler kosmische Wellen analysieren und welche Werkzeuge sie dafür nutzen.
Alessandro Licciardi, Davide Carbone, Lamberto Rondoni
― 7 min Lesedauer
Wir verbessern Simulationen von Doppelsternsystemen und ihren interagierenden Scheiben.
Lucas M. Jordan, Thomas Rometsch
― 6 min Lesedauer
Der GTM beobachtet kosmische Ereignisse mit Gammastrahlenausbrüchen.
Pei-Yi Feng, Zheng-Hua An, Yu-Hui Li
― 8 min Lesedauer
Informier dich über kosmische Strahlen und die Lichtschauspiele, die sie erzeugen.
N. V. Volkov, A. A. Lagutin, A. I. Reviakin
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um Gravitationswellen von Weltraumereignissen zu erkennen.
Ammar Fayad
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Neutrinos die geheimen Rätsel des Universums durch bahnbrechende Forschung enthüllen.
Dmitry Zaborov
― 6 min Lesedauer
Entdeck die kosmischen Strahlungsfunde des Pierre Auger Observatoriums und die offenen Dateninitiativen.
E. Santos
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen ALMA, um nach Anzeichen von ausserirdischem Leben in fernen Sternen zu suchen.
Louisa A Mason, Michael A Garrett, Kelvin Wandia
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Tritium in der Fusionsenergie zeigt die Herausforderungen und innovativen Lösungen für zukünftige Reaktoren.
Remi Delaporte-Mathurin, Nikola Goles, John Ball
― 7 min Lesedauer
Schwere Flavour-Teilchen geben Einblicke in die Bedingungen nach dem Urknall.
Victor Feuillard
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Plutonium Neutronen einfängt und welchen Einfluss das auf die Kernwissenschaft hat.
J. Lerendegui-Marco, C. Guerrero, E. Mendoza
― 5 min Lesedauer
Neuer Detektor verbessert das Studium von neutronenreichen Isotopen und nuklearen Prozessen.
M. Singh, R. Yokoyama, R. Grzywacz
― 8 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas und der Anfänge des Universums.
Tau Hoshino, Tetsufumi Hirano
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Wasserstoffionen, um kosmische chemische Prozesse zu entschlüsseln.
Miguel Jiménez-Redondo, Olli Sipilä, Pavol Jusko
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Jet-Qenching, um die Bedingungen des frühen Universums zu verstehen.
Ron A Soltz, Dhanush A Hangal, Aaron Angerami
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in das faszinierende Verhalten exotischer Kerne und ihre Stabilität.
Subhrajit Sahoo, Praveen C. Srivastava
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Quasifission und seine Bedeutung in der Atomwissenschaft.
Liang Li, Lu Guo, K. Godbey
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie nukleare Massen die Entstehung von Elementen im Universum beeinflussen.
Soonchul Choi, Kyungil Kim, Zhenyu He
― 7 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen birnenförmigen Kernen und ihrem Einfluss auf die fundamentale Physik.
V. V. Flambaum, A. J. Mansour
― 9 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von schweren Quarkonium bei hohen Temperaturen und starken Magnetfeldern.
Rishabh Sharma, Siddhartha Solanki, Manohar Lal
― 5 min Lesedauer
Entdeck die Welt der seltsamen Baryonen und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
Chandni Menapara, Ajay Kumar Rai
― 6 min Lesedauer
Ein lockerer Blick auf die Dichten nuklearer Zustände und ihre Bedeutung.
C. Özen, Y. Alhassid
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Deuteronen auf Gravitationskräfte reagieren.
J. Yu. Panteleeva, E. Epelbaum, A. M. Gasparyan
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Quark-Gluon-Plasma und seine faszinierenden Eigenschaften.
Gojko Vujanovic
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie winzige Röhren das Verhalten von Flüssigkeiten in Pflanzen und Alltagsgegenständen beeinflussen.
Noureddine Djama
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Antennen unser digitales Leben verbinden und ihre faszinierenden Funktionen.
Robert Salazar, Camilo Bayona-Roa
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie ein einfaches Spielzeug die Wunder der Physik enthüllt.
Martin Luttmann, Michel Luttmann
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Eigenheiten und Überraschungen von Gauss' Gesetz in der Physik.
Marcin Kościelecki, Piotr Nieżurawski
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie geladene Teilchen Licht in innovativen Materialien und Setups erzeugen.
Hayk L. Gevorgyan, Koryun L. Gevorgyan, Anahit H. Shamamian
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Positronen Licht in kristallinen Strukturen erzeugen.
Hayk L. Gevorgyan, Lekdar A. Gevorgian
― 6 min Lesedauer
Die Grundlagen von elektrischen Feldern und Ladungsinteraktionen einfach erklärt.
Shyamal Biswas
― 5 min Lesedauer
Lern, wie elastische Wellen versteckte Probleme in Lagern aufdecken können, bevor sie richtig schlimm werden.
Jessica J. Kent, Matheus de C. Loures, Art L. Gower
― 10 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von dunkler Energie und dunkler Materie in unserem Universum.
Sudip Halder, S. D. Odintsov, Supriya Pan
― 7 min Lesedauer
Ein spannender Blick auf Schwarze Löcher und die Gravitationswellen, die sie erzeugen.
Peter Athron, Marco Chianese, Satyabrata Datta
― 6 min Lesedauer
Forschung in einem hochrotverschobenen Bereich gibt Einblicke in die Galaxienbildung.
Ryley Hill, Maria del Carmen Polletta, Matthieu Bethermin
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren Galaxien und Gravitationswellen, um kosmische Entfernungen zu messen.
João Ferri, Ian L. Tashiro, L. Raul Abramo
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massive Gravitation die kosmische Expansion erklären könnte.
Lavinia Heisenberg, Alessandro Longo, Giovanni Tambalo
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Schallwellen das Wachstum und die Expansion des Universums zeigen.
X. Chen, Z. Ding, E. Paillas
― 5 min Lesedauer
MIRI enthüllt versteckte Galaxien und die Geschichte des Universums.
Göran Östlin, Pablo G. Pérez-González, Jens Melinder
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Inflation und wie Partikel unser Universum formen.
Guillermo Ballesteros, Jesús Gambín Egea, Flavio Riccardi
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften von Chromsulfid-Hydrid und seine zukünftigen Anwendungen.
Akkarach Sukserm, Jakkapat Seeyangnok, Udomsilp Pinsook
― 6 min Lesedauer
Kleine Bismut-Zugaben zu Halbleitern führen zu erheblichen technologischen Fortschritten.
Abdul Saboor, Shoaib Khalid, Anderson Janotti
― 6 min Lesedauer
Innovative Pipeline verbindet KI mit Polymerforschung für spannende Durchbrüche.
Debasish Mohanty, V Shreyas, Akshaya Palai
― 8 min Lesedauer
Altermagnetische Materialien haben einzigartige Eigenschaften und könnten in der Valleytronik Anwendung finden.
Jin-Yang Li, An-Dong Fan, Yong-Kun Wang
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Werkzeuge, die verwendet werden, um atomares Verhalten zu erforschen.
Vladimír Zobač, Mikael Kuisma, Ask Hjorth Larsen
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie Formen interagieren, wenn sie unter Druck zusammenkommen.
Sumitava Kundu, Kaustav Chakraborty, Avisek Das
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie verschiedene Methoden die Berechnungen der Bandlücke in Materialien beeinflussen.
Maryam Azizi, Francisco A. Delesma, Matteo Giantomassi
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den faszinierenden Nernst-Effekt in geschichteten Tellurid-Materialien.
M. Behnami, M. Gillig, A. G. Moghaddam
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quantengravitation und ihre Auswirkungen auf den Drehimpuls.
Gaurav Bhandari, S. D. Pathak, Manabendra Sharma
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Quantum Yang-Baxter Gleichung und ihre Bedeutung in der Physik und Mathematik.
Marius de Leeuw, Vera Posch
― 7 min Lesedauer
Die Grundlagen und die Bedeutung von verschobenen fermionischen Gaussschen Zuständen in der Quantenmechanik erkunden.
Xingjian Lyu, Kaifeng Bu
― 6 min Lesedauer
Lern, wie sich Quantenzustände unter besonderen Bedingungen über die Zeit verhalten.
Léo Morin, Gabriel Rivière
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Dualität unser Verständnis des Kosmos prägt.
Andronikos Paliathanasis
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von dunkler Energie und dunkler Materie in unserem Universum.
Sudip Halder, S. D. Odintsov, Supriya Pan
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Lichtmuster und ihr Verhalten.
Kerr Maxwell, Mark R Dennis
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Beta-Deformation die Theorien zur Teilcheninteraktion verändert.
Eggon Viana
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Brustkrebsbildgebung und die Behandlungsplanung.
Melika Pooyan, Hadeel Awwad, Eloy García
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie PETA PET-Scans für bessere Diagnosen verändert.
Peter Fischer, Michael Ritzert, Thomas Kerschenbauer
― 6 min Lesedauer
Neue synthetische MRT-Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Erkennung von Schlaganfall-Läsionen für bessere Behandlungsergebnisse.
Liam Chalcroft, Jenny Crinion, Cathy J. Price
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern PET-Scans zur Beurteilung der Herzgesundheit.
Myungheon Chin, Sarah J Zou, Garry Chinn
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Röntgenbilder die elektrischen Antriebssysteme verbessern.
Jörn Krenzer, Felix Reichenbach, Jochen Schein
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Strahlentherapie in der Krebsbehandlung.
Klaas Willems, Vince Maes, Zhirui Tang
― 7 min Lesedauer
M-DIP liefert klarere Herzbilder und verändert die kardiologische Versorgung für Patienten.
Marc Vornehm, Chong Chen, Muhammad Ahmad Sultan
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die PET-Bildqualität und vereinfacht das Ganze für Ärzte.
George Webber, Yuya Mizuno, Oliver D. Howes
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über supraleitende Dioden versprechen energieeffiziente Elektronik.
Luca Chirolli, Angelo Greco, Alessandro Crippa
― 7 min Lesedauer
Altermagnetische Materialien haben einzigartige Eigenschaften und könnten in der Valleytronik Anwendung finden.
Jin-Yang Li, An-Dong Fan, Yong-Kun Wang
― 6 min Lesedauer
Unterschiedliche Methoden erkunden, um Einzelphotonen für sichere Kommunikation zu erzeugen.
I. V. Krainov, M. V. Rakhlin, A. I. Veretennikov
― 7 min Lesedauer
Transformatoren verbessern das Feedback und die Kontrolle in der Quanten-Technologie und steigern die Stabilität und Leistung.
Pranav Vaidhyanathan, Florian Marquardt, Mark T. Mitchison
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Monolayer NbSe₂ und sein Potenzial für Supraleitung.
Julian Siegl, Anton Bleibaum, Wen Wan
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht supraleitende Schaltkreise beeinflusst und was das für die Technik bedeutet.
Samuel Cailleaux, Quentin Ficheux, Nicolas Roch
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften von verdrehten Halbleiter-Bilayern und deren potenzielle Anwendungen.
Aidan P. Reddy, D. N. Sheng, Ahmed Abouelkomsan
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht auf winzige Materialien wirkt.
Maksim Lednev, Diego Fernández de la Pradilla, Frieder Lindel
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Wechselwirkungen von schweren und leichten Teilchen in der theoretischen Physik.
Zhi-Qiang Li, Dmitry E. Pelinovsky, Shou-Fu Tian
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Dynamik von Reisewellen in neuronalen Netzen.
Safaa Habib, Romain Veltz
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt des Wellenverhaltens und homoklinischer Bahnen.
Inmaculada Baldomá, Marcel Guardia, Dmitry E. Pelinovsky
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie TRENDy Wissenschaftlern hilft, komplexe Systeme in der Biologie und Physik zu verstehen.
Matthew Ricci, Guy Pelc, Zoe Piran
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Verhaltensweisen von Solitonen und Bloch-Oszillationen in Quantenflüssigkeiten.
F. Rabec, G. Chauveau, G. Brochier
― 7 min Lesedauer
Dissipative Solitonen bieten spannende Möglichkeiten in der Lasertechnologie und verschiedenen Anwendungen.
Vladimir L. Kalashnikov, Alexander Rudenkov, Evgeni Sorokin
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Muster der Natur die Gesundheit von Ökosystemen und ihre Reaktionen auf Veränderungen zeigen.
Jie Su, Wei Wu, Denis Patterson
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Aktivatoren und Inhibitoren beeindruckende Muster in biologischen Prozessen erzeugen.
Siwen Deng, Justin Tzou, Shuangquan Xie
― 5 min Lesedauer
Neue Materialien ermöglichen Durchbrüche bei zirkular polarisiertem Licht für fortschrittliche Anwendungen.
Shun Takahashi, Yuzo Kinuta, Seiya Ito
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Lichtmuster und ihr Verhalten.
Kerr Maxwell, Mark R Dennis
― 6 min Lesedauer
SFSR-Bildgebung verbessert die Auflösung, um winzige Strukturen in der Wissenschaft zu untersuchen.
Yifan Chen, Chieh Tsao, Hendrik Utzat
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen leisen, frequenzverändernden Laser entwickelt, der grosses Potenzial in verschiedenen Bereichen hat.
Andrey Voloshin, Anat Siddharth, Simone Bianconi
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Lichtgenerierungseffizienz mit nichtkollinearen Phasenanpassungsmethoden.
Pavel Peterka, František Trojánek, Petr Malý
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie du deinen Artikel effektiv strukturierst und präsentierst.
Denis Langevin, Julien Jaeck, Riad Haïdar
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Wellen in chaotischen Umgebungen agieren, und entdecken dabei überraschende Muster und mögliche Vorteile.
Bo Li, Chuan Chen, Zhong Wang
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Licht sich in Materialien mit winzigen Resonatoren verhält.
Romain Rescanieres, Romain Pierrat, Arthur Goetschy
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Verbindungen in adaptiven Netzwerken Synchronisation und Dynamik beeinflussen.
S. Nirmala Jenifer, Dibakar Ghosh, Paulsamy Muruganandam
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fussgänger sich bewegen und in überfüllten Räumen interagieren.
Pratik Mullick
― 8 min Lesedauer
Die Vor- und Nachteile von Geoengineering im Kampf gegen den Klimawandel unter die Lupe nehmen.
Felipe de Bolle, Egemen Kolemen
― 9 min Lesedauer
Studierende und Mitarbeiter setzen sich an der Universität Aarhus für Solarenergie ein und meistern gemeinsam Herausforderungen.
Marta Victoria, Zhe Zhang, Gorm B. Andresen
― 8 min Lesedauer
Untersuche, wie multinationale Unternehmen die Wirtschaft globaler Städte prägen.
Mohammad Yousuf Mehmood, Syed Junaid Haqqani, Faraz Zaidi
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Zufall das Teamwork in kleinen Gruppen verbessern kann.
Chen Shen, Zhixue He, Lei Shi
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert unser Verständnis von komplexen Netzwerken und deren Interaktionen.
Riccardo Milocco, Fabian Jansen, Diego Garlaschelli
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Zombie-Ausbrüchen gibt Einblicke in das Verhalten von Menschen in Notfällen.
Sydney Balkovitz, Alyssa Croco, Jake Garda
― 6 min Lesedauer
Die Art und Weise, wie Wissenschaftler Software lernen, durch innovative Online-Ressourcen verändern.
Gareth A. Tribello, Massimiliano Bonomi, Giovanni Bussi
― 7 min Lesedauer
Der Bloch-Würfel verwandelt Quantenmechanik in ein spannendes Lernabenteuer.
Jeremy Levy, Chandralekha Singh
― 8 min Lesedauer
Raspberry Pi-basierte Kamerasysteme machen wissenschaftliche Erkundung für Schüler weltweit spassig und erschwinglich.
John C. Howell, Brian Flores, Juan Javier Naranjo
― 7 min Lesedauer
Erkunde die seltsame Welt von Schrödingers Katze und der Quantenmechanik.
Andrea López-Incera, Wolfgang Dür, Stefan Heusler
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie ein einfaches Spielzeug die Wunder der Physik enthüllt.
Martin Luttmann, Michel Luttmann
― 6 min Lesedauer
KI verwandelt, wie Schüler mit Physik umgehen, durch interaktive Simulationen.
Yossi Ben-Zion, Roi Einhorn Zarzecki, Joshua Glazer
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Eigenheiten und Überraschungen von Gauss' Gesetz in der Physik.
Marcin Kościelecki, Piotr Nieżurawski
― 6 min Lesedauer
Forschung nutzt Sprachmodelle, um die Fähigkeiten der Schüler in Laborberichten zu analysieren.
Rebeckah K. Fussell, Megan Flynn, Anil Damle
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Plasma-Physik und Quantencomputing zusammenkommen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Tamás Vaszary, Animesh Datta, Thomas Goffrey
― 8 min Lesedauer
Energiegeladene Elektronen erhellen den Nachthimmel und beeinflussen Kommunikation und Wetter.
Xi Lu, Xiao-Jia Zhang, Anton V. Artemyev
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Tritium in der Fusionsenergie zeigt die Herausforderungen und innovativen Lösungen für zukünftige Reaktoren.
Remi Delaporte-Mathurin, Nikola Goles, John Ball
― 7 min Lesedauer
Aufdecken, wie das Verhalten von Plasma Sonnenstürme und Technologien auf der Erde beeinflusst.
A. Mallet, S. Eriksson, M. Swisdak
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken optimieren Stellaratoren und verbessern deren Leistung zur Fusion von Energie.
Kaya E. Unalmis, Rahul Gaur, Rory Conlin
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler forschen am Rätsel der Gammastrahlenemissionen von fernen Blazaren.
Mahmoud Alawashra, Ievgen Vovk, Martin Pohl
― 6 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Prozess der magnetischen Rekonnektion und seine kosmischen Auswirkungen.
T. W. O. Varnish, J. Chen, S. Chowdhry
― 4 min Lesedauer
NSFsim hilft Wissenschaftlern, Plasmaformen besser zu steuern für eine effizientere Fusionsenergie.
Randall Clark, Maxim Nurgaliev, Eduard Khayrutdinov
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie Quanten-Teleportation Informationen auf eine coole Art und Weise überträgt.
Himadri Barman
― 6 min Lesedauer
Die mögliche Existenz von intelligentem künstlichem Leben ausserhalb der Erde erkunden.
Shant Baghram
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Zombie-Ausbrüchen gibt Einblicke in das Verhalten von Menschen in Notfällen.
Sydney Balkovitz, Alyssa Croco, Jake Garda
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie ein einfaches Spielzeug die Wunder der Physik enthüllt.
Martin Luttmann, Michel Luttmann
― 6 min Lesedauer
Die Anerkennung der indigenen Rechte ist wichtig für die Zukunft der Raumfahrt.
Hilding Neilson
― 7 min Lesedauer
Indigenes Wissen in unseren Ansatz zur Weltraumforschung einbeziehen.
Hilding Neilson
― 7 min Lesedauer
Erlebe DOOM wie nie zuvor auf einem Quantencomputer.
Luke Mortimer
― 7 min Lesedauer
Entdeck mal, wie unsere Werkzeuge unsere Gedanken und Kreativität beeinflussen.
David C. Krakauer
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Informationen in Quantensystemen verbreitet werden, die von ihrer Umgebung beeinflusst werden.
Yi-Neng Zhou, Chang Liu
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Wellen-Turbulenzen und Bose-Einstein-Kondensaten.
Ying Zhu, Giorgio Krstulovic, Sergey Nazarenko
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie chaotische Interaktionen das Verhalten von Flüssigkeiten in Supraleitern und klassischen Flüssigkeiten beeinflussen.
Yanda Geng, Junheng Tao, Mingshu Zhao
― 8 min Lesedauer
Erforsche die Wechselwirkungen von Spin-up und Spin-down Teilchen in einer zweidimensionalen Umgebung.
Gerard Pascual, Jordi Boronat, Kris Van Houcke
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie plötzliche Veränderungen in Quantensystemen komplexe Verhaltensweisen und Erkenntnisse offenbaren.
Julien Despres
― 8 min Lesedauer
Die faszinierende Welt der Quanteninterferenz und ultrakalter atomarer Kollisionen erkunden.
Ting Xie, Chuan-Cun Shu
― 6 min Lesedauer
Entdecke die verrückten Verhaltensweisen von Teilchen, wenn Quantensysteme plötzliche Veränderungen durchlaufen.
Sarika Sasidharan Nair, Giedrius Žlabys, Wen-Bin He
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der bosonischen Gase und deren Wechselwirkungen mit Umgebungen.
Luca Lumia, Gianni Aupetit-Diallo, Jérôme Dubail
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quantengravitation und ihre Auswirkungen auf den Drehimpuls.
Gaurav Bhandari, S. D. Pathak, Manabendra Sharma
― 6 min Lesedauer
Die Grundlagen und die Bedeutung von verschobenen fermionischen Gaussschen Zuständen in der Quantenmechanik erkunden.
Xingjian Lyu, Kaifeng Bu
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von FPGAs bei der Verbesserung der Effizienz von Quanten-Schaltungssimulationen erkunden.
Youssef Moawad, Andrew Brown, René Steijl
― 6 min Lesedauer
Forschung nutzt Quantentechniken, um die Sicherheit des Strandwassers in Durban zu bewerten.
Muhammad Al-Zafar Khan, Jamal Al-Karaki, Marwan Omar
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Mischung aus Quantencomputing und Fluiddynamik in QLBMs.
Călin Andrei Georgescu, Merel Annelise Schalkers, Matthias Möller
― 5 min Lesedauer
Neues Tor-Design verbessert die Leistung von Quantencomputern und reduziert die Komplexität der Schaltkreise.
Zhongyi Jiang, Mohammad H. Ansari
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über supraleitende Dioden versprechen energieeffiziente Elektronik.
Luca Chirolli, Angelo Greco, Alessandro Crippa
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenschannels Verschränkung und Informationsaustausch beeinflussen.
Bivas Mallick, Nirman Ganguly, A. S. Majumdar
― 7 min Lesedauer
Ein einzigartiges Doppelsternsystem, das auf eine mögliche Supernova-Explosion vorbereitet ist.
Alekzander Kosakowski, Matti Dorsch, Warren R. Brown
― 7 min Lesedauer
COCONUT und EUHFORIA Modelle verbessern die Vorhersage von Solarenergieausbrüchen.
L. Linan, T. Baratashvili, A. Lani
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Sternhaufen im Universum entstehen und sich verhalten.
Sunder S. K. Singh-Bal, George A. Blaylock-Squibbs, Richard J. Parker
― 5 min Lesedauer
WOH G64 entwickelt sich von einem roten Überriesen zu einem gelben Hyperriesen und zeigt damit den kosmischen Wandel.
G. Munoz-Sanchez, M. Kalitsounaki, S. de Wit
― 6 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Wechselwirkungen des Doppelsternsystems OGLE-LMC-ECL-14413.
R. E. Mennickent, G. Djurašević, J. A. Rosales
― 6 min Lesedauer
Gaias Daten helfen Wissenschaftlern, die Milchstrasse und ihre Sterne zu verstehen.
Xianhao Ye, Wenbo Wu, Carlos Allende Prieto
― 6 min Lesedauer
Der Sonnenwind formt unser Weltraumumfeld und wirkt sich auf die Erde aus.
B. L. Alterman, Y. J. Rivera, S. T. Lepri
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen weisse Zwerge als mögliche Lebensräume.
Caldon T. Whyte, L. H. Quiroga-Nuñez, Manasvi Lingam
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Designs für magnonische Geräte mit fortschrittlichen Algorithmen und innovativen Methoden.
Andrey A. Voronov, Marcos Cuervo Santos, Florian Bruckner
― 8 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Bose-Einstein-Kondensate und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
Rolci Cipolatti, Yuri M. Lira, Giovanni L. G. Saisse
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Wellen-Turbulenzen und Bose-Einstein-Kondensaten.
Ying Zhu, Giorgio Krstulovic, Sergey Nazarenko
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Seltene-Erden-Elemente Geheimnisse der Quantenverschränkung enthüllen.
David W. Facemyer, Sergio E. Ulloa
― 7 min Lesedauer
Forscher setzen sich mit magnetischer Dämpfung in YIG auseinander, um die Quantencomputertechnik voranzutreiben.
Rostyslav O. Serha, Andrey A. Voronov, David Schmoll
― 7 min Lesedauer
Garfield vereinfacht die ultrafast Elektronendiffraktionsanalyse für klarere Einblicke.
Alexander Marx, Sascha W. Epp
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Randzustände in topologischen Materialien die Technologie durch Energiemanagement verändern können.
Yi Peng, Chao Yang, Haiping Hu
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie der Casimir-Effekt Geheimnisse der Quantenwelt enthüllt.
Rong-Xin Miao
― 7 min Lesedauer
Ein genauer Blick darauf, wie Eisen die Eigenschaften von CoSn und FeSn verändert.
Tsung-Han Yang, Shang Gao, Yuanpeng Zhang
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Informationen in Quantensystemen verbreitet werden, die von ihrer Umgebung beeinflusst werden.
Yi-Neng Zhou, Chang Liu
― 6 min Lesedauer
Ein spielerischer Blick auf das Management von Quantensystemen mit Fehlertoleranz und Raum-Zeit-Markov-Länge.
Amir-Reza Negari, Tyler D. Ellison, Timothy H. Hsieh
― 10 min Lesedauer
Erforsche die Wechselwirkungen von Spin-up und Spin-down Teilchen in einer zweidimensionalen Umgebung.
Gerard Pascual, Jordi Boronat, Kris Van Houcke
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden Eigenschaften und Möglichkeiten von fraktalen Systemen in der Physik.
Bhandaru Phani Parasar, Yuval Gefen, Vijay B. Shenoy
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neuronale Netzwerke unser Verständnis von fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen voranbringen.
Yi Teng, David D. Dai, Liang Fu
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse von komplexen Materialien und ihrem unerwarteten Verhalten entschlüsseln.
Tomer Ravid
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Teilcheninteraktionen mit Bethe-Wellenfunktionen entschlüsseln.
Subhayan Sahu, Guifre Vidal
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie Systeme auf Veränderungen reagieren, von abkühlendem Kaffee bis zu Achterbahnfahren.
Euijoon Kwon, Hyun-Myung Chun, Hyunggyu Park
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Quantum Yang-Baxter Gleichung und ihre Bedeutung in der Physik und Mathematik.
Marius de Leeuw, Vera Posch
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie aktive Partikel sich bewegen und mit ihrer Umgebung interagieren.
Debraj Dutta, Anupam Kundu, Urna Basu
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Informationen in Quantensystemen verbreitet werden, die von ihrer Umgebung beeinflusst werden.
Yi-Neng Zhou, Chang Liu
― 6 min Lesedauer
Ein spielerischer Blick auf das Management von Quantensystemen mit Fehlertoleranz und Raum-Zeit-Markov-Länge.
Amir-Reza Negari, Tyler D. Ellison, Timothy H. Hsieh
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Wellen in chaotischen Umgebungen agieren, und entdecken dabei überraschende Muster und mögliche Vorteile.
Bo Li, Chuan Chen, Zhong Wang
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Muster in vielen Körpersystemen durch neue zelluläre Automaten.
Yusuf Kasim, Tomaž Prosen
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in aktuelle Schwankungen während magnetischer Übergänge in Materialien.
Krzysztof Ptaszynski, Massimiliano Esposito
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über supraleitende Dioden versprechen energieeffiziente Elektronik.
Luca Chirolli, Angelo Greco, Alessandro Crippa
― 7 min Lesedauer
Aktinium-Borohydride zeigen Potenzial für Hochtemperatur-Supraleiter unter handhabbaren Drücken.
Tingting Gu, Wenwen Cui, Jian Hao
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Monolayer NbSe₂ und sein Potenzial für Supraleitung.
Julian Siegl, Anton Bleibaum, Wen Wan
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zinn die Supraleitung in Pb_1-xSn_xTaSe2 verbessert, trotz einiger Herausforderungen.
K. Kumarasinghe, A. Rahman, M. Tomlinson
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht supraleitende Schaltkreise beeinflusst und was das für die Technik bedeutet.
Samuel Cailleaux, Quentin Ficheux, Nicolas Roch
― 5 min Lesedauer
Revolutionäre Materialien könnten die Landschaft der Elektronik und Quantencomputing verändern.
R. Reho, A. R. Botello-Méndez, Zeila Zanolli
― 8 min Lesedauer
Erforsche die supraleitende Kuppel und die einzigartigen Eigenschaften von MoS2.
Nina Girotto Erhardt, Jan Berges, Samuel Poncé
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie FeSe überraschend negative longitudinale Magnetoresistenz zeigt.
M. Lourdes Amigó, Jorge I. Facio, Gladys Nieva
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Informationen in Quantensystemen verbreitet werden, die von ihrer Umgebung beeinflusst werden.
Yi-Neng Zhou, Chang Liu
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Wellen in chaotischen Umgebungen agieren, und entdecken dabei überraschende Muster und mögliche Vorteile.
Bo Li, Chuan Chen, Zhong Wang
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Licht sich in Materialien mit winzigen Resonatoren verhält.
Romain Rescanieres, Romain Pierrat, Arthur Goetschy
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie neuronale Netzwerke unser Verständnis von fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen voranbringen.
Yi Teng, David D. Dai, Liang Fu
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht Studien zur Molekülinteraktion und verbessert Effizienz und Genauigkeit.
Qi Yu, Ruitao Ma, Chen Qu
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Unordnung topologische kristalline Phasen und deren Eigenschaften verändert.
Adam Yanis Chaou, Mateo Moreno-Gonzalez, Alexander Altland
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Temperatur und Dichte die Teilchenbewegung in flüssigen Metallen beeinflussen.
Franz Demmel, Noel Jakse
― 7 min Lesedauer
Entdecke das faszinierende Verhalten von Wellen in nicht-hermitischen Systemen.
Ze-Yu Xing, Shu Chen, Haiping Hu
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Mechanismen hinter dem Kaliumionentransport in Zellen.
Timothy T. Duignan
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie winzige Röhren das Verhalten von Flüssigkeiten in Pflanzen und Alltagsgegenständen beeinflussen.
Noureddine Djama
― 8 min Lesedauer
Innovative Pipeline verbindet KI mit Polymerforschung für spannende Durchbrüche.
Debasish Mohanty, V Shreyas, Akshaya Palai
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie aktive Partikel sich bewegen und mit ihrer Umgebung interagieren.
Debraj Dutta, Anupam Kundu, Urna Basu
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Formen interagieren, wenn sie unter Druck zusammenkommen.
Sumitava Kundu, Kaustav Chakraborty, Avisek Das
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spins in einem lebhaften eindimensionalen Modell interagieren.
Anish Kumar, Pawan Kumar Mishra, Riya Singh
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Diffusiophorese kleine Teilchen in Flüssigkeiten beeinflusst.
Siddharth Sambamoorthy, Henry C. W. Chu
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Scherverschiebung das einzigartige Verhalten von Materialien unter Stress zeigt.
Harukuni Ikeda, Hiroyoshi Nakano
― 6 min Lesedauer
COCONUT und EUHFORIA Modelle verbessern die Vorhersage von Solarenergieausbrüchen.
L. Linan, T. Baratashvili, A. Lani
― 6 min Lesedauer
Energiegeladene Elektronen erhellen den Nachthimmel und beeinflussen Kommunikation und Wetter.
Xi Lu, Xiao-Jia Zhang, Anton V. Artemyev
― 6 min Lesedauer
Der Sonnenwind formt unser Weltraumumfeld und wirkt sich auf die Erde aus.
B. L. Alterman, Y. J. Rivera, S. T. Lepri
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Verhaltensweisen des Sonnenwinds und seinen kosmischen Einfluss.
B. L. Alterman, R. D'Amicis
― 7 min Lesedauer
Lern, wie plötzliche Erwärmung CO2 und unsere Atmosphäre beeinflusst.
Akash Kumar, MV Sunil Krishna, Alok K Ranjan
― 6 min Lesedauer
Aufdecken, wie das Verhalten von Plasma Sonnenstürme und Technologien auf der Erde beeinflusst.
A. Mallet, S. Eriksson, M. Swisdak
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Energie bei Hochgeschwindigkeits-Partikelkollisionen im Weltraum dissipiert.
Mohamad Shalaby
― 6 min Lesedauer
Ein neues Missionskonzept zielt darauf ab, den Weltraum mit autonomen Technologien zu erforschen.
Kazuya Echigo, Abhishek Cauligi, Saptarshi Bandyopadhyay
― 8 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Muster in vielen Körpersystemen durch neue zelluläre Automaten.
Yusuf Kasim, Tomaž Prosen
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie einseitige Interaktionen komplexe Systeme und Verhaltensweisen formen.
Soumya K. Saha, P. K. Mohanty
― 7 min Lesedauer