Erforschen, wie MERW Einblicke in das Verhalten von Quantenpartikeln gibt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie MERW Einblicke in das Verhalten von Quantenpartikeln gibt.
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung zeigt, wie wichtig aussergewöhnliche Punkte in Ion-Hohlraum-Systemen für Quanten-Technologie sind.
― 4 min Lesedauer
Rydberg-Atome benutzen, um die schwer fassbaren Axion-Partikel zu finden.
― 4 min Lesedauer
Ein Konflikt bei den Protonengrössenmessungen wirft Fragen in der Teilchenphysik auf.
― 5 min Lesedauer
Bose-Fermi-Mischungen geben Einblicke in komplexe Quantensysteme und einzigartige physikalische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Wechselwirkungen von Kalium und Calcium mithilfe von Lasern bei ultrakalten Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen und untersuchen DyK-Moleküle bei annähernd absoluten Nullgraden.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken in ultrakalten Molekülen ebnen den Weg für die Quantenforschung.
― 6 min Lesedauer
Neuere Erkenntnisse verbessern unser Verständnis von Neutrino-Interaktionen durch CEvNS.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Experimente zu superfluiden Strömungen zeigen einzigartige Verhaltensweisen und natürliche Parallelen.
― 5 min Lesedauer
Elektroneneinfang verwandelt Protonen in Neutronen, was die atomare Stabilität und Strahlung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie hochenergetische Röntgenbeugung Materialstrukturen auf atomarer Ebene offenbart.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Sampling-Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Messung von elektromagnetischen Feldern mit Hilfe von atomaren Dämpfen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie hyperfeine Anomalien Einblicke in atomare Strukturen geben.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Erregungswahrscheinlichkeit von muonischem Wasserstoff mit fortschrittlichen Lasertechniken.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Einschränkungen das Verhalten von Teilchen mit Rydberg-Atomen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Lasertechnik ermöglicht die Echtzeitmessung von instabilen Isotopen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu CaF-Molekülen gibt Einblicke in ultrakalte Chemie und Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkung von Licht mit Edelgasen zeigt das Verhalten von Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Pulsed-Laser verbessern Messungen und schonen die Geräteintegrität in der wissenschaftlichen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Kontrolle über polyatomare Moleküle mit Licht und beeinflusst die Quantenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Effekte von Temperatur und Bewegung auf Licht von kalten Atomen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Eigenschaften des Rb 4 Zustands mithilfe von Lasertechniken.
― 5 min Lesedauer
Lern was über atomare Dampf-Filter, ihre Arten und wie man einen baut.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben verschränkte kohärente Zustände durch die Bewegung von gefangenen Ionen erzeugt.
― 5 min Lesedauer
Ein globales Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, unbekannte Partikel jenseits des Standardmodells zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von negativen Temperaturen in der Quanten-Thermodynamik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Grösse des Atomkerns atomare Interaktionen und Verhaltensweisen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Methoden zur Kontrolle des Verhaltens von Lithium-Atomen mit fortschrittlichen Kühltechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein kleineres, genaueres Design für Atomuhren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit für Kernspin-Qubits in Ytterbium-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen langreichweitige Interaktionen in Quantensystemen, mit Fokus auf Magnetismus und Phasenübergänge.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lichtspeicherung mit polarisierten Atomen und Magnetfeldern verbessert wird.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Fermi-Polarons mit Verunreinigungen in ultrakalten Atomsystemen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher versuchen, schwer fassbare licht-dunkle Materie-Partikel durch fortgeschrittene Atomphysik-Modelle nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Hermite-Gauss-Strahlen, um schwierige atomare Übergänge in Yb-Ionen anzuregen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Rotationen des C60-Moleküls die Energiezustände und Dynamik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Anwendungen durch atomare Übergänge in einem Magnetfeld entdecken.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Molekülkollisionen die Spektrallinien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen optische Bistabilität in Atom-Hohlraumsystemen und zeigen dabei neue Phasen und Auswirkungen auf.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Laserstärke die Ionisation in Argon-Wasser-Verbindungen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer