Forschung zeigt einen neuen Typ von Skyrmion mit einzigartigen Eigenschaften in Superfluiden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt einen neuen Typ von Skyrmion mit einzigartigen Eigenschaften in Superfluiden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Bandbreite von Rydberg-Atomen zu verbessern, um die Kommunikationstechnologie zu optimieren.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln langsame Lichttechnologie zur Verbesserung der Frequenzstabilität von Lasern.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Kollisionen die Energieniveaus von Rubidium-Atomen und deren Lichterzeugung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Edelgase das Verhalten von Rydberg-Atomen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Kernspaltungsprozesse und -verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Design für den atomaren Ofen optimiert die Effizienz für Anwendungen in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die superradianten Lichtemission in ultrakalten Rydberg-Atomen verlangsamen.
― 4 min Lesedauer
Untersucht Lichtwechselwirkungen mit Zwei-Niveau-Atomen unter non-LTE-Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen angeregte Zustände in Stickstoffionen mit dem Hanle-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Eine einfache Technik verbessert die Genauigkeit von Magnetfeldmessungen in drei Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Kontrollsystem, das für Ultrakalte-Atom-Experimente wichtig ist.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Wasserstoffatomen unter starken Magnetfeldern zeigt wichtige Quantenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Magnetisierungsoszillationen, die von einem rotierenden Magnetfeld beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Rydberg-Atom-Sensoren sind eine vielversprechende Lösung, um schwache Funkfrequenzsignale zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über das Ionisierungsvermögen und die molekularen Eigenschaften von RaF.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Schwerkraft atomare Uhren und Quantensysteme beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die wichtigen Konzepte und Auswirkungen des Stern-Gerlach-Experiments in der Quantenphysik erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht das Verhalten von Atomen in optischen Pinzetten verändert.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Turbulenzverhaltens in Bose-Einstein-Kondensaten und dessen Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwere Verunreinigungen leichte Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Langstrecken-Rydberg-Molekülen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forscher erzielen stabile verschränkte Zustände mit optischen Pinzetten und ultrakalten polaren Molekülen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von geladenen Teilchen in verschiedenen Materiezuständen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrfach-Topologie-Phasen mit Quantenrotoren unter periodischer Ansteuerung.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Quantenkreise, indem sie topologisches Pumpen für einen effizienten Informationstransport nutzen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln ne Technik, um die Interaktionen von quanten Emittern in komplexen Anordnungen zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Atominterferometer verbessern die Messungen der Schwerkraft und zeigen neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Messung der Übergangsfrequenzen von Wasserstoff und Antiwasserstoff gibt grundlegende Einblicke in die Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Kohlenstoffdioxid in den Atmosphären von Exoplaneten und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie optische Technologie die Leistung von maschinellem Lernen verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Dieses Experiment untersucht Borns Regel mit Hilfe von Atominterferometrie und Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Messgenauigkeit in der Physik mit komprimierten Zuständen in Atominterferometern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von spin-ungleichen Fermi-Gasen.
― 5 min Lesedauer
Forscher kämpfen mit der Bewegungsdephasierung in Quantentechnologien durch optisches Dressing.
― 5 min Lesedauer
Forschung über das Lichtverhalten in atomaren Wolken gibt Einblicke in fortschrittliche Technologien.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode verbessert Rydberg-Atome für die Breitband-RF-Signal-Detektion.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung konzentriert sich darauf, kompakte optische Atomuhren mit Strontiumatomen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen optische Resonatoren, um kalte Atome mit weniger Störungen zu beobachten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stickstoff sich unter intensiven Laserinteraktionen verhält.
― 5 min Lesedauer