Eine Studie zeigt die MassverlustRaten des heissen Saturn-Exoplaneten TOI-1268b.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt die MassverlustRaten des heissen Saturn-Exoplaneten TOI-1268b.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung zeigt kritische Phasenübergänge von Ammoniak-Hemihydrat unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie frühe Asteroiden-Einschläge zu den Bausteinen des Lebens auf der Erde beigetragen haben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Dunst Beobachtungen von tidally locked Exoplaneten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung verbessert unser Verständnis darüber, wie Turbulenz die Planetenbildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
AGB-Sterne könnten eine wichtige Rolle dabei spielen, junge Sternensysteme mit wichtigen Isotopen anzureichern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie warme Jupiters mit ihren Übergangsplattensystemen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale und Emissionen im protoplanetarischen Disk von CX Tau.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie stellarer Wind die Atmosphären von erdähnlichen Planeten um aktive Sterne beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Zwei Methoden verbessern die Satellitenüberwachung für bessere astronomische Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Schwierigkeiten, interstellare Objekte zu erreichen und zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt vielfältige Chemie, die junge Planetensysteme formt.
― 7 min Lesedauer
Hochauflösende Beobachtungen zeigen wichtige atmosphärische Merkmale des heissen Jupiters WASP-43b.
― 7 min Lesedauer
Zwei neue Planeten, TOI-1052b und TOI-1052c, entdeckt, die einen hellen Stern umkreisen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Ammoniakwerte im Kometen C/2020 F3.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen dem Alter von Sternen und den Arten von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
PLATO wird tausende Sterne überwachen, um erdähnliche Planeten zu finden und ihre Entstehung zu studieren.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Felsen, die nach dem Einschlag des DART-Raumschiffs von Dimorphos ausgeworfen wurden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gezeitenkräfte und deren Auswirkungen auf die Bewegungen von Doppelsternen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich Einzel- und Mehrplanetensysteme um M-Zwerge unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Forschung liefert Einblicke in die Dynamik von Sternen und Planeten bei CI Tau.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Staub entdeckt, der sich in der Nähe von PDS 70 b sammelt, was auf die Bildung von Trojanischen Körpern hinweist.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen Details über Mab und seine Verbindung zu Uranus' schwachem Ring.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magmaozeane die Dichte von Lavawelten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die Atmosphären von Weissen Zwergen mithilfe von Daten des Gaia-Satelliten.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren neue Methoden, um kalte Jupiter-ähnliche Planeten und ihr Potenzial zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über V960 Mon geben Aufschluss darüber, wie Planeten durch gravitative Instabilität entstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt die Planetenentdeckungen in der Milchstrasse mit KMTNet-Daten.
― 4 min Lesedauer
Ein junger brauner Zwerg zeigt Anzeichen von Masseverlust und Helligkeitsveränderungen.
― 6 min Lesedauer
Studie von Aerosolen zeigt Einblicke in die atmosphärischen Bedingungen von Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Struktur kompakter planetarischer Systeme.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie AU Mic b seine Atmosphäre um einen jungen Stern verliert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Entwicklung von Sub-Neptunen und dem Einfluss von Niederschlag.
― 7 min Lesedauer
Ein neues binäres System zeigt faszinierende Eigenschaften eines schnell umlaufenden braunen Zwergs.
― 5 min Lesedauer
Die Temperatur beeinflusst die Entstehungsprozesse in protoplanetaren Scheiben um junge Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Sternflecken und deren Temperaturen auf dem K-Zwergstern HAT-P-11.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt zwei rote Riesen mit bestätigten sub-stellar Begleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick darauf, wie Exoplaneten entstehen und wie häufig sie vorkommen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln schnelle Methoden zur Analyse von Exoplanetenatmosphären mithilfe eines Spektralrasters.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exoplaneten Atmosphären verlieren und welchen Einfluss das auf ihre Evolution hat.
― 7 min Lesedauer
Die DART-Mission von NASA gibt neue Einblicke in Asteroiden-Dynamik und planetaren Schutz.
― 6 min Lesedauer