TRACE verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Simulation von himmlischen Bewegungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TRACE verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Simulation von himmlischen Bewegungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Techniken zur Identifizierung von Meteoritenursprüngen und zur Verbesserung der Klassifikation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie interplanetare Schockwinkel geomagnetische Ströme auf der Erde beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Unerwartete Veränderungen in der Erdatmosphäre hängen mit den Positionen der Planeten zusammen, was das wissenschaftliche Verständnis herausfordert.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Solarpanels auf extraterrestrische Technologie hindeuten könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein numerisches Modell verbessert die Vorhersagen von Phobos' Umlaufbahn und Rotation um den Mars.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unsere Ansichten über Planeten in Frage, die Leben unterstützen könnten.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung, wie drei Planeten in stabilen resonanten Ketten miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle der konvektiven Überstabilität bei Prozessen der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von nicht-idealem Verhalten in schwach ionisierten astrophysikalischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über grosse Meteoroiden während grosser Meteorregenschauer.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium der Prozesse der Sterne- und Planetenbildung.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, sich bewegende Objekte in Raumaufnahmen zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die Kerne von Saturn und Jupiter und ihre Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neigung und Atmosphäre das Potenzial von TRAPPIST-1e für Leben beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass es komplizierte Abläufe gibt, wie Klasse-II-Sterne Material ansammeln und Scheiben bilden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Neptuns Bewegung im Laufe der Zeit transneptunische Objekte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über den Ausstoss von Enceladus zeigt komplexe Wasserstoffemissionen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben den langperiodischen Exoplaneten TOI-2447b entdeckt, der Licht auf die Planetenbildung wirft.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über das Ausscheiden von Agglomeraten von der Oberfläche des Kometen 67P.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Ursprünge von Jupiter-Familienkometen und Feuerbällen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Existenz von Exosatelliten mit Daten vom Spitzer-Weltraumteleskop.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode für genauere Meteorbeobachtungen vor.
― 7 min Lesedauer
Astronomen haben eine neue Super-Erde mit Mikrolinsen-Techniken entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wärme den Übergang von magnetischen Zuständen in Planeten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Dunkle Materie die Temperaturen von Exoplaneten im Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Puffy Venusse sind felsige Exoplaneten mit dicken, kohlenstoffreichen Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der magnetischen Rekonnexion in solaren Atmosphären und protoplanetaren Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Neue Detektoren könnten unsere Suche nach erdähnlichen Exoplaneten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf den Braunen Zwerg HD 33632 Ab und seine Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Atmosphäre des heissen Jupiter WASP-76b wurden enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Atmosphären von Uranus und Neptun während ihrer Wanderung geformt wurden.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie Sterne sich verändern und ihre umliegenden Planetensysteme beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Grösse des Planeten und Magmaozeane die Atmosphären auf Lava-Welten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Abkühlen nach Ausbrüchen das Wachstum von eisigen Partikeln in Scheiben beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Spannende Entdeckungen über den erdgrossen Planeten TOI-1450Ab, der einen M-Zwergstern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Doppelsterne die Umlaufbahnen von kleinen und grossen Exoplaneten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Super-Erden und Neptunähnliche Planeten entstehen und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Analyzieren, wie Rover auf der Erde getestet werden, bevor sie in den Weltraum geschickt werden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Atmosphären von Exoplaneten nach Hinweisen auf Leben und Technologie.
― 6 min Lesedauer