Die faszinierenden Eigenschaften des ultra-kurzen Planeten TOI-561 b untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die faszinierenden Eigenschaften des ultra-kurzen Planeten TOI-561 b untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über die Atmosphären von Exoplaneten gibt Einblicke in mögliche lebensfreundliche Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wolkenbildung durch Titanoxid-Cluster in den Atmosphären entfernter Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität von drei Riesenplaneten in Binärsternsystemen.
― 5 min Lesedauer
LIFE wird unsere Studien zu Exoplaneten-Atmosphären und potenzieller Bewohnbarkeit revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Asteroiden 2000 PN9 gibt Einblicke in seine Form und Rotation.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Atmosphären ferner Planeten mit Daten von JWST und TESS.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das K2-138 Planetensystem und seine einzigartigen Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Winde die Planetenbildung in der PDS 70-Scheibe beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschungsanstrengungen zeigen neue Erkenntnisse über Chirons Grösse, Form und das umliegende Material.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die atmosphärische Forschung des Lava-Planeten 55 Cancri e.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf interplanetare Schocks und ihren Einfluss auf die Erde.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Polarisation auf die Bildqualität von Teleskopen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zum Sonnenlicht hilft dabei, Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems zu finden.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischem Staub und der Dynamik der Heliosphäre erforschen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Cloud-Computing, um die Atmosphären entfernter Planeten für potenzielles Leben zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Die DART-Mission von NASA zeigt überraschende Veränderungen in der Umlaufbahn von Dimorphos nach der Kollision.
― 5 min Lesedauer
Die Helligkeitsänderungen von EX Lup geben wichtige Einblicke in das Verhalten junger Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Staub rund um CIDA 1, um herauszufinden, welche Rolle er bei der Planetenbildung spielt.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Entdeckung von erdähnlichen Planeten um sonnenähnliche Sterne.
― 7 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Protoplanetenbildung und die umgebenden Dynamiken in AS209.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt kleine Veränderungen bei HCO-Emissionen, die mit der Aktivität junger Sterne zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Scheiben rund um junge Sterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf das faszinierende TOI-178-System und seine einzigartige Planetenanordnung.
― 6 min Lesedauer
Untersuche Kometen, um mehr über die Ursprünge unseres Sonnensystems zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Strahlung die Scheiben um junge Sterne im Orion-Bar beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleinere, geneigte Planeten die Gasbewegungen in protoplanetarischen Scheiben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Der Staub in protoplanetaren Scheiben verklumpt und ist entscheidend für die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über junge Sterne und ihre Planeten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Flecken, die Geheimnisse von Neptuns Atmosphäre mit fortschrittlicher Technologie verraten.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen den Einfluss von Strahlung auf planetenbildende Scheiben.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Atmosphäre des Exoplaneten WASP-172 b.
― 6 min Lesedauer
Lava-Planeten geben coole Einblicke in die Entwicklung und das Verhalten von Gesteinsplaneten.
― 7 min Lesedauer
Wie heisses exozodiakales Staub die Erforschung naher Exoplaneten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen erdnahen Asteroiden und ihren Familien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der eisigen Oberfläche von Europa gibt Hinweise auf seinen verborgenen Ozean und das Potenzial für Leben.
― 6 min Lesedauer
Kekse sind wichtige Werkzeuge, um die Prozesse und Umgebungen des Mondes zu erforschen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildschärfe von Teleskopen zur Entdeckung von Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Forschung von der MMS-Mission zeigt wichtige Einblicke in magnetische Schwankungen.
― 6 min Lesedauer
TW Hya liefert wertvolle Einblicke in die Sternentstehung und Akkretionsprozesse.
― 6 min Lesedauer