Forscher katalogisieren Sonnenflecken, um das Verständnis von solarer Aktivität und magnetischen Feldern zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher katalogisieren Sonnenflecken, um das Verständnis von solarer Aktivität und magnetischen Feldern zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Plasmafraktionierung und ihrer Auswirkungen in der Sonnenatmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen der Geometrie von koronalen Löchern auf die Wechselwirkungen von Sonnenwellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Solardynamik durch die Analyse von inertialen Wellen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf den mächtigen X17.2 Sonnenausbruch und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Das EMERGE-Projekt untersucht Gasnetzwerke, die die Sternebildung in den Regionen des Orion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Sternen zeigt Ursprünge und Entwicklung in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Hot Jupitern und ihren Elternsternen aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen weissen Zwergen und ihren Begleitsternen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasinteraktionen organische Moleküle in einem Binärsternsystem formen.
― 6 min Lesedauer
Gezeitenkräfte beeinflussen das Verhalten und die Bahnen von Exoplaneten in der Nähe ihrer Sterne.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Röntgenpulsare mit Licht und Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rotation und magnetischen Felder junger Sterne während ihrer Entstehung.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie weisse Zwerge Planetensysteme und deren Entwicklung formen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von Turbulenzen bei der Bewegung des Drehimpulses innerhalb von Sternen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt schwache Gezeitenkräfte im NGTS-10 Stern-Planeten-System.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Sterne in Paaren oder Gruppen entstehen, zeigt komplexe Prozesse.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass wichtige Kohlenstoffverbindungen die Planetenbildung um TW Hya beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Eigenschaften von Schwarzen Löchern mithilfe von gravitativer Mikrolinsenwirkung.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich auf Stickstoffemissionen während Supernovae, um die stellare Evolution zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Metallvorkommen in weissen Zwergen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Radiosignalen von ultrakalten Zwergen und Doppelsternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Wasserstoffemissionen in braunen Zwergen, die mit auroraler Aktivität verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Forschung an 93 Sternhaufen zeigt Muster in der Verteilung der Sterbmassen.
― 6 min Lesedauer
Gaia18cjb zeigt ungewöhnliche Helligkeitsänderungen und fasziniert Astronomen, die sich mit jungen Sternen beschäftigen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das magnetische Verhalten in drei M-Zwergsternen, um Einblicke in die Sternentwicklung zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Zoomies nutzt Gaia-Daten, um unser Verständnis von Sternenaltern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details über die Scheibenwinde des jungen Sterns HD 200775.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie klassische Be-Sterne sich im Laufe der Zeit in älteren Sternhaufen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Sonnenfinsternis 2017 hat wichtige Daten zur Sonnenkorona geliefert.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert dunklen Strom und Pixelprobleme in raumgestützten CMOS-Kameras.
― 8 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen mehrere Ausströmungen von Protosternen, was das Verständnis der Sternentstehung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Magnetfelder den Energiefluss in der Chromosphäre der Sonne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung hat neue binäre Cepheiden-Systeme entdeckt, die unser Verständnis der stellaren Evolution verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ausdehnung von koronalen Bögen solare Phänomene und Weltraumwetter beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
BD-143065b verwischt die Grenzen zwischen riesigen Planeten und braunen Zwergen.
― 8 min Lesedauer
Binärsterne sind super wichtig für die Astronomie, weil sie Geheimnisse über die Sternentwicklung aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Weisse Zwerge und Hauptreihe-Sterne helfen, das Alter von Sternen abzuschätzen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zu iPTF16abc wirft Licht auf die Vielfalt von Typ-Ia-Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Sieben einzigartige Sternensysteme liefern wertvolle Daten über Sterninteraktionen und -verhalten.
― 7 min Lesedauer