Eine Studie enthüllt die einzigartigen Eigenschaften von TOI-1994 b, einem massearmen Braunen Zwerg.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie enthüllt die einzigartigen Eigenschaften von TOI-1994 b, einem massearmen Braunen Zwerg.
― 6 min Lesedauer
Koronale Massenauswürfe beeinflussen das Magnetfeld der Erde und die Technik.
― 5 min Lesedauer
Gaia kartiert die Milchstrasse und beschäftigt sich dabei mit den Herausforderungen, Exoplaneten zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ionenwellen die Teilchenanregung im Sonnenwind beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Magnetogramme zeigen die magnetische Aktivität der Sonne und helfen, Sonnenflecken vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die bisherigen Annahmen über Jupiters Struktur und Mischprozesse in Frage.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben in einem Sternhaufen einzigartige blaue Lauerer mit weissen Zwergbegleitern entdeckt.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Rotation von Sternen ihre Lebenszyklen und Interaktionen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Inversionsmethoden zur Analyse von Sterneninnenleben zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Auswirkungen des Sonnenwinds auf die Teilchenbeschleunigung während eines bedeutenden SEP-Ereignisses.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Verbindung zwischen der Metallizität von Sternen und den Umlaufbahnen heisser Jupiter in Frage.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Änderungen in den Emissionslinien bei zwei jungen Himmelsgefährten, GQ Lup b und GSC 06214-00210 b.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie pyknonukleare Reaktionen Elemente in Sternen formen und deren Lebenszyklen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie identifiziert und klassifiziert S-Typ Sterne anhand von LAMOST-Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige kompakte Galaxien und ihre chemischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich darauf, Deep Learning zu nutzen, um solare Radioausbrüche effizient zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von gravitativen Maschinen zur Energiegewinnung aus massiven Himmelskörpern.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die besonderen Verhaltensweisen der Typ IIn Supernova 2021qqp.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Sonnenaktivität und koronale Strukturen während des Sonnenzyklus 24.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der Lichtpolarisation zeigt die Komplexität von Schwarzen Loch-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Sonnenflecken und ihre Penumbra-Umbra-Verhältnisse.
― 6 min Lesedauer
Pr184237 wirft ein Licht auf das frühe Universum und die Prozesse der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Staub verdeckt Sterne und beeinflusst, wie wir ihre Lebenszyklen sehen und verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ungewöhnliche Muster der Elementhäufigkeiten bei solarenergetischen Teilchenereignissen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Dynamiken eines Sternsystems und seiner Begleiter.
― 4 min Lesedauer
Neue Einblicke in das Phänomen des koronalen Regens und seine Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Durch die Kombination von Techniken lassen sich die Geheimnisse roter Riesensterne aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über den pulsierenden weissen Zwerg TMTS J2345 erweitern unser Wissen über die Sternevolution.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Temperaturunterschiede zu Abweichungen bei der Messung schwerer Elemente in H II-Regionen führen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von 522 metallarmen Sternen gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über das magnetische Verhalten in astrophysikalischen Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Komplexität der Gasarten in Trümmerscheiben.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Temperatur bei der Bildung von Planeten in protoplanetaren Scheiben untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik der Sternentstehung im G333-Komplex.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden, die verwendet werden, um die Helligkeit von Sternen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt interessante Erkenntnisse über Gammastrahlung von Asteroiden und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie einzigartige Sonnenflecken die Sonnenzyklen und Magnetfelder beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu seltsamen Sternen gibt Einblicke in Gravitationswellen und das Verhalten von Materie.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die einzigartige Umlaufbahn von TOI-1842b unsere Sicht auf die Planetenbildung herausfordert.
― 5 min Lesedauer
Eine Umfrage zeigt die komplexen Verhaltensweisen von katastrophalen Variablen und deren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer