Untersuchung der unregelmässigen Partikelintensität in Sonnenpartikelereignissen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der unregelmässigen Partikelintensität in Sonnenpartikelereignissen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein Blick auf magnetische Rekonnektion und ihre Auswirkungen auf Weltraumwetter.
― 4 min Lesedauer
Die Dynamik des Ringstroms der Erde und seine Auswirkungen auf das Weltraumwetter erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Turbulenzen, die durch Instabilitäten in magnetisierten Umgebungen verursacht werden.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Eigenschaften von ICMEs und ihren Einfluss auf Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
BLISS will die billige interplanetaren Missionen mit kleinen Sonnensegel-Raumfahrzeugen revolutionieren.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und ihrer umgebenden Gasumgebung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein kleines Raumschiff hat auf dem Weg zu Alpha Centauri mit Risiken durch Staub und Partikel zu kämpfen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie solare Energiestücke das Weltraumwetter und die Technik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der wichtigsten Erkenntnisse der Parker Solar Probe zum Verhalten des Sonnenwinds.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf kleine CMEs, die die Parker Solar Probe treffen und Einblicke in die Sonnenaktivität geben.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wann Asteroiden zerbrechen und wie das die Einschlagswahrscheinlichkeiten auf der Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die SURROUND-Mission hat das Ziel, die Vorhersagen von Weltraumwetterereignissen mit CubeSats zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Sonnenwind die Wasserpräsenz auf der Mondoberfläche beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Sonnenwind die Erde und die Oberfläche des Mondes beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die MWA verbessert das Tracking von Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Elektronen mit Whistler-Modus-Wellen im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Solarwind-Elektronen in der Nähe des Erd-Bow-Shocks verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich solare Radiowellen verhalten, während sie durch den Weltraum reisen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Monde von Jupiter die Radioemissionen in seinem Magnetfeld beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten langanhaltende Kink-Oszillationen in koronalen Schleifen und werfen damit Licht auf die Sonnenheizung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Kohlenstoffs Rolle in chemischen Reaktionen in verschiedenen planetaren Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht magnetosonische Wellen, die von kompakten Toren in Magnetfeldern erzeugt werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie turbulente magnetische Rekonnektion Partikel in kosmischen Umgebungen beschleunigt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie LSTM-Netzwerke Lücken in GRACE-Daten füllen können.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Sonnenaktivität geomagnetische Stürme beeinflusst und das Leben auf der Erde beeinträchtigt.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle von Stromschichten bei Sonnenausbrüchen und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Stromschichten und ihre Instabilitäten in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf interplanetare Schocks und ihren Einfluss auf die Erde.
― 5 min Lesedauer
Eine bayessche Methode zeigt Veränderungen in der solaren meridionalen Zirkulation über die Sonnenzyklen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen die Rolle von kleinskaligen Magnetfeldern in der Sonnenkorona.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Prozesse hinter koronalen Massenauswürfen und deren Auswirkungen auf die Erde.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Prozessen zur Erhitzung des Sonnenwinds und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Mini-EUSO beobachtet kosmische Strahlen aus dem All und bietet Einblicke in Hochenergie-Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften des Sonnenwinds und seinen Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Mini-EUSO unseren Blick auf Meteoraktivität und Weltraummüll verbessert.
― 5 min Lesedauer
Forschung von der MMS-Mission zeigt wichtige Einblicke in magnetische Schwankungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage von Sonnenflares mit historischen Magnetogrammdaten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Schocks Elektronen in Raumumgebungen erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen von heissem Sauerstoff und Stickstoff in planetarischen Atmosphären.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der RAMSES-Mission zur Untersuchung des Vorbeiflugs des Apophis-Asteroiden.
― 4 min Lesedauer