Ein Blick auf katastrophale Kühlung und ihre Rolle in der Dynamik der solaren Korona.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf katastrophale Kühlung und ihre Rolle in der Dynamik der solaren Korona.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet Echtzeit-Daten zur Dichte, um die Satellitenoperationen bei Weltraumwetterereignissen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Alfvén-Wellen den Sonnenwind erhitzen und beschleunigen, während er sich bewegt.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Veränderungen im Erdmagnetfeld durch schwachen Sonnenwind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es im Magnetfeld der Erde hektische Elektronenstösse gibt, die unser Verständnis von kosmischen Interaktionen neu gestalten.
― 7 min Lesedauer
Der Vorbeiflug von BepiColombo an der Venus hat unerwartete Einblicke in die Kräfte gegeben, die auf Raumschiffe wirken.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Risiken von kosmischer Strahlung für Astronauten auf dem Mars.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik des Sonnenwinds und seine Magnetfeldschwankungen auf kinetischen Skalen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen stellen etablierte Theorien zum Verhalten des Sonnenwinds in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Eigenschaften von schweren Ionen mit der Dynamik des Sonnenwinds verknüpft sind.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sonnenoszillationen mit magnetischer Aktivität über die Zeit zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Einblicke in das Verhalten von Protonen in der magnetischen Umgebung der Erde.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen magnetospherischen Wellen und ionospherischen Störungen, die Technologie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Helligkeitsvariationen der Auroras auf Ganymed während des Jupiter-Eklipses.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details über kleine Staubkörner im inneren Sonnensystem.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Ionenerwärmungsmechanismen in turbulenten astrophysikalischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie die Klassifizierung des Sonnenwinds die Vorhersagen für Weltraumwetter und Technologie beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Niedrigmachzahlschocks und ihre Auswirkungen auf den Sonnenwind.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Effekten von Whistler-Modus-Wellen auf Elektronen hervor.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie lokalisierte ULF-Wellen Partikel in der Magnetosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die magnetischen Felder der Sonne das Weltraumwetter und die Technologie auf der Erde beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie beschäftigte sich mit der Energie von Elektronen während wichtiger Sonnenereignisse.
― 7 min Lesedauer
Analyse von globalen Solar-Extreme-Ultraviolett-Wellenereignissen und deren Wechselwirkungen mit koronalen Massenauswürfen (CMEs).
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten des Sonnenwinds und seine Auswirkungen auf die Weltraumwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie burstartige Masseströmungen die Ionosphäre basierend auf verschiedenen Mapping-Modellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich kosmische Strahlen mit Sonnenereignissen ändern.
― 8 min Lesedauer
Lerne über spezielle Orbits, die die wissenschaftliche Erforschung rund um die Erde und den Mond unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Restenergie in magnetohydrodynamischer Turbulenz.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Sonnenwinden und ihren Auswirkungen auf die Erde durch Forschungen zur magnetischen Vernetzung.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Lokalisierung von Radiosignalen in der Astronomie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sonnenereignisse die Teilchenbewegung im Weltraum beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Sonnenaktivität den Regenfall in Kerala, Indien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie CMEs das Weltraumwetter und die Technologie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen geheimnisvolle Pulsationen in einem Sonnenflare von August 2022.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie niedrige Hybridwellen Elektronen im Weltraum erhitzen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen, ihre Ursprünge und ihre Auswirkungen auf die Erde.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Plasma-Seismologie, um elektrische Felder im Plasma zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie TUMS die Erde und ihre Technologie auf unerwartete Weise beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Sicherheit der Astronauten gewährleisten, indem man die Strahlungswerte während Weltraummissionen vorhersagt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie solare energetische Partikel erkannt werden und was sie bedeuten.
― 6 min Lesedauer