Diese Studie zeigt, wie Schocks Elektronen in Raumumgebungen erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie zeigt, wie Schocks Elektronen in Raumumgebungen erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen von heissem Sauerstoff und Stickstoff in planetarischen Atmosphären.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der RAMSES-Mission zur Untersuchung des Vorbeiflugs des Apophis-Asteroiden.
― 4 min Lesedauer
Solarsegel bieten coole Möglichkeiten, um die Aktivitäten der Sonne zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz des Designs von Wirbelphasenmasken mit maschinellem Lernen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis des Erdmagnetfelds und seiner Veränderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Sonnenflecken, ihre Zyklen und Auswirkungen auf die Erde.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von MHD-Wellen in der Sonnenatmosphäre.
― 4 min Lesedauer
Dynamische Fibrillen verbinden die kühleren und heisseren Schichten der Sonnenatmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool für Entscheidungsträger, um Satelliten und Müll im Weltraum zu verwalten.
― 9 min Lesedauer
Die Untersuchung von Typ-III-Ausbrüchen liefert wichtige Einblicke in die Sonnenaktivität und das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf koronale Massenauswürfe und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe hat vor, die solaren Stromblätter im Detail zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung von organisierten Plasma-Jets und deren Auswirkungen auf den Sonnenwind.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Auswirkungen von Alfvén-Schwankungen auf koronale Massenauswürfe.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Sonnenwind und seine Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Strukturen die Protonenerhitzung im Sonnenwind beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lern etwas über Flux-Transfer-Ereignisse und ihren Einfluss auf das Magnetfeld der Erde.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen MWA-Daten, um das Verständnis der Sonnenwinddynamik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf BiLSTM-Modelle zur Vorhersage von solarenergetischen Protonen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren die Rotation und das Magnetfeld der Sonne, um die Sonnenaktivität zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das schwebende Potenzial des Wind-Weltraumschiffs und seine Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Einschläge die Regolithseparation auf Trümmerasteroiden beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie CMEs reisen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt der Erde.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von solarenergetischen Partikeln auf die Erde und Technologie.
― 7 min Lesedauer
Lerne über die Heliopause und ihre Rolle in unserem Sonnensystem.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Interaktionen zwischen Io und dem Magnetfeld von Jupiter.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Stromschichten im Magnetotail mit Daten der ARTEMIS-Mission.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie jovianische Elektronen reisen und ihren Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Die Schüler an der Seven Square Academy beobachten den Mond durch praktische Beobachtungen und Datenanalysen.
― 7 min Lesedauer
Schocks im Weltraum beeinflussen den Energietransfer und die Temperaturdynamik in kosmischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen Details über Sonnenausbrüche, die die Umgebung von Merkur beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Veränderungen in der Ionosphäre bevorstehende Erdbeben anzeigen könnten.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über suprathermale Elektronen und ihre Wechselwirkungen im Sonnenwind.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell soll die Vorhersagen der Dichten von Weltraumobjekten in der niedrigen Erdumlaufbahn verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Vorhersagen von Ereignissen mit solarenergetischen Partikeln für eine bessere Wettervorhersage im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Ein grosses Sonnenereignis am 28. Oktober 2021 hatte Auswirkungen auf die Erde und Raumfahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die sich verändernde Natur aktiver Regionen auf der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen neue Erkenntnisse über koronale Schleifen und deren Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über solare Aktivität durch Plasma-Oszillationen.
― 5 min Lesedauer