ASJ2055 zeigt neue Einblicke in die Wechselwirkungen und Oszillationen von Sternen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
ASJ2055 zeigt neue Einblicke in die Wechselwirkungen und Oszillationen von Sternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zur schnellen Röntgenvariabilität im Binärsternsystem LS I +61 303.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht den Modus-Kopplung in Dor- und SPB-Sternen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Einblicke in Staub und Sternentstehung in der Ophiuchus-Wolke.
― 6 min Lesedauer
Die Beobachtungen von SPICE verbessern unser Verständnis der Sonnenatmosphäre und des Sonnenwinds.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Struktur einer Gasplatte enthüllt Geheimnisse über die Entwicklung von weissen Zwergen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die verschiedenen Mechanismen hinter Supernova-Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Elemente in klassischen Cepheiden in der Milchstrasse verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf kleine CMEs, die die Parker Solar Probe treffen und Einblicke in die Sonnenaktivität geben.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen HD 166620 und HD 144579 nach potenziellen erdähnlichen Planeten.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung von Braunen Zwergen und planetenmassigen Objekten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder Staub in Sternhüllen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Binärsternsysteme die Typen und Eigenschaften von Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Sterne Elemente durch verschiedene Prozesse erschaffen und warum das im Universum wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Wolkenmuster bei ultracoolen Zwergen je nach Breite variieren.
― 5 min Lesedauer
Zirkumbinäre Scheiben beeinflussen die Dynamik von Binärsystemen und deren Umgebung.
― 5 min Lesedauer
Diese Software vereinfacht und beschleunigt die Analyse von astronomischen Bildern für Forschende.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die diffuse Korona der ruhigen Sonne und ihre Bedeutung in der Sonnenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie Turbulenzen Knotenwellen in der Sonnenkorona beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von zusätzlichen Dimensionen auf Wellenverhalten und Energieverteilung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der gravitativen Effekte eines Planeten auf Trümmer um HD 202628.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von RR Lyrae-Sternen und ihrer Rolle bei der Messung kosmischer Distanzen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Staub das Licht von Sternen im Stiernebel beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das PARSE-Datenset bietet wertvolle Einblicke in solar aktive Regionen und magnetische Felder.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um Sonnenausbrüche besser vorherzusagen, und zwar mit fortschrittlichen Techniken.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das aktuelle Helligkeitsereignis des jungen Sterns EX Lupi.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Messungen erweitern unser Wissen über Sgr A* und die umliegenden Sterne.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt maschinelles Lernen, um schwer fassbare Braune Zwerge im Universum besser zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos die Entstehung von Elementen in kosmischen Ereignissen prägen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von PAHs im Weltraum und ihrer Infrarotemissionen.
― 5 min Lesedauer
Lithiumhydroxid hilft dabei, die Atmosphären von Sternen und Exoplaneten besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Sonnenneutrinos und ihre Rolle beim Verstehen der Sonne und der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Isotope die Bildung von Gasriesen in protoplanetaren Scheiben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Wechselwirkungen zwischen dem T-Tauri-Stern und seiner umgebenden Scheibe.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Analyse klärt die Masse und die Natur des isolierten schwarzen Lochs OB110462.
― 6 min Lesedauer
Die SURROUND-Mission hat das Ziel, die Vorhersagen von Weltraumwetterereignissen mit CubeSats zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die nahe Supernova SN 2023ixf, um massive Sterne zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool zur Analyse dynamischer Merkmale der Sonnenkorona wurde entwickelt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Abkühlungsmuster von weissen Zwergen im Q-Zweig.
― 8 min Lesedauer
Neuere Studien stellen die Anwesenheit von Technetium in der Atmosphäre von Przybylski's Stern in Frage.
― 5 min Lesedauer