Ein Blick darauf, wie man das frühe Universum durch das 21-cm-Signal misst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie man das frühe Universum durch das 21-cm-Signal misst.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Neue Techniken verbessern das Verständnis von Galaxienclustern und ihren Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die CMB, um kosmische Strukturen und grundlegende Eigenschaften des Universums aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Messung von IGWs mithilfe von CMB-B-Moden und Linsen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Gammastrahlen, die mit Dunkler Materie zusammenhängen, und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Galaxienhaufen geben Einblicke in dunkle Materie und die Struktur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Staub unsere Sicht auf frühe Galaxien und deren Entstehung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Anomalien und die Rolle von rechtshändigen Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Oberflächendichteprofile verbessern das Verständnis von Dunkelmaterie-Halos und Gravitationslinseneffekten.
― 8 min Lesedauer
Das Studieren früher Galaxien beleuchtet den Übergang des Universums zur Transparenz.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen uns Einblicke in die Geheimnisse des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Magnetare vielleicht nicht allein für schnelle Radioausbrüche verantwortlich sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen Schwerkraft und quantenmechanischem Verhalten in Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von dunkler Energie und Materie durch schwache gravitative Linsenverfahren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle des Starobinsky-Modells beim Verständnis des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell kombiniert die Veränderung der Vakuumenergie mit dunkler Materie für bessere kosmische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle der Higgs-Inflation bei der schnellen Expansion des frühen Universums.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass dunkle Materie möglicherweise eine Grösse hat, was die Detektionsmethoden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die frühen Phasen des Universums durch hüpfende Modelle und Quantenmechanik untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von rSIDM-Halos gibt Einblicke in die Rolle von dunkler Materie bei der Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des Higgs-Feldes während der Inflation und der Wiedererwärmung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine effiziente Methode vor, um den Winkelleistungspektrum mithilfe von Techniken der komplexen Analyse zu berechnen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die chemischen Potentiale von Wasserstoff und Protonen während der Rekombinationsphase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materiehaufen Galaxien und deren Entwicklung formen.
― 5 min Lesedauer
Quasare helfen Wissenschaftlern, riesige Distanzen im Universum zu messen und geben Einblicke in die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Eine detaillierte Übersicht über Methoden und Ergebnisse zur Identifizierung von Galaxienhaufen.
― 4 min Lesedauer
Inflations-Korrelatoren geben Einblicke in die Dynamik des frühen Universums und die Strukturentstehung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von ultra-diffusen Galaxien und ihrer Beziehung zur dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Materie im Universum die Antimaterie überhandgenommen hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Rolle der Wendepunkt-Dichte beim Verstehen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Inflationsdynamik, die primordiale schwarze Löcher und Gravitationswellen erklären könnte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Schnüre das Verhalten von Gravitationswellen im Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Röntgenbinärsysteme geben wichtige Einblicke in das Leben von Sternen und die Entwicklung von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über Typ Ia Supernovae und Gravitationswellen, um die Struktur des Universums zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle des Inflaton bei der Produktion von Gravitationswellen und dunkler Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie FRBs Einsichten über die Masse von Photonen liefern könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Inflation den Einfluss der dunklen Energie auf das Universum bewirkt.
― 7 min Lesedauer
Der AP-Test beleuchtet die Galaxiencluster und die dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss des zirkumgalaktischen Mediums auf die Bildung und das Wachstum von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in schwarze Löcher durch die Analyse von polarisiertem Licht.
― 6 min Lesedauer
Forscher bekommen neue Einblicke in Quasare und ihre Schwarzen Löcher.
― 4 min Lesedauer