Untersuchung der wichtigen Rollen von Dunkler Energie und Dunkler Materie in der kosmischen Entwicklung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der wichtigen Rollen von Dunkler Energie und Dunkler Materie in der kosmischen Entwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen kNN-CDFs, um kosmische Strukturen zu analysieren und Einblicke in das frühe Universum zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie gravitative Wechselwirkungen Raritronen während der Aufheizphase des Universums erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Gravitationslinsen und dunkler Materie.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der 21-cm-Linie gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Galaxienforschung durch simulationsbasierte Inferenzmethoden für mehr Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
GWSpace unterstützt das Studium von Gravitationswellen durch simulierte Datenanalysen.
― 7 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie schätzt die Hubble-Konstante mithilfe von Linseneffekten vom Quasar SDSS J1004+4112.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen frühe dunkle Energie, um die Hubble-Spannung zu klären.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis der kosmischen Expansion durch Galaxienumfragen und winkelkorrelationsfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Rätsel der Rolle von dunkler Energie bei derExpansion des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden zielen darauf ab, die Messungen der Expansionsrate des Universums zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisser Staub die Strukturen und Verhaltensweisen aktiver galaktischer Kerne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Axionen-Domainwänden beim Verständnis der Dunklen Materiedichte.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht lokales PNG mithilfe von Quasar-Daten, um die kosmische Struktur zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf pNGBs und ihre Rolle in der Physik und der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die moderne Kosmologie, der ihre Prinzipien und aktuellen Debatten abdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die gravitative Rotverschiebung in Galaxiehaufen mithilfe von Röntgenbeobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Wechselwirkungen und Formen von Galaxien, um die kosmische Struktur zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken, ob Schwarze Löcher vom Wachstum des Universums beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht coole Kerne in vier Galaxienhaufen mithilfe von Röntgendatenanalysen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle des Plasmaverhaltens in Galaxienhaufen und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Verbindung zwischen Dunkler Materie und dem Higgs-Feld.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden zur Bewältigung des RIS-Problems bei Teilcheninteraktionen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Muster der Galaxienhaufen, um die Struktur und Evolution des Universums zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Galaxienansammlungen und ihre Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich auf uralte Merkmale, die die frühen Momente des Universums offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Studie bestätigt die Zuverlässigkeit von SNe Ia zur Messung kosmischer Entfernungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen Gravitationswellen, Inflation und Supergravitations in den frühen Momenten des Universums.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Erkenntnisse zur Entstehung von Galaxien durch Computersimulationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit hebt die Rolle von synthetischen Daten bei der Untersuchung des Lyman-Alpha-Waldes hervor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Verhalten von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie binäre Schwarze Löcher mit ihrem umgebenden Material interagieren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Quelle von mysteriösen Gammastrahlenemissionen aus dem Zentrum der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Symmetron wirft Licht auf dunkle Energie und kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass frühe Helligkeitsspitzen in Supernovae die Entfernungsmessungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzungsprozesse der Radiogalaxie Cygnus A.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt maschinelles Lernen, um die Rotverschiebungsabschätzungen für GRBs zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie warme Inflation unser Verständnis von den Anfängen des Universums erweitert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, um die Form und Opazität des Universums mit HII-Galaxien zu messen.
― 8 min Lesedauer