Eine Studie zeigt interessante Erkenntnisse über Gammastrahlung von Asteroiden und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt interessante Erkenntnisse über Gammastrahlung von Asteroiden und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 8 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Eine Studie enthüllt versteckte AGN-Verhalten im J1030-Feld und gibt Einblicke in die Bedingungen des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Pulsar-Emissionen und die Auswirkungen des interstellaren Mediums.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie gibt Einblicke in das schwarze Loch im Zentrum von IC 4329A.
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen Photon-Ringe beobachten, um mehr über Schwarze Löcher zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen frühere Modelle der Teilchen dynamik in Neutronensternen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über kosmische Strahlen, ihre Quellen und die Bedeutung der Gammastrahlenastronomie.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Verhalten von transitorischen Millisekunden-Pulsaren und ihren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften des Gamma-Ausbruchs GRB 201015A und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die nahe Supernova SN2023ixf an, um mehr über Sternenexplosionen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie kosmische Strahlen die Gasstabilität um Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und Type Ia Supernova-Events erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Neutronenster und ihre starken Magnetfelder.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Entdeckung bringt Licht ins Dunkel über massive Sterne und ihre Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden liefern genauere Entfernungsabschätzungen für die Whirlpool-Galaxie M 51.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen wichtige Details über die Emissionen und Polarisation von BL Lacertae.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Verbindung zwischen UV- und Röntgenstrahlung in aktiven galaktischen Kernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale von quantenkorrigierten Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Radiosignale von Typ Ia Supernovae, um mehr über ihren Ursprung zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Die Balance und Interaktion von zwei rotierenden Schwarzen Löchern untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Neutronensternen durch Gravitationswellen und Magnetfelder aufdecken.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den aussergewöhnlichen Neutronenstern PSR J0952-0607 und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen in unserem Universum entdecken.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Stosswellen in Gas mit wechselnder Dichte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neutronensterne Geheimnisse der Materie und Gravitationswellen enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien werfen Licht auf die Ursprünge von ultra-hochenergetischen kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler finden eine Verbindung zwischen Spinänderungen und hellen Radioausbrüchen in einem Magnetar.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie höhere Dimensionen die Eigenschaften von schwarzen Lochschatten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle kompakte Objekte und ihre Materiesammelprozesse.
― 5 min Lesedauer
SuperLite hilft Forschern dabei, das Licht von kosmischen Explosionen wie Supernovae zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie beleuchtet die Akkretionsprozesse von Schwarzen Löchern während eines heftigen Ausbruchs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es massive Weisse Zwerge jenseits der bekannten Grenzen geben könnte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen Jets und Akkretionsprozessen in NLS1-Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Natur und Ursprünge von mysteriösen schnellen Radioblitzen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine ausführliche Beobachtungskampagne zu wiederkehrenden schnellen Radioausbrüchen zeigt faszinierende Ergebnisse.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Swift beim Studium von Kilonovae und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Teilchenbewegung zeigt Chaos in der Nähe von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie QPOs die Dynamik von Schwarzen Löchern enthüllen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie geladene Teilchen elektromagnetische Felder beeinflussen, während sie sich schwarzen Löchern nähern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmische Strahlen Galaxien formen und mit Plasma interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die mysteriösen Buckel in den Lichtkurven von superluminösen Supernovae.
― 5 min Lesedauer