Diese Studie untersucht Radioemissionen und deren Zusammenhang mit Quasareigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht Radioemissionen und deren Zusammenhang mit Quasareigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie mit unserer Sonne interagiert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode zur Simulation von Kernsäulen-Supernovae unter Verwendung von grauem Neutrino-Transport vor.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie elektrische Felder zu den Radioemissionen von Pulsaren beitragen.
― 6 min Lesedauer
jetsimpy vereinfacht die Simulation von Nachglühen von Gamma-Ray-Bursts für fortgeschrittene Forschung.
― 9 min Lesedauer
Forscher nutzen konforme Vorhersagen, um die Genauigkeit der Erkennung von Gravitationswellen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Neutrino-Geschmäcker die Dynamik von Kernkollaps-Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie mit Neutronensternen interagiert und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über den Schockausbruch liefert wichtige Erkenntnisse über Supernova-Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie heisse Winde von schwarzen Löchern das Wachstum und die Dynamik von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert unser Wissen über die Eigenschaften von Neutronenstern und Zustandsgleichungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie AGN-Jets mit ihren Wirtgalaxien ausgerichtet sind.
― 5 min Lesedauer
Ein einzigartiges Gezeitenzerreissereignis bietet neue Perspektiven auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Blazare auf Muster in der Helligkeit über 12 Jahre.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen in AGN-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Verhaltensweisen von kosmischen Strahlen in zwei einzigartigen interstellaren Wolken.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet ultraleichte Teilchen mit der Dynamik von binären Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Eccentricity die Messungen von Neutronensternen und die Analyse von Gravitationswellen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Jets, die von Doppelsterne erzeugt werden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Neutronensterne abkühlen, verrät Geheimnisse über ihre Struktur und Zusammensetzung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen kontinuierliche Gravitationswellen von Neutronensternen aufspüren, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen NGC 1068 mit Röntgenpolarisierung, um seine Struktur zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt, wie Magnetfelder Schockwellen im Weltraum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Bildgebung von schwarzen Löchern durch Satellitentechnologie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die SVOM-Mission hat zum Ziel, Gammastrahlenausbrüche und deren Auswirkungen auf die kosmische Geschichte zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wachstum von verdeckten aktiven galaktischen Kernen und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Materie unter extremen Bedingungen in Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Gravitationswellen und erweitern unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung, wie Sterne sich in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern während Gezeitenstörungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Metalle Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie massive Sterne sich entwickeln, fusionieren und ihr Leben in Supernovae beenden.
― 7 min Lesedauer
Das CREDO-Projekt untersucht kosmische Strahlen und deren Zusammenhang mit Erdbeben, indem es globale Daten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Neutronensterne enthüllen Geheimnisse über Materie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Neues Kernnetzwerk verbessert die Simulationen von Supernova-Explosionen mit höherer Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Ein Einblick in limb-aufgehellte Jets, die von supermassiven schwarzen Löchern gebildet werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von Neutronenstern-Weisser Zwerge-Binärsystemen in der Astrophysik und Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über MeV-Pulsare zeigt ihre einzigartigen X-ray-Emissionseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt KI, um Gravitationswellen von Kernkollaps-Supernovae zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Lichtveränderungen und deren Ursachen in ON 231.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das kompakte Objekt, das durch eine historische Sternenexplosion entstanden ist.
― 5 min Lesedauer