Neutrinos enthüllen die Geheimnisse des Universums durch kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neutrinos enthüllen die Geheimnisse des Universums durch kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atmosphärische Myonen helfen, kosmische Strahlen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wo das Spektrum der kosmischen Strahlen-Elektronen enden könnte und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Die Gammastrahlenastronomie macht Fortschritte durch offene Observatorien und kollaborative Tools wie Gammapy.
― 4 min Lesedauer
Gammapy fördert die Analyse von hochenergetischen Gammastrahlen für Forscher weltweit.
― 5 min Lesedauer
VODF will die Datenfreigabe in der sehr hochenergetischen Astronomie standardisieren, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen Verbindungen zwischen kosmischen Schnüren und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten und die Emissionen des hellen Blazars PKS 0402-362.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen Beziehungen zwischen Neutronensternen und Parametern der Kernmaterie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf GRB 221009A und die Herausforderungen seiner Nachglühen.
― 5 min Lesedauer
Baikal-GVD verfolgt Neutrinos, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf den Progenitor und die Natur der Supernova SN 2023ixf.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht schwarze Löcher und nackte Singularitäten und wie sie im Weltraum aussehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um nukleare Materie in kompakten Sternen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Akkretionsscheiben sind super wichtig, um die Interaktionen von kosmischem Material zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staub und Metalle das Wachstum von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet hochenergetische Neutrinos mit möglichen Quellen im tiefen Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Eine rote Nova-Explosion gibt Einblicke in Sternenverschmelzungen und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos spielen eine Schlüsselrolle beim Verständnis der grundlegenden Physik und kosmischer Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Bildung schwerer Elemente aus seltenen astronomischen Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Sternbildung und unerwartete Stickstoffwerte in der Galaxie GN-z11.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die extremen Bedingungen und die einzigartige Materie in Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und Dynamik von Jets in BL Lac-Objekten.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Quellen von kosmischen Strahlen und deren Gammastrahlenemissionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Wechselwirkungen und Emissionen von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Materie, indem sie Gammastrahlen von Zwerggalaxien beobachten.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken zielen darauf ab, Pulsare rund um ein supermassives schwarzes Loch zu finden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Streuung die Sichtbarkeit und Helligkeit von Quasaren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein schnelleres Tool zur Analyse des Spins von Schwarzen Löchern anhand von Röntgen-Polarisation.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das 10 keV Merkmal in akretierenden Röntgenpulsaren mit NuSTAR-Daten.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien liefern neue Erkenntnisse über die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Physiker untersuchen die Existenz von solaren Antineutrinos und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Der MoonBEAM-Satellit hat das Ziel, die Erkennung von kosmischen Gamma-Blitzen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von ultra-hochenergetischen Neutrinos enthüllt Geheimnisse kosmischer Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Wechselwirkungen von dunkler Materie mithilfe von Neutrinos von der Sonne zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Gammastrahlenausbrüche und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ältere Neutronensterne unerwartet warm sind wegen der Bewegung von Vortexlinien.
― 7 min Lesedauer