Neueste Beobachtungen zeigen wichtige Details über die energetischen Jets von Pictor A.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neueste Beobachtungen zeigen wichtige Details über die energetischen Jets von Pictor A.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Magnetfelder und Emissionen von mächtigen Blazar-Jets.
― 6 min Lesedauer
CHIME beobachtet binäre Pulsare, was die Shapiro-Zeitverzögerung und wichtige Daten offenbart.
― 6 min Lesedauer
Neue Analysen zeigen neue Gammastrahlenquellen und auffälliges Verhalten im galaktischen Himmel.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von schwach kollisionalen Plasmen während Entspannungsprozesse.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Röntgenstrahlung und Zyklotronlinien in Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Spin von Schwarzen Löchern ihre Bewegung durch verschiedene Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eccentricität gibt wichtige Hinweise auf die Verschmelzungen von Schwarzen Löchern und deren Entstehungen.
― 7 min Lesedauer
OVRO verfolgt periodische Signale in einem Hochmass-X-Ray-Binärsystem und zeigt dabei stabile Emissionsmuster.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen KI-Modelle, um Blazar-Emissionen über verschiedene Wellenlängen zu analysieren und zu interpretieren.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Entstehung, Struktur und Bedeutung von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu QPEs zeigen Komplexitäten in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Bedeutung der Auswahlfunktion beim Studieren von Galaxienhaufen hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein seltener Sonnenausbruch hat Gammastrahlen ausgestrahlt und gibt uns neue Einblicke in die Sonnenaktivität.
― 7 min Lesedauer
Ein neutraler Detektor, der unter Wasser gebaut wurde, um kosmische Neutrinos zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Der Nova-Ausbruch von V339 Del zeigt komplexe Wechselwirkungen von Staub und Röntgenstrahlen.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die sich verändernden Röntgenausbrüche vom Schwarzen Loch eRO-QPE1.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher Sterne einfangen und stören.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den schnellen Radioausbruch FRB 20221022A und seine faszinierenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der seltsamen schwachen Emissionen in einer speziellen Gruppe von Quasaren.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Rolle von externen Photonen in LBL Blazaren.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Schwarzen Löchern und ihrem Ausströmen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Energiemuster in Blazaren und ihren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen Ursprünge der schwachen kreisförmigen Radioemissionen vor, die im Weltraum gefunden wurden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie AGNs sich in Galaxienhaufen verhalten und ihren Einfluss auf die Evolution.
― 5 min Lesedauer
Kollisions von Neutronensternen enthüllen Geheimnisse über Materie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von solaren Radioemissionen mit fortschrittlichen Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Neutronenstern-Verschmelzungen und die Rolle der Rückfallakkretion erkunden.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Neutronensterne, ihre Entstehung und besondere Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Der Vergleich zwischen VRO 42.05.01 und G 350.0-2.0 zeigt wichtige Unterschiede bei den Supernova-Resten.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf das Verhalten von Radiostrahlen aus einem fernen Quasar.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Radioeigenschaften der NLS1-Galaxie TXS 1206+549.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Dynamik von Pulsationen während Sonnenausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Umfragen zeigen Einsichten über die Standorte von Pulsaren und ihre Verbindung zur Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in schwarze Löcher und ihre Verbindung zu Gravitation und elektromagnetischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Hervorhebung der einzigartigen Merkmale und Beobachtungen des Schlangenfilaments im Galaktischen Zentrum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Zukunft von binären Sternen in HD5980.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf den Spin und das Verhalten des schwarzen Lochs Cyg X-1.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das dynamische Verhalten von Gas um ein supermassives schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Kerr-Super-Spins.
― 6 min Lesedauer