Erforschen der einzigartigen Verhaltensweisen von Regular EGB-Schwarzen Löchern und deren Bedeutung in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen der einzigartigen Verhaltensweisen von Regular EGB-Schwarzen Löchern und deren Bedeutung in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein Blick auf Hayward-Schwarze Löcher und die Auswirkungen von Strings-Wolken.
― 5 min Lesedauer
Schwarze Löcher faszinieren mit ihren geheimnisvollen Eigenschaften und Verhaltensweisen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler starten ein Experiment mit Rydberg-Atomen, um dunkle Photonen zu finden, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Der Anti-Unruh-Effekt zeigt, wie Detektoren bei hoher Beschleunigung reagieren.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Experimente werfen Licht auf Konzepte von Gravitation und Raum-Zeit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Krümmungsstörungen die Entstehung von primordialen schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die dichten Geheimnisse von Neutronensternen und ihre Auswirkungen auf die Physik aufdecken.
― 6 min Lesedauer
LQG untersucht das Verhalten der Gravitation auf Quantenebene und verändert unser Verständnis von Raum und Zeit.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bewegung von Licht und Teilchen in der Nähe von Kerr-Sen-AdS-Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Auswirkungen von verallgemeinerter Entropie auf kosmologische Modelle.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von geladenen Teilchen in der Nähe von Schwarzen Löchern mit Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Gravitationswellen beleuchtet dunkle Materie und das Gleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierende Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und der kosmischen Expansion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von rotierenden Schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die starke kosmische Zensur in Reissner-Nordström-de Sitter-Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Neutronensternen für Einblicke in grundlegende Physik und Baryonenzahlenverletzung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Quantenmechanik durch aktuelle Theorien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu seltsamen Sternen gibt Einblicke in Gravitationswellen und das Verhalten von Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Theorien hinter der beschleunigten Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Positivitätsbedingungen die Schwarzschild-Lösungen in der Gravitation beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen Photon-Ringe beobachten, um mehr über Schwarze Löcher zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Geometrie, Quantenverschränkung und Gravitation in unserem Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Chamäleon-Branen und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung richtet sich mehr auf leichtere dunkle Materie und komplexe Gravitationseffekte.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Schockwellen und dauerhaften Auswirkungen in Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Streuamplituden und deren Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen das Kontsevich-Segal-Kriterium, um Inflationstheorien mithilfe von CMB-Beobachtungen zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler forschen an dunkler Energie und der kosmischen Expansion.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in Teilcheninteraktionen stellen die herkömmlichen Ansichten in der Quantenphysik in Frage.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Steigung der Symmetrienenergie und dunkle Materie die Oszillationen von Neutronensternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung legt nahe, dass es eine komplexe Beziehung zwischen Dunkler Materie und Gravitation durch nicht-minimale Kopplung gibt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel diskutiert primordiale schwarze Löcher und ihre Bedeutung für unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um die Detektion von Gravitationswellen mit komprimierten Zuständen zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Die Grenzen der Rastall-Schwerkraft bei der Erklärung von geladenen Schwarzen Löchern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale von quantenkorrigierten Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen einen neuen Ansatz, um Quantenprozesse im Raum und in der Zeit zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Neutronensternen, Gravitationswellen und nuklearen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Balance und Interaktion von zwei rotierenden Schwarzen Löchern untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Schwarze Löcher und wie Wissenschaftler ihre Schatten erforschen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie neue Gravitationstheorien unsere Sicht auf schwarze Löcher verändern.
― 5 min Lesedauer