Die Verbindung zwischen Baryogenese und Dunkler Materie durch Q-Bälle und Gravitinos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Verbindung zwischen Baryogenese und Dunkler Materie durch Q-Bälle und Gravitinos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher mit dunkler Materie interagieren, um kosmische Rätsel zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie String-Wolken die Eigenschaften und die Stabilität von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Skalarfelder die Struktur von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen wichtige Details über Neutronenstern-Kollisionen und Materie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das Verhalten von Fermionen einen sanften kosmischen Sprung ermöglicht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt faszinierende Strukturen rund um Kerr-Newman-Schwarze Löcher, die bestehende Theorien in Frage stellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Erkenntnisse zu den Theorien über Wurmlöcher und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu kosmischer Birefringenz bringt Licht in die Eigenschaften von dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Bedeutung von CMB-Polarisationmustern für das Verständnis der frühen Phasen des Universums.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie BEC dunkle Materie und dunkle Energie erklären könnte.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie verschiedene Flüssigkeiten mit magnetisch geladenen Schwarzen Löchern interagieren.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Doppelbrechung auf die Erkennung von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleine Veränderungen in Schwarzen Löchern ihre Frequenzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Detektoren in de Sitter- und anti-de Sitter-Räumen funktionieren.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Änderungen in der Gravitationskonstante die Gravitationswellen beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie nichtlokale Änderungen der Kerr-Metrik unser Bild von Schwarzen Löchern verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über RN-AdS-Schwarze Löcher mit dem Wheeler-DeWitt-Formalismus zeigt einzigartige Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Umlaufbahn von S0-2 um Sgr A*, um nahegelegene schwarze Löcher zu finden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Lichtmuster von schwarzen Löchern und Wurmlöchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Vakuumphasenübergänge Gravitationswellen in unserem Universum erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des Higgs-Feldes auf die kosmische Inflation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen urzeitlichen Ursprünge von supermassiven schwarzen Löchern im Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher redefinieren die Rolle der Schwerkraft in der Evolution unseres Universums.
― 7 min Lesedauer
Forscher erkunden das Bounce-Modell als Alternative zur Urknalltheorie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie kompakte Sterne unser Verständnis von Gravitation und ihren Theorien herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Eintauchen in die geheimnisvollen hypothetischen Teilchen, die unser Verständnis von Geschwindigkeit in Frage stellen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von schwarzen Löchern durch modifizierte Gravitationstheorien zeigt neue Verhaltensweisen und Lösungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschungen bringen Licht ins Dunkel über die geheimnisvolle fünfte Kraft und das Chamäleonfeld.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung der kosmischen Inflation und ihre Verbindung zu Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie das Universum nach einer Kontraktion vielleicht zurückprallen könnte.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen sich beschleunigenden schwarzen Löchern und holographischen Theorien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Kähler-Moduli für die kosmische Inflation und Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die rätselhafte Natur von Bosonensternen und ihre Verbindung zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Gravitation und Eichfeldtheorien in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in schwarze Lochlösungen innerhalb des EBR-Schwerkraftmodells.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle der Nichtkommutativität im Verständnis des frühen Universums in der Schleifen-Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Wie negative Krümmung die Teilchenbewegung in Quantensystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer