Wissenschaftler entdecken die Geheimnisse des Universums durch Gravitationswellen von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler entdecken die Geheimnisse des Universums durch Gravitationswellen von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie beschleunigtes Licht die Photon-Verschränkung in der Quantenphysik beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Theorien könnten die Ausdehnung des Universums ohne dunkle Energie erklären.
― 6 min Lesedauer
LHAASO entdeckt hochenergetische Photonen und untersucht fundamentale Physik und Lorentzsymmetrie.
― 5 min Lesedauer
Wir erkunden Methoden, um Simulationen von gravitativen Kollapsen zu verbessern und deren Auswirkungen auf die Forschung zu schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen seismische Daten, um Gravitätsmodelle zu testen und zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Gravitationswellen und starke Lichtablenkung, um das Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Hummel-Schwarze Löcher und ihre Stabilität, die von globalen Monopolen beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf den Zusammenhang zwischen Masse und Energie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Eigenschaften des Ellis-Bronnikov-Wurmlochs.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Gravitation mit veränderten Theorien und neuen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Entdecken, wie Vakuumzustände die Evolution des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht mit Gravitation interagiert und welche Auswirkungen das auf Himmelskörper hat.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell zeigt die Rolle der dunklen Energie bei der beschleunigten Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss der Gravitation durch Energiebedingungen und modifizierte Theorien.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Beschleunigung Bewegung und thermodynamische Prozesse in der Physik beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie quantenmechanische Effekte bei extremen Bedingungen in der Schwerkraft wirken.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zu GRB 221009A bringt Licht ins Dunkel über Lorentz-Invarianz und Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von Skalarfeldern und topologischen Invarianten in der Kosmologie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Superradianz und deren Auswirkungen auf ultraleichte Teilchen in der Nähe exotischer kompakter Objekte.
― 6 min Lesedauer
Das Studium von Gravitationswellen gibt Einblicke in Sternexplosionen und ihre Folgen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um schwarze Löcher und ihr Verhalten zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Inflation und ihrem Einfluss auf die frühe Entwicklung des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellenemissionen nach dem Merger.
― 6 min Lesedauer
Das Studium der Lebensdauern von Teilchen gibt Einblicke in die modifizierte spezielle Relativitätstheorie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die gravitative Kollapse und die Bedingungen für das Gleichgewicht in skalaren Feldern.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Kerr-Schwarzen Löchern und Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Modelle der dunklen Energie zu analysieren und kosmologische Erkenntnisse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schwarze Löcher in der Einstein-Weyl-Schwerkraft mit Skalaren Feldern.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von kosmologischen Korrelatoren verstehen, um das frühe Universum zu begreifen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen symmergente Schwerkraft und deren Auswirkungen auf unser Verständnis des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden auf, um die gravitative Wirkung und ihre Auswirkungen in Schwarzen Löchern zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Sicht auf die Schwerkraft, inspiriert von Machs Prinzip.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung zeigt neue Merkmale im kosmischen Mikrowellenhintergrund, die unseren Blick auf die kosmische Inflation erweitern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Verschränkung sich in der Nähe von schwarzen Löchern verhält und welche Auswirkungen das auf die Quantenmechanik hat.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Verhaltens geladener Teilchen um schwarze Löcher mit einem Magnetfeld.
― 5 min Lesedauer
Die diskrete Natur der Raum-Zeit und ihre Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und die Auswirkungen von schwarzen Löchern im Universum.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quark-Gluon-Plasma mit Hilfe von höherdimensionalen Gravitationsmodellen.
― 5 min Lesedauer
Holografische Einstein-Ringe untersuchen, um mehr über Schwarze Löcher und ihr Verhalten zu erfahren.
― 7 min Lesedauer