Diese Studie untersucht, wie die lokale Dichte die Grössen und die Sternentstehung von massiven Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie die lokale Dichte die Grössen und die Sternentstehung von massiven Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Herausforderungen beim Erkennen von Intra-Gruppen-Licht innerhalb von Galaxiegruppen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Staub das Licht von Galaxien und die Sternentstehungsraten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, Beobachtungen von Galaxien zu simulieren, wobei der Schwerpunkt auf HI-Emissionen liegt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich magnetische Felder in chaotischen Gasströmen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der warmen Gasdynamik in der faszinierenden Galaxie NGC 4418.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bedingungen für die Sternentstehung in zwei wichtigen Filamenten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Analysemodell verbessert die Vorhersagen des Lyman-Alpha-Waldes in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei kompakten Galaxien im Vergleich zu typischen Galaxien einzigartige Gasdynamiken und Sternentstehung gibt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atomarer Wasserstoff bei der Bildung von Lebensbausteinen im Weltraum hilft.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von dSphs gibt Einblicke in Dunkle Materie und die Entstehung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Magnetfelder von L43 liefert Erkenntnisse über die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Zwergalaxien geben Einblicke in die Bildung und Evolution von Galaxien durch ihre einzigartigen Rotationsmuster.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Quasare und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die einzigartigen Merkmale von extrem roten Quasaren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen von Gasströmen um Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten von Quasar J1144 und die Interaktionen mit schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Pr184237 wirft ein Licht auf das frühe Universum und die Prozesse der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in das Phänomen des koronalen Regens und seine Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Durch die Kombination von Techniken lassen sich die Geheimnisse roter Riesensterne aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Temperaturunterschiede zu Abweichungen bei der Messung schwerer Elemente in H II-Regionen führen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schnelle Radioausbrüche, ihre Streuung und die umgebenden Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von 522 metallarmen Sternen gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Pulsare und ausgeklügelte Methoden, um Gravitationswellen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Komplexität der Gasarten in Trümmerscheiben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik der Sternentstehung im G333-Komplex.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt ein neues Verständnis des thermischen Drucks im zirkumgalaktischen Medium von Niedrigmassengalaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Galaxienkollisionen ihre Entwicklung und Struktur beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht GRB-Wirtgalaxien und deren Sternbildungs-Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie junge Sterne zur kosmischen Reionisierung im Sunburst Arc beitragen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Muster von kleinen Planeten, die FGK-Zwergsterne umkreisen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge der kinematischen Fehlertoleranz in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Wissenschaftler galaktische Balken messen und warum das wichtig ist.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt wichtige Entwicklungen und Techniken in der Astrobiologieforschung hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Zwerggalaxien im Fornax-Cluster.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Erkenntnisse der DESIRED-Datenbank zu ionisierten Nebeln und chemischen Häufigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen von Wasser-Megamasern zeigen wichtige Details über die Dynamik von NGC 1068.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen von Cepheiden, um die Messungen der Hubble-Konstante zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben neue Details über die Zwerggalaxie Pisces VII/Triangulum III enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des A1-Clusters in NGC 3125 hebt wichtige Heliumemissionen in der Sternentstehung hervor.
― 7 min Lesedauer