Eine Studie zeigt Bewegungs- und Helligkeitsmuster in superluminalen Komponenten von 3C345.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Bewegungs- und Helligkeitsmuster in superluminalen Komponenten von 3C345.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartige Nebel um den Quasar HE 0238 1904.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Infos über einen einzigartigen schwarzen Loch-Kandidaten, CXO J133815.6+043255.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung beleuchtet die Eigenschaften der ersten Sterne im Universum.
― 6 min Lesedauer
Lern was über NGC 2023 und seine Rolle beim Studieren von Sternen und Nebeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen kosmischer Strahlung und der Orion-Eridanus-Superblase.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken eine komplexe Gruppe von Galaxien um HFLS3, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Einschätzung der Wirksamkeit von WFST bei der Messung von Galaxieentfernungen mit photometrischen Rotverschiebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie junge Sterne je nach Masse gruppiert sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Licht innerhalb von Galaxienhaufen und der Masse der Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt schnelle Veränderungen in der Maserstrahlung von seltenen Wasserbrunnensternen.
― 5 min Lesedauer
Die miniJPAS-Umfrage hilft dabei, Quasare zu klassifizieren und Entfernungen zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Gasdynamik und Sternebildung in fernen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse zu H₂S und Deuteration in sternlosen Molekülwolken.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über ultralumineszente Quasare und ihre Radioaktivität.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln massgeschneiderte Spektralbibliotheken, um Galaxien mit niedriger Metallizität zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Cassiopeia III, Perseus I und Lacerta I in Andromeda.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf zwei Galaxietypen: kompakte extrem rote Objekte und blau-exzess Staub-verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der Elektronendichte zwischen Typ-1 und Typ-2 AGN.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Geschwindigkeit und Scheibenbedingungen die Balkenstrukturen in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher enthüllen neue Details über entfernte Planeten durch Mikrolinsenbeobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne die Gasdynamik in einer nahegelegenen Zwerggalaxie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Gasdynamik im 3-kpc ausdehnenden Ring der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN nahegelegene Galaxien in Clustern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massearme Sterne entstehen und warum sie wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Chemie in einer Sternentstehungsregion.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Schwefelverbindungen im Klasse-0-Protostern B 335.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komponenten von Galaxien, ihre Helligkeit, Rotation und den Einfluss der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Eisenverteilungsmuster in den Sternen der Andromeda.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert den Einfluss von Wasser auf die Sternentstehung in L1551 IRS5.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Sternensysteme im Laufe der Zeit unter Gravitation verändern.
― 5 min Lesedauer
Astronomen messen Mikrolinsen-Ereignisse, um entfernte Sterne und Planeten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um verlängerte Merkmale in Galaxien mit fortgeschrittenen Modellen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Modellupdates verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Galaxien im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle der C iii]-Emissionen beim Verständnis der frühen Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Neue Updates für SKIRT verbessern die Simulationen von Licht-, Staub- und Gasinteraktionen im Weltraum.
― 5 min Lesedauer