Ein Blick darauf, wie dunkle Materiehaufen Galaxien und deren Entwicklung formen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie dunkle Materiehaufen Galaxien und deren Entwicklung formen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 9 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung untersucht, wie sich die Bewegung von Gasfilamenten auf die Entstehung von Sternhaufen auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Infos über frühe Galaxien und deren Entstehung durch das JWST.
― 6 min Lesedauer
Eine ausführliche Studie des offenen Haufens Trumpler 2 mit Daten vom Gaia-Satelliten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Helligkeit von Quasaren mit den Eigenschaften von Schwarzen Löchern variiert.
― 7 min Lesedauer
Freiwillige klassifizieren Daten, um neue Quellen von Funkwellen aus dem Weltraum zu finden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifikationsgenauigkeit von nahen, kühlen Sternen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Röntgenbinärsysteme geben wichtige Einblicke in das Leben von Sternen und die Entwicklung von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie dynamische Reibung die Rotation von Galaxienstangen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Radiostrahlen das Gasverhalten in Galaxienhaufen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben einen umherstreifenden Stern entdeckt, UJT-1, der eine lange Spur durch den Weltraum zieht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter mit der Metallizität in Sternen der Milchstrasse zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen ASCC 123, um das Verhalten und die Eigenschaften junger Sterne zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige galaktische Paar, das als die tanzenden Geister bekannt ist.
― 6 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss des zirkumgalaktischen Mediums auf die Bildung und das Wachstum von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in schwarze Löcher durch die Analyse von polarisiertem Licht.
― 6 min Lesedauer
Forscher bekommen neue Einblicke in Quasare und ihre Schwarzen Löcher.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen NGC 3100, um die Entstehung von Galaxien und deren Wechselwirkungen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Entstehung von alten Sternhaufen innerhalb von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Erkennung von Dunkle-Materie-Subhalos in Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse der Milchstrasse und ihrer Nachbarn zeigt wichtige kosmische Verbindungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Wasser-Maser in FU Orionis und EX Lupi Sternen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die verschiedenen gegenläufig rotierenden Scheiben in der Galaxie PGC 66551.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es schwierig ist, die Gaseigenschaften im zirkumgalaktischen Medium von Galaxien zu schätzen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen entfernte Galaxien, um mehr über die frühen Tage des Universums herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen zeigen die Bedeutung von transienten ULXs bei kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie frühe Galaxien das Universum geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen frühe Galaxien mit Lyα-Emissionen und modernen Teleskopen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie atomarer Wasserstoff die Sternebildung in Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen langen Schwanz aus Sternen und Gas im Drachen-Galaxien-System entdeckt.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die kosmische Expansion das Wachstum von schwarzen Löchern beeinflussen könnte.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen-Rebound-Kicks verändern die Bahnen von Sternen um schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
JWST zeigt verschiedene Galaxieformen und verbessert unser Verständnis von der Evolution im Universum.
― 5 min Lesedauer
Carbonsterne zur Messung von Entfernungen im Universum mit der JAGB-Methode nutzen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken den Zusammenhang zwischen alten Sternen und dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Das Studium der Gasrecycling ist entscheidend für die Sternentstehung in der MAMMOTH-1 Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Forschung enthüllt Erkenntnisse über das frühe Universum durch CEMP-Sterne in der Carina-Zwerggalaxie.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie massive Doppelsterne in den frühen Phasen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Techniken, um nach Lebenszeichen von Kepler-111 b zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen mysteriöse quasi-periodische Eruptionen in Schwarzen Löchern und zeigen dabei kosmische Energieschübe auf.
― 6 min Lesedauer
Eine Umfrage entdeckt neue 21-cm Absorptionslinien in fernen Galaxien.
― 5 min Lesedauer