Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen der Masse von Schwarzen Löchern und Helligkeitsänderungen bei Seyfert-1-AGN.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen der Masse von Schwarzen Löchern und Helligkeitsänderungen bei Seyfert-1-AGN.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die strukturellen Eigenschaften von Narrow-line Seyfert 1 Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Die Analyse von Fusionsfraktionen, um ihre Rolle bei der AGN-Aktivität und dem Wachstum von Schwarzen Löchern zu klären.
― 6 min Lesedauer
JWST enthüllt wichtige Infos über frühe Galaxien und deren Entstehung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in AGNs und ihre Wirtsgalaxien mithilfe von JWST-Daten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Cepheiden dabei helfen, Entfernungen in unserem sich ausdehnenden Universum zu messen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften von ultra-diffusen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Cloud-9 könnte der erste bekannte RELHIC sein, der Einblicke in dunkle Materie gibt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Sternentstehung und AGN-Aktivität in verschmelzenden Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Leo T gibt Einblicke in die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien in niedermassiven Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt überraschende Rolle von HCN in sternebildenden Regionen.
― 4 min Lesedauer
Studie enthüllt Bewegungsmuster von Sternen und Einblicke in dunkle Materie in unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen von Gas, Staub und Sternen in massiven Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen jovianischen Planeten mit Mikrolinsen-Techniken und bekommen spannende Einblicke in unsere Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Einblicke in die Partikelbildung in mächtigen galaktischen Zentren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Quasaren und nahen Galaxien trotz beobachtungstechnischer Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Emissionslinien-Galaxien zusammenklumpen und Ähnlichkeiten mit ihren Nachbarn teilen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in das einzigartige Jet-Verhalten und die Helligkeitsänderungen von OJ 287.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Röntgenluminosität mit den Sternentstehungsraten in Galaxien zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete dunkle Unterstruktur, die bestehende Modelle der Dunklen Materie in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien über die Zeit in Grösse und Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie junge Sterne ihre Entstehungsumgebung und die interstellare Dynamik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von dunkler Materie bei der Entstehung und Evolution von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Die H-alpha-Emission von HDF850.1 zeigt wichtige Details über die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach molekularem Sauerstoff in der Scheibe eines jungen Sterns, finden aber wenig Beweise.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht symbiotische Sterne und ihren möglichen Zusammenhang mit Typ Ia-Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Akkretionsraten frühe Universumsterne beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Quasar-Bilder, um gravitative Linsen und die Ausdehnung des Universums zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
G326 zeigt wichtige Erkenntnisse darüber, wie Sterne in einer Hub-Filament-Wolke entstehen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine detaillierte Karte von Staub in unserer Galaxie erstellt, indem sie Sterne beobachtet haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Umgebung die Gravitationswellensignale von kompakten Binaries beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt überraschende Einblicke in die Formen von Zwerggalaxien und deren Entstehungsprozesse.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge der ersten Sterne im Universum und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Gas zwischen Galaxien verhält und welche Auswirkungen Feedback-Prozesse haben.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung eines neuen Ansatzes, um die Rolle von Dunkler Materie im Universum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas die Sternentstehung in Galaxien über 4 Milliarden Jahre beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben zwei polare Ringgalaxien gefunden, die neues Licht auf die Galaxienentwicklung werfen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Klumpigkeit die Entwicklung von Galaxien beeinflusst, und nutzen dafür JWST-Daten.
― 6 min Lesedauer