Astronomen haben eine helle Galaxie aus dem frühen Universum entdeckt, was neue Fragen aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen haben eine helle Galaxie aus dem frühen Universum entdeckt, was neue Fragen aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben neue Vorlagen entwickelt, um frühe Galaxien mit JWST-Daten zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Forschung verbessert die Entfernungsabschätzungen für weit entfernte Galaxien mit photometrischen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von Galaxien während der kosmischen Reionisierung.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt den Staub und die Chemie von einzigartigen S-Sternen in unserer Galaxie hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Rolle von neutralem Wasserstoff in der Galaxiendynamik und der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich junge Sternhaufen im Laufe der Zeit durch Gasexpulsion entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie rotierende schwarze Löcher die Dynamik von dunkler Materie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Kürzliche Beobachtungen zeigen unerwartete Details über NGC 5055 und seine Gasstrukturen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Sternentstehung und chemischen Prozesse im Pferdekopfnebel.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verbesserte Vorhersagen für Galaxienlinseneffekte mithilfe von neuronalen Netzen.
― 5 min Lesedauer
MLP-GaP sagt schnell die Eigenschaften von Galaxien aus riesigen Datensätzen voraus.
― 8 min Lesedauer
Wie Staub die Sterneformation in verschiedenen Galaxietypen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Abflüsse sich auf sternebildende und ausgebrannte Galaxien auswirken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt versteckte schwarze Löcher in Zwerggalaxien mithilfe von DESI-Daten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wasserstoff und Galaxien interagieren und die Lyman-Alpha-Emissionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Sternhaufen im frühen Universum entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in Doppelsternsysteme aus den neuesten Daten von Gaia.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Sternebildung durch Staubanalyse in molekularen Wolken.
― 7 min Lesedauer
Die Leben junger Sternhaufen und ihre Massenverteilung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erkunde HH 212, eine Sternenwiege, wo neue Sterne geboren werden.
― 6 min Lesedauer
Metalle in Galaxien beeinflussen die Sternentstehung und zeigen die kosmische Geschichte.
― 9 min Lesedauer
Quasare schwanken in der Helligkeit wegen der Masse des Schwarzen Lochs und der Dynamik der Akkretionsscheibe.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Ursprünge und Bewegungen von Sternen in offenen Sternhaufen.
― 8 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen kosmische Ereignisse; LISA wird unsere Entdeckungsfähigkeiten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierende GP J1148+2546 Green Pea Galaxie und ihre Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Einige RR Lyrae Sterne sind überraschend ruhig und stellen bestehende astronomische Überzeugungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Dynamiken junger Sternhaufen und ihrer rotierenden Sterne.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Galaxien verändern, wenn sie dem Virgo-Haufen näher kommen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie sich Sternfamilien in Kugelsternhaufen über Milliarden von Jahren entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Schnelle Radiopulse könnten helfen, die Hubble-Konstante und ihre Unstimmigkeiten zu klären.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale des KDC von NGC 4494 und mögliche Ursprünge.
― 6 min Lesedauer
4C 70.19 zeigt einzigartige verdrehte Jets und faszinierende kosmische Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der hochrotverschobenen Quasare und Schwarzen Löcher.
― 6 min Lesedauer
Linsene Quasare geben coole Einblicke in die Geheimnisse und das Verhalten des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Sternhaufen zu entdecken, die von Staub in unserer Galaxie verdeckt sind.
― 6 min Lesedauer
Kürzliche Beobachtungen bringen Licht ins Dunkel über die Verbindung zwischen Galaxienstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen zeigen die dynamischen Verhaltensweisen von sich verändernden Quasaren im ganzen Universum.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierende Welt von AGN und ihren Jets erkunden.
― 6 min Lesedauer
Magnetare erzeugen seltene, kraftvolle Energieschübe, die sowohl Wissenschaftler als auch Sternengucker faszinieren.
― 7 min Lesedauer