Studie zeigt, wie coole Gaswolken mit heissen Regionen um Galaxien interagieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie coole Gaswolken mit heissen Regionen um Galaxien interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Gravitationswellen bei der Erforschung von supermassiven schwarzen Löchern untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Verwendung von Quantencomputing zur Klassifizierung von Galaxienformen liefert vielversprechende Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den stellaren Halo der Milchstrasse und seine Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Verhaltensänderungen von NGC 3516 über 25 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschend viel neutrales Wasserstoff in jungen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Umfrage zeigt neue Einblicke in magnetische Felder, die die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung nach Signalen von fernen Galaxien mitten in hellen Störungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mehr über die Masse und das Verhalten von supermassiven schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Dunkle Materie in Galaxie-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Merkmale von M81 in verschiedenen Wellenlängen variieren.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Bedeutung von ultra-diffusen Galaxien in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Herausforderungen beim Messen von Massen von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu den Magnetfeldern und der Polarisation des Supernova-Überrests VRO 42.05.01.
― 4 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die einzigartigen Sterne in der Nähe des Schwarzen Lochs der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Lyman-alpha-Emission, um mehr über das frühe Universum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick, wie junge Galaxien im frühen Universum entstanden und sich entwickelten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt 717 neue Kandidatgalaxien aus dem frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die JWST Deep Extragalactic Survey zeigt Details über entfernte Galaxien und ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zur Sternentstehung in A2142 zeigt, wie der Standort von Galaxien die Aktivität beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu G2 Cloud enthüllt neue Infos über die Eigenschaften von dunkler Materie.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen eine frühe Galaxie, die unerwartete Muster in der Sternentstehung zeigt.
― 6 min Lesedauer
Das JADES-Projekt liefert neue Einblicke in das frühe Universum und die Galaxienbildung.
― 8 min Lesedauer
Das JADES-Projekt gibt Einblicke in die Entwicklung von Galaxien über die kosmische Zeit.
― 8 min Lesedauer
Forschung entdeckt Begleitsterne um potenzielle Exoplaneten-Wirtsterne mithilfe von TESS- und Gaia-Daten.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Materieverteilung und der kosmischen Entwicklung.
― 8 min Lesedauer
Forscher analysieren entfernte Galaxien mit der [OIII]-Emissionslinie, um ein tieferes Verständnis zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Die eFEDS-Studie zeigt wichtige Infos über Galaxiengruppen durch Röntgenemissionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Galaxienfusionen die Sternentstehungsraten und die Gasdynamik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Entstehung und Eigenschaften von lithiumreichen roten Riesen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Rotation und die Massendichte von Balkengalaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über radio-laut NLSy1-Galaxien zeigt Einblicke in ihre Schwarzen Löcher.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um die Erkennung von starken gravitativen Linsen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Alters- und Metallizitätsschätzungen von Apsis im Vergleich zu etablierten Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige junge Sterne mit besonderen Eigenschaften und chemischen Zusammensetzungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Gaia-Wurst/Enceladus-Struktur zeigen ihre Rolle in der Evolution der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Technik nutzt 3D-Daten, um die Formen von Galaxien genauer zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Altersbestimmung von Sternhaufen durch seismische Daten von Scuti-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie sich Planeten in Sternhaufen entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die ungewöhnliche Galaxie NGC 3077 und ihre stellar Struktur.
― 4 min Lesedauer