Forscher analysieren Quasar-Bilder, um gravitative Linsen und die Ausdehnung des Universums zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher analysieren Quasar-Bilder, um gravitative Linsen und die Ausdehnung des Universums zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
G326 zeigt wichtige Erkenntnisse darüber, wie Sterne in einer Hub-Filament-Wolke entstehen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine detaillierte Karte von Staub in unserer Galaxie erstellt, indem sie Sterne beobachtet haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Umgebung die Gravitationswellensignale von kompakten Binaries beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt überraschende Einblicke in die Formen von Zwerggalaxien und deren Entstehungsprozesse.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge der ersten Sterne im Universum und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Gas zwischen Galaxien verhält und welche Auswirkungen Feedback-Prozesse haben.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung eines neuen Ansatzes, um die Rolle von Dunkler Materie im Universum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas die Sternentstehung in Galaxien über 4 Milliarden Jahre beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben zwei polare Ringgalaxien gefunden, die neues Licht auf die Galaxienentwicklung werfen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Klumpigkeit die Entwicklung von Galaxien beeinflusst, und nutzen dafür JWST-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die dynamische Beziehung zwischen Gezeitenströmen und der galaktischen Bar erkunden.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Supernovae zur Entstehung von Elementen im Universum beitragen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Untersuchungen zeigen aktive schwarze Löcher in älteren, roten Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog von 15.424 nahegelegenen Galaxien verbessert unser Wissen über ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie massive Sterne die Entwicklung von Scheiben und die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie riesige Sterne in verschiedenen Cluster-Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen komplexes Jet-Verhalten in NGC 4261, was unser Wissen über aktive Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Filtersysteme die Sternbeobachtungen und Lichtinterpretationen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGNs die Metallizität in Galaxien beeinflussen, die von Ram-Druck-Abschneidung betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Masse von Galaxien die Gas- und Metallausstösse in Strukturen des frühen Universums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ionisationsprozesse in Regionen einer aktiven Galaxie.
― 8 min Lesedauer
Neue Daten stellen die Erklärungen von MOND zu Galaxienrotationskurven in Frage.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Gas-Halos um sternbildende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt neuronale Netzwerke, um die Masse von Dunkler Materie-Halos abzuschätzen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Akkretionsscheiben auf Gravitationswellen von schwarzen Loch-Duetten.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen neue Einblicke in BLAPs und ihre einzigartigen Helligkeitsänderungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung über Galaxien, die Licht auf die Reionisationsphase des Universums werfen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Gasgehalt die Sternentstehungsraten in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehungsmuster in tidal dwarf Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen Änderungen im Metallgehalt während der prägenden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Strahlung Gasstrukturen im Mystic Mountains Wolkenkomplex formt.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Gezeitenkräfte, die binäre Sternsysteme beeinflussen und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Dynamiken von Doppelsternsystemen mit nicht ausgerichteten Spins und Orbits erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Staub auf Galaxiemessungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Ergebnisse über Sub-Halos und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt aktives Staubwachstum in einem jungen Sternensystem.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Gasdynamik in den Halos um helle, sternentstehende Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die frühen Prozesse der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer