Forschung zu Supersolidien zeigt einzigartige Zustände, die in Bose-Einstein-Kondensaten unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Supersolidien zeigt einzigartige Zustände, die in Bose-Einstein-Kondensaten unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein Überblick darüber, wie Messungen unsere Sicht auf Quantensysteme prägen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Rolle von Hamiltonianen bei der Weiterentwicklung von Quanten Technologie und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Atomkerne unter Energieeinwirkungen vibrieren und kollektive Verhaltensweisen zeigen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden könnten topologische Supraleitung ohne starke Magnetfelder ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu gravitationsvermittelter Verschränkung bringt neue Erkenntnisse über die Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
QNEAT verbessert Quantenkreise für bessere Machine-Learning-Aufgaben.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von nicht-Hermitschen Systemen liefert neue Erkenntnisse in der Quantenphysik und praktische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung präsentiert einen neuen neuronalen Decoder für verbesserte Quantenfehlerkorrektur.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Gruppierungseffizienz für Agenten mithilfe klassischer und quantenmechanischer Techniken.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden zur sicheren Datenlöschung schaffen Vertrauen und sorgen für Compliance.
― 6 min Lesedauer
Bose-Fermi-Mischungen geben Einblicke in komplexe Quantensysteme und einzigartige physikalische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von quantenmässiger Kompression in antiferromagnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu den Wechselwirkungen von Kalium und Calcium mithilfe von Lasern bei ultrakalten Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing finanzielle Berechnungen und Preisstrategien verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie geladene Teilchen sich um geladene Ringe verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Suche nach dem Grundzustand in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Atome in verschiedenen Phasen mit Licht interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Quantenmechanik bei der Verbesserung von Polarimetrie-Techniken erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie hybride Quanten-Geräte Wärme und Energie effizient managen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Methoden vor, um Punkt-Lücke-Topologiefasen in quantenmaterialien zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Verpackung die Leistung von supraleitenden Mikrowellengeräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlerntechniken zeigen ungewöhnliche Muster in Daten der Festkörperphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden für zuverlässiges Quantencomputing durch effektive Fehlerkorrektur erforschen.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen einen Sensor vor, der mehrere Lichtparameter effizient misst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Quantensysteme mit ihrer Umgebung thermisches Gleichgewicht erreichen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Laserpulse die Elektronenbewegung in ZrTe beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenalgorithmen Optimierungsprobleme angehen, besonders das lokale Max-Cut-Problem.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenalgorithmen das geschweisste Baumproblem effizient angehen können.
― 6 min Lesedauer
Forscher prüfen das Potenzial und die Grenzen von nicht-hermitischen Quanten-Sensoren in der präzisen Messung.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken in ultrakalten Molekülen ebnen den Weg für die Quantenforschung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Beschleunigung die Quantenkohärenz beeinflusst und was das für die Technik bedeutet.
― 4 min Lesedauer
Energieübertragung in Quantensystemen mit starken System-Bad-Interaktionen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Messmuster und Optimierungstechniken in MBQC erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich im Minkowski-Raum und in der Thermodynamik verhalten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert einen neuen Ansatz zur Lösung des versteckten Untergruppenproblems mit Quantenalgorithmen.
― 6 min Lesedauer
Parametrisierte Pulse bieten Flexibilität und bessere Leistung für Aufgaben in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Preisgestaltung von finanziellen Optionen mit Quanten-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen Wigner-Funktionen und Dichte in quantenmechanischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zur Optimierung von Quanten-Schaltkreisen für bessere Effizienz und Leistung.
― 5 min Lesedauer
Zwei Quantenmodelle verbessern die Effizienz und Genauigkeit der Bildklassifizierung.
― 5 min Lesedauer