Untersuche die Rolle der Irreversibilität in der Thermodynamik und der Informationstheorie.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche die Rolle der Irreversibilität in der Thermodynamik und der Informationstheorie.
― 9 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Hybrid optisch gepumpte Magnetometer verbessern die Magnetfelddetektion und Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken, wie die Form von Lichtimpulsen die Quantenstates und Messungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Interferometer nutzt Bose-Einstein-Kondensate für präzise Messungen von atomaren Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie zufällige Rücksetzungen das Verhalten von Quantenteilchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
InfoQGAN verbessert die Finanzmodellierung durch fortschrittliche Quanten-Maschinenlernen-Techniken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenalgorithmen und ihren Einfluss auf Datenvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in stabile Phasen und ihre Bedeutung in quantenmechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lichtübertragung zu gefangenen Ionen mithilfe von Wellenleitern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf dynamische Phasenübergänge in quantenmechanischen Systemen mithilfe des Potts-Modells.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Aharonov-Bohm-Effekt und seine Auswirkungen auf die Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht einen einzigartigen Übergang in der bosonischen Kitaev-Kette, der die Verschränkungseigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Quantentropfen-Moleküle zu sicherer Quantenkommunikation beitragen.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von schwachen kohärenten Pulsen ist entscheidend, um die Sicherheit der Quantenkommunikation zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine kostengünstige Methode für sichere Quantenkommunikation mit qubit-basierter Synchronisation.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Erbium-Platzierung in Titanoxid für bessere Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Flachbändern und deren Einfluss auf Elektroneneingrenzung und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Casimir-Reibung zwischen Atomen und Graphen, die Energie und Bewegung erkundet.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität der Verbesserung der Lichtenergienutzung in Systemen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik, um Hydroxidionen zu kühlen, eröffnet Türen zu wissenschaftlichen Fortschritten.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von lichtgetriebenen Interaktionen zwischen schwebenden Partikeln eröffnet neue Forschungschancen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Quantenrepeater für die Langstreckenkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen und Fortschritte bei der Integration von Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Das QSoC-Design bietet einen skalierbaren Ansatz zur Weiterentwicklung von Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quanten-Spinketten und ihre Bedeutung in der Physik und Chemie.
― 5 min Lesedauer
Eine klassische Methode zur Optimierung von Graphproblemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing steigert die Effizienz im Ingenieurwesen, besonders bei der Analyse von Strukturen und Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über topologische Isolatoren und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 3 min Lesedauer
Erforschen von Quantenmethoden zur Berechnung von Distanzen zwischen verschiedenen Datensubräumen.
― 7 min Lesedauer
Forschung nutzt maschinelles Lernen, um das Verhalten von Quantensystemen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss von quantenphasenübergängen auf Licht- und mechanische Interaktionen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Erstellung eines CCZ-Gates mit hoher Genauigkeit.
― 4 min Lesedauer
Wie Quanten-Netzwerke sichere Kommunikation und Computerei umkrempeln.
― 6 min Lesedauer
Techniken erkunden, um die Messung von Spin-Qubits in der Quantencomputing zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Paulian-Stabilisatoren in der Quantenfehlerkorrektur.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von vier interagierenden Spins, die in einem Ring angeordnet sind.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz verwendet Lindbladian-Dynamik für eine effiziente Vorbereitung des Grundzustands.
― 5 min Lesedauer
Ein einfacher Ansatz, um Modus-Mismatches in Gravitationswellen-Detektoren zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Neue Detektoren verbessern die Lichtdetektion im mittleren Infrarotbereich.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Rolle von Spin-Netzwerken bei der Weiterentwicklung von variationalen Quantenalgorithmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet die Quellen für Energieverluste und verbessert die Kohärenz in Quantenkreisen.
― 7 min Lesedauer