Studie zeigt, wie die Länge von Oligothiophen die elektrischen Eigenschaften mit XAS beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie die Länge von Oligothiophen die elektrischen Eigenschaften mit XAS beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung zeigt, dass es in Antiferromagnet/Ferromagnet-Systemen mit Terahertz-Pulsen zu schnellem Magnetisierungswechsel kommt.
― 6 min Lesedauer
NIMS-OS vereinfacht die Materialforschung durch KI und Robotik für schnelle Entdeckungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Skyrmionen in ferrimagnetischen Materialien für innovative Datenspeicherlösungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und Moleküle sich in engen Räumen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Phosforen-Ketten bieten einzigartige Eigenschaften für zukünftige elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Exzitonen in geschichteten 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Gefahren der Flüssigmetallversprödung in Automobilmaterialien untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannung die elektronischen Eigenschaften und die AHE in FGT beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Exzitonen und ihrem einzigartigen Verhalten in eindimensionalen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes vibrational Verhalten von Flüssigkeiten durch experimentelle und Simulationsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Bewertung von Chlorvacanzen in SiC für zukünftige Quantenanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Erstellung und Eigenschaften von NbAs-Dünnfilmen.
― 4 min Lesedauer
Maschinenlernen hilft dabei, Schockheizung in granularen Materialien vorherzusagen, um sicherere Anwendungen zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Aluminium auf die dritte Harmonische Generierung in ZnO-Materialien.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Licht die Anordnung von Kristallen und deren Eigenschaften verändern kann.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die vibrationalen Eigenschaften von amorphem Aluminiumoxid und dessen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Effekte von magnetischen Weyl-Semimetallen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die einzigartigen Eigenschaften von Ba ScRuO für technologische Anwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
CoFeRhO hat Potenzial für fortgeschrittene Anwendungen mit einzigartigen magnetischen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spin-Peierls-Übergänge die magnetischen Eigenschaften in organischen Verbindungen verändern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Korngrenzen auf die elektrischen Eigenschaften von topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Indium-Bismut zeigt Potenzial für innovative elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
GdRu2Si2 zeigt einzigartige magnetische Strukturen, die potenzielle Anwendungen in der Elektronik haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung an multilayer Metamaterialien öffnet neue Türen für Datenspeicherung und -verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des einzigartigen Teilchenverhaltens in Aubry-André-Ketten mit super-exponentieller Lokalisation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die helikale Anordnung in EuCuAs Weyl-Knoten erzeugen kann.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie nematische Elastomere auf Druck während der Eindringprüfung reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das magnetische und elektronische Potenzial von (Mn Fe) Ge.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zusammensetzung und Temperatur die Eigenschaften von magnetischen Nanokomposits beeinflussen.
― 3 min Lesedauer
Smith hat Fliesen erzeugen faszinierende und nicht wiederholende Muster im zweidimensionalen Raum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der besonderen Eigenschaften von verdrehtem bilayer MoTe und seinen möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Brom-Dotierung in 2H-MoTe für Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Wachstumsbedingungen das magnetische Verhalten in Dünnschichten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert maschinelles Lernen und Sprachdarstellung zur Materialentdeckung.
― 6 min Lesedauer
Neuere Experimente werfen Licht auf die komplexe Natur des wandernden Ferromagnetismus.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Kationanordnungen in multikomponentigen Oxiden und optimieren das Materialdesign.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Kobalt die Struktur und den Magnetismus von Sr(Ni, Co)P beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Versetzungsmuster in Tantal unter Stossbelastung bilden.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von molekularen Spins in der Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung komplexer Polarisationstexturen und deren technologische Implikationen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer