Kleine magnetische Formationen könnten die Datenspeicherung und das Rechnen revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Kleine magnetische Formationen könnten die Datenspeicherung und das Rechnen revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung hebt das Potenzial von Pr-dotiertem NASICON für die Energiespeicherung hervor.
― 4 min Lesedauer
TlSbTe zeigt vielversprechende Eigenschaften für thermoelektrische Anwendungen mit niedriger Wärmeleitfähigkeit und vorteilhaften elektrischen Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Phononenzustände in verschiedenen Kohlenstoffstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Chern-Isolatoren, Vortex-Funktionen und ihr elektronisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Low Energy Excess in Niedrigschwellensensoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Mängel in Cäsiumbleibromid für die Effizienz von Solarzellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Phasenwechsel in Rheniumdisulfid für fortschrittliche Anwendungen sind.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Rolle und die Zukunft von Nanodrahtlasern in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie raue Oberflächen das Phononverhalten in Graphen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
DFXM bietet eine direkte Messung von Versetzungen, was die Materialleistung potenziell verbessern könnte.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Quantenmechanik die Eigenschaften und Anwendungen von Siliziumkarbid beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Exziton-Dissociation für bessere Solarzellen und LEDs.
― 5 min Lesedauer
AlabOS macht die Abläufe für automatisierte Labore einfacher und verbessert die Effizienz in der Materialforschung.
― 8 min Lesedauer
Ein Modell zur Vorhersage von Stress und Rissbildung in polykristallinen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das magnetische und elektronische Verhalten des Materials AgCrSe2.
― 6 min Lesedauer
Neutronenbildgebung verbessert das Materialstudium, besonders für wasserstoffreiche Materialien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie elastische Wellen Energie verlieren, basierend auf der Materialfrequenz.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von frustrierten Magneten bei der Verbesserung der Niedertemperaturkühlung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte bei Sprachmodellen verbessern die Datenextraktion aus wissenschaftlichen Arbeiten über Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von Druck auf die Ladungsdynamik in MnBiTe und Mn(BiSb)Te.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Vanadium-Defekte vielversprechende Kandidaten für sichere Quantenkommunikation sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Messung von Chiralität und ihren Einfluss auf kristalline Materialien.
― 6 min Lesedauer
Graphullerene zeigt Potenzial für bahnbrechende Anwendungen in der Elektronik und Optik.
― 5 min Lesedauer
Ein mathematischer Ansatz verbessert das Verständnis der Materialeigenschaften auf atomarer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Stapelmuster die Eigenschaften von Nitrit-MXenen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie maschinelles Lernen beim Entwerfen von mikrostrukturierten Materialien hilft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Skyrmion-Gitter in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Materialhaltbarkeit und Lebensdauervorhersagemethoden in Hochstressumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen zur Materialleistung für 3D-gedruckte Komponenten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der Mikrostruktur auf das Materialversagen in Dünnfilmen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu (LaSe)(NbSe) untersucht seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von CuMnSb bieten neue Möglichkeiten in der Technologie.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kobalt- und Rhodium-Atome sich unterschiedlich auf einer Mangan-Oberfläche bewegen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Berechnung der Sublimationsenthalpien für molekulare Kristalle.
― 6 min Lesedauer
Poröse Materialien analysieren, um die Energieeffizienz im Bauwesen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von hochgradigen Singularitäten und flachen Bändern in den Materialeigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Molekulare Nanomagnete bieten einzigartige Vorteile für die Weiterentwicklung der Quanteninformationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Symmetrie das Verhalten von Materialien und ihre einzigartigen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Altermagnete zeigen vielversprechende Eigenschaften für Spintronik dank einzigartiger Magnon-Verhalten und Temperatureffekte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Fehlern in Materialien, besonders hexagonalem Bornitrid, und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer