Forschung untersucht, wie Goldatome C-H-Bindungen in organischen Molekülen aktivieren können.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung untersucht, wie Goldatome C-H-Bindungen in organischen Molekülen aktivieren können.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Cer zu den magnetischen Eigenschaften von Strontium-Hexaferriten für verschiedene Anwendungen beiträgt.
― 4 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Kontrolle über Licht in der optischen Technologie.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften und Struktur von MnSiN.
― 5 min Lesedauer
Neue optische Technik misst Temperaturänderungen in kleinen Systemen effektiv.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LK-99 zielt darauf ab, seine supraleitenden Eigenschaften bei Raumtemperatur zu bestätigen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Material zeigt vielversprechende Eigenschaften für fortschrittliche Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Delafossite-Metalle haben einzigartige Eigenschaften, die ihre elektrische Leitfähigkeit erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie PCMs die optischen Eigenschaften in verschiedenen Technologien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht V2O5 und seine lithiumdotierten Varianten für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spins und elektronische Strukturen den Magnetismus in Materialien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe nicht-stöchiometrische Materialien besser zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Die Effektivität und Grenzen von generativen Modellen bei der Materialerstellung untersuchen.
― 5 min Lesedauer
QERaman verbessert die Raman-Spektroskopie-Analyse für die Materialforschung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Cu-Zr-Metallgläser auf wiederholte Belastung reagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Herausforderungen von Exzitonen in dünnen hBN-Filmen und ihr lichtemittierendes Potenzial hervor.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Eigenschaften und Anwendungen von Aluminium-Syntaktikschaum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die thermischen Leitungseigenschaften von 10H-SiC-Dünnschichten für Hochtemperatureinsätze.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Kräfte zum Zusammenknicken von dünnen sphärischen Schalen führen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht bilayer CrI/WTe für effiziente spintronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forscher präsentieren ZIA-Phasen, die vielversprechende neue Eigenschaften und Anwendungen in der Technik bieten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie winzige Partikel sich in einzigartigen Flüssigkristall-Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Unvollkommenheiten das Verhalten von Resonatoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
FeBiTe zeigt vielversprechende Ansätze für fortschrittliche Technologien in der Materialwissenschaft und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Kupfer und Vanadiums Einfluss auf Isolatoren zeigt neue elektronische Zustände.
― 5 min Lesedauer
LK-99 zeigt vielversprechende Eigenschaften in der Supraleitung mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Materialien die Supraleitung und ihre Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Softwarepaket zum Studieren der elektronischen Strukturen von Materialien durch Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet das Potenzial von LK-99 als Supraleiter bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Lerne, wie barokalorische Materialien die Kühltechnologie durch Entropieveränderungen verändern können.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Variationen des Seebeck-Effekts in schwarzem Phosphor, während er unter Druck umschlägt.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neuartige Eigenschaften von Magnon-Polaron-Zuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Antimonidphosphid-Antiperovskite könnten die Effizienz und Leistung von Solarenergie verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Strukturen in Metallnanocluster verändert.
― 5 min Lesedauer
Boronclusterung hat einen grossen Einfluss auf die Eigenschaften von (B,Ga)N-Legierungen für optoelektronische Geräte.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Hochdrucktorsion Eurofer-97 für eine bessere Leistung in Reaktoren verändert.
― 8 min Lesedauer
Innovative Materialien, die für spezielle Funktionen mit genauen Anordnungen entwickelt wurden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Punktfehler die Wärmeleitfähigkeit von Thoriumdioxid in nuklearen Anwendungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Leistung von Graphen für Quantencomputing mit Kohlenstoffisotopen.
― 5 min Lesedauer