Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Stromerzeugung in MAPbI3-Mikrokristallen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Stromerzeugung in MAPbI3-Mikrokristallen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Datensätze und Machine-Learning-Techniken verbessern das Verständnis von Hochentropiematerialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Dotieren mit Übergangsmetallen die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von TiS verändert.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die besonderen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Lithiumniobat-Tantalat an.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kohlensaurer Silikatstaub kosmischen Staub und die Sternentstehung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernverfahren verbessern die Entdeckung neuer Materialien für verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über THz-Magnonen könnten die Leistung und Geschwindigkeit von Technologien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die elektronische Struktur und die Oberflächenqualität in fortschrittlichen Schichtmaterialien hervor.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Risse in Materialien unter Stress entstehen.
― 6 min Lesedauer
Neuer magnonischer Prozessor verbessert die Datenverarbeitung in der Telekommunikation.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um den dynamischen Youngschen Modul in quantenmässigen Materialien zu messen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Carboxylatliganden die Eigenschaften von Bleisulfid-Nanokristallen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Materialien mit einzigartigen Strukturen und magnetischen Eigenschaften mithilfe von Hydroflux synthetisiert.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von SrMgIrO, SrZnIrO und SrCdIrO.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt das Verhalten von YAlO bei verschiedenen Lichtfrequenzen für zukünftige Technikanwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Licht durch anisotrope Materialien wandert, ist wichtig für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen in Bernal-Bilayer-Graphen unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von RuPSiO in der Quantenmagnetismus hervor.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MoS2 das Verhalten von Silizium unter Hitze und Stress verändert.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen das Potenzial von Natriumbatterien für die Energiespeicherung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie statische und dynamische Umgebungen molekulare Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Formen von kolloidalen Polykrystallen unter Stress verändern.
― 4 min Lesedauer
Die MICROSIM-Software vereinfacht Materialwissenschaftssimulationen für Forscher und Ingenieure.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Auswirkungen von LLMs auf die chemische Forschung und Ausbildung.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich Antiferromagneten an, um elektronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Skyrmionen bei Fortschritten in der Datenspeicherung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Palladium-Nanokristalle sich an Spannung während Phasenübergängen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der magnetischen Eigenschaften von MnPSSe für zukünftige spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich veränderte Bedingungen auf den Partikelfluss in Suspensionen auswirken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonen in AlGaAs/AlAs-Quantentöpfen gibt Aufschluss über ihr Verhalten.
― 6 min Lesedauer
MXene zeigen vielversprechende Eigenschaften als Fotokatalysatoren für eine effiziente Wasserstoffproduktion mit Sonnenlicht.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie die Elektron-Phonon-Kopplung die Materialeigenschaften beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von nicht-unitären Supraleitern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert das Verständnis der Kobalt-Eigenschaften in der Katalyse.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie du deinen Artikel vorbereitest und zur Veröffentlichung einreichst.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Materialeigenschaften durch präzise Lichtkontrolle der Phasen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der magnetischen Eigenschaften von DPPH mithilfe von Wellenleiter-Quantenelektrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die interne Kornorientierung das Verhalten von Metall unter Stress beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Anwendungen von Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Verhalten von Korngrenzen in Titan mit innovativen Analysetools.
― 4 min Lesedauer