Forschung zeigt, wie Punktdefekte in hBN fortschrittlichen Technologien zugutekommen können.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Punktdefekte in hBN fortschrittlichen Technologien zugutekommen können.
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Magnonen bieten potenzielle Fortschritte bei der Datenspeicherung und Energieübertragung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Kohlenstoff-Nanogürtel als Methode, um Schwermetalle aus kontaminiertem Wasser zu entfernen.
― 5 min Lesedauer
Lutetiumhydrid zeigt Farbveränderungen unter Druck, die mit seinen Superleitfähigkeitstheorien verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Niedrig-Energie-Ladungsanregungen in Kupferoxid-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Dirac-Semimetalle und ihrer elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die einzigartigen Eigenschaften von Hafnium zur Verbesserung von elektronischen Speicheranwendungen.
― 5 min Lesedauer
Thermoelektrische Materialien wandeln Wärme in Strom um und verbessern die Energieeffizienz in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher modifizieren Nickelate für potenzielle supraleitende Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von schwachen Polymelektrolyt-Bürsten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einkristalline Lutetiumhydrid-Filme hergestellt, die Potenzial für Supraleitung haben.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Eisen sich unter extremen Bedingungen verhält, was die Dynamik im Kern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Bänder in YRuSi für mögliche technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Methoden vor, um Punkt-Lücke-Topologiefasen in quantenmaterialien zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Auswirkungen von Bor- und Aluminiumdotierung auf die elektronische Struktur von Silizium.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlerntechniken zeigen ungewöhnliche Muster in Daten der Festkörperphysik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Laserpulse die Elektronenbewegung in ZrTe beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden im maschinellen Lernen identifizieren potenzielle Hochtemperatur-Supraleiter effektiv.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Zwillingsgrenzen und deren Einfluss auf Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Herstellung von hochwertigen Niobiumfilmen könnten das Quantencomputing verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von Ionisierungsenergien und fundamentalen Lücken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie elektrische Felder und Temperatur das Verhalten von helicalen Molekülen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Preisgestaltung von finanziellen Optionen mit Quanten-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht das Testen von komplexen Materialien in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in den einzigartigen Magnetismus von Pyrochlor-Ruthenaten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Eigenschaften von Aluminium bei extremen Temperaturen und Dichten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf bosonische Leiter und ihre einzigartigen Phasen in der Festkörperphysik.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung der magnetischen Eigenschaften von Seltenen-Erden-Eisen-Garneten und deren technologische Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Stressvorhersagen in polykristallinen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Einzigartige Fotostromantworten in topologischen Nodal-Linien-Semimetallen entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass magnetokalorische Materialien für umweltfreundliche Kühlung vielversprechend sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Materialien mit lokalisierten Elektronen und relativistischen Effekten.
― 6 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Druck Magnetismus und Supraleitung in Bi Sr CaCu O beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zum Pseudogap-Phänomen in Tl-1223-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie phononische magnetische Momente in Materialien wie Bilierschichten aus Graphen kontrolliert werden können.
― 5 min Lesedauer
Selbstfahrende Laboratorien optimieren die wissenschaftliche Entdeckung durch Automatisierung und Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kornstrukturen die Materialleistung in verschiedenen Branchen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Cr-Ionenimplantation verändert das optische Verhalten von MoSe-Monolagen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt das Potenzial von Hartmetall in Solarenergieanwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Alkalimodifikatoren die Oberflächen von alkalischen Silikatgläsern beeinflussen und deren Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Rissdetektion in HDPE-Strukturen und erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit.
― 6 min Lesedauer