Die Rolle der Raman-Spektroskopie beim Studieren von Platin-Diselenid-Schichten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle der Raman-Spektroskopie beim Studieren von Platin-Diselenid-Schichten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
DiffCSP verbessert die Effizienz bei der Vorhersage von Kristallstrukturen mit generativen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unregelmässige Partikelanordnungen die Fluiddynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Graphit-Nanoribbons zeigt Potenzial für innovative Anwendungen in der Lichtpolarisation.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis des Spin-Verhaltens in Materialien für die Technologieentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stapelunordnung die magnetischen und thermischen Eigenschaften von RuCl beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Materialeigenschaften die Casimir-Lifshitz-Kraft in geschichteten Metallen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernverfahren verbessern die Datenanalyse in der Serien-Femtosekunden-Kristallographie.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Risse in 2D-Materialien wie Graphen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Struktur von Yttriumcarbid seine supraleitenden Eigenschaften beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von dotierten 2D-Diamantmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken die leitenden Eigenschaften von Grenzwänden in Lithiumniobatkristallen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen, dass Cu-substituierte Apatit bei Raumtemperatur möglicherweise elektrischen Strom ohne Widerstand leiten kann.
― 6 min Lesedauer
Erbiumverbindungen können Temperaturänderungen wahrnehmen und mit Licht Wärme steuern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Polyacetylananordnungen Energie und Leitfähigkeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Strahlung Eisen- und Chromlegierungen für die nukleare Verwendung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Methoden zur Verbesserung der YIG-Filmkristallisation für bessere Technologieanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Risswachstum in Aluminium und konzentriert sich auf AA2024-T351.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Hydration den Schleim von Schnecken beeinflusst und welche möglichen Anwendungen es dafür gibt.
― 6 min Lesedauer
Druck anwenden kann die thermoelektrischen Eigenschaften von MoS₂ erheblich verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannungen die Eigenschaften von Monolayer-ZnO beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Materialien und maschinelles Lernen verbessern die Effizienz und Sicherheit von Solarzellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Ladungsdichtewellen und Magnetismus in FeGe durch Anlassen.
― 6 min Lesedauer
LK-99 könnte die Zukunft der Supraleitung verändern, wenn es sich als effektiv erweist.
― 5 min Lesedauer
Wie die Besetzung der Elektronenbänder die Energieübertragung in Gold unter Laserlicht beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Rhomboedrisches Trilagen-Grafein zeigt einzigartigen metallischen Ferromagnetismus, der von orbitalen Momenten beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie fehlende Atome den Magnetismus in Ising-Ketten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie einzigartige Materialien auf Licht reagieren und ihre supraleitenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an elektrischen Blasen zeigt neue Anwendungen in der Computer- und Energietechnologie.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Materialtrennung mit Multi-Energie-Röntgentechniken.
― 3 min Lesedauer
Halidperovskite haben Potenzial für Solarenergie und Lichtquelle.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt quasipartikelverhalten in Metallen bei erhöhten Temperaturen, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von quartischen Dispersionsmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Elektron-Phonon-Wechselwirkungen in zweidimensionalen Materialien unter Photoanregung.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von atomaren Defekten in TMDs und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Kristallstrukturen für die Entwicklung neuer Materialien.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Domänenanpassung die Vorhersagen in der Materialwissenschaft verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Nickelat mit besonderen elektrischen Eigenschaften durch Sauerstoffmanipulation erschaffen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Exzitone die Zukunft von elektronischen und optischen Geräten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neuer Cobaltoxid sieht vielversprechend aus als effizientes transparentes leitendes Material.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Spins und Magnetismus in ferromagnetischen Materialien verbessern das Materialdesign.
― 6 min Lesedauer