Neue Methode simuliert, wie Wolfram-Säulen auf Druck reagieren, was das Materialdesign unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methode simuliert, wie Wolfram-Säulen auf Druck reagieren, was das Materialdesign unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Forscher bewerten die Stabilität von Aspirin-Formen mithilfe von Computermodellierung und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Die strukturellen Eigenschaften von amorphem NaOCl für Energiespeicheranwendungen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Veränderungen der Thermoelektrizität von SrLaRuO nahe der Lifshitz-Transition.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen den Atombewegungen und dem Elektronverhalten in CsSnBr.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode zeigt 3D-Kristallanordnungen, ohne die Proben zu beschädigen.
― 6 min Lesedauer
Die Integration von KI verwandelt die Rastersondenmikroskopie für bessere Messungen bei Raumtemperatur.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie die Informationstheorie unser Wissen über das Verhalten von Materialien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Wärmebehandlung die Eigenschaften der ZX10-Magnesiumlegierung verändert.
― 7 min Lesedauer
Neues Kathodenmaterial zeigt vielversprechende Ergebnisse für Natrium-Ionen-Batterien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie synthetische Ferrimagneten Elektronik durch neue magnetische Eigenschaften beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
YMnSn zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften wegen seiner Kagome-Gitterstruktur.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Unterroutine optimiert die Modellierung von weichen Materialien und verbessert Forschung und Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Hydrogels versagen und ihre einzigartigen Verformungseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige temperaturbedingte magnetische Veränderungen in CoZnMn-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Potenzial von Altermagneten mit höherordentlichen topologischen Isolatoren.
― 4 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neue Magnon-Moden in Skyrmion-Gitterstrukturen, was den Weg für fortschrittliche Technologien ebnet.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die PCM-Leistung mit Computer-Algorithmen für ein besseres Lichtmanagement.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, Modelle für topologische Isolatoren zu entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Kristallisation Ge-reiche GeTe-Legierungen in Phasenwechsel-Speichern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von gewellten Rand-Flachkappenbändern in der modernen Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Verhaltensweisen von Exziton-Polariton, die für zukünftige technologische Fortschritte entscheidend sind.
― 6 min Lesedauer
Magnesiumlegierungen zeigen vielversprechende Möglichkeiten für massgeschneiderte orthopädische Implantate durch fortschrittliche Fertigungstechniken.
― 6 min Lesedauer
AlSi-Verbindungen zeigen einzigartige Eigenschaften aufgrund von Weyl-Fermionen, was das Interesse an fortschrittlichen Technologien weckt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen semiclassischen und Antworttheorien in elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Laser magnetische Materialien schnell verändern.
― 7 min Lesedauer
Forschung erweitert das Wissen über nicht-phononische Anregungen in Gläsern.
― 7 min Lesedauer
Polarisationstexturen in 2D-Materialien könnten Technologie und Elektronik umkrempeln.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode beschleunigt Ising-Modell-Simulationen mit fortschrittlicher Computertechnik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert maschinelles Lernen mit Physik, um die Interpretation von EDX-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Al-3wt%Nd Legierung für Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Das Verständnis der Schmelztemperatur von Eisen gibt Einblicke in den Erdkern und seine Entwicklung.
― 8 min Lesedauer
Die Schaffung von chiralen Magneten bei Raumtemperatur eröffnet neue Möglichkeiten in der Signalverarbeitung und Datenspeicherung.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von ScVSn erkunden und seine potenziellen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Verunreinigungen in verschiedenen Modellen reagieren, wenn sie angeregt werden.
― 5 min Lesedauer
Nutzung von Nvidia Tensor-Kernen zur Geschwindigkeitssteigerung bei Berechnungen der elektronischen Strukturtheorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Ladungsdynamik bei der Verbesserung der Leistung von Quantenpunkten.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Qualität und Vielfalt bei der wissenschaftlichen Datenerhebung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Veränderungen das Verhalten komplexer Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen plasmonische Kristalle für fortschrittliche Sensor- und elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer