Die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Bilan Graphen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Bilan Graphen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Dieser Artikel untersucht den supraleitenden Diodeneffekt und seine Bedeutung in der Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der GKSL-Gleichung in offenen quantenmechanischen Systemen und deren Einfluss auf Observablen.
― 5 min Lesedauer
LaNi zeigt ein einzigartiges magnetisches Verhalten, das durch fortschrittliche Resonanztechniken sichtbar wird.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Graphen-Nanoribbons in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige eindimensionale elektronische Eigenschaften in kettenbeimpften TMDs.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie erweiterte Operatoren sich unter Symmetrie-Transformationen in der Quantenfeldtheorie verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die supraleitenden Eigenschaften von stickstoffdotiertem Lutetiumhydride bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen bestehende Theorien zum effektiven Elektronengewicht und zur Spinpolarisation in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf den Kitaev-QSL-Zustand in OsCl mithilfe von Computersimulationen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu ScMnAlSi zeigt ungewöhnliches elektronisches Verhalten, das mit seiner Kagome-Struktur verknüpft ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet superfluiden Zustände von Fermionen in Hubbard-Leitern.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Temperatur den elektrischen Widerstand in Strontiumtitanat beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Hatsugai-Kohmoto-Modell und die Effekte der Elektron-Interaktion.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung einzigartiger Eigenschaften und Phasen nicht-hermischer Systeme in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird das ionische Hubbard-Modell und seine Phasen mit dichteabhängiger Hoppe untersucht.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen die Bogoliubov-Fermi-Oberflächen in supraleitenden Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die elektronischen Eigenschaften und Implikationen von oktagonalen Fliesenquasikristallen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Energie-Transportverhalten in Rydberg-Atomen unter starken Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Majorana-Moden in Floquet-Ising-Modellen mit Dualitätsbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht, um nicht-Abelian Anyons zu simulieren, um Einblicke in die Quantencomputertechnik zu bekommen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt magnetische Phasen in bienenwabenförmigen Gittern für ein allgemeines Publikum.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Verbindung zwischen Formen und physikalischen Eigenschaften durch topologische Invarianten.
― 8 min Lesedauer
Ba Cr S zeigt gleichzeitig Ladungsdichtewelle und antiferromagnetisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Polare Metalle zeigen interessante elektronische Verhaltensweisen unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen magnetischen Verhaltens von MnSbO durch Neutronenstreuungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Krümmung das Verhalten und die Eigenschaften von Kristallen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Supraleiter sich verhalten und auf elektromagnetische Felder reagieren.
― 5 min Lesedauer
Topologische Supraleiter könnten die Technologie revolutionieren, besonders im Bereich Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Dirac-Semimetalle und ihrer elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die einzigartigen Eigenschaften von planaren Pyrochlor-Antiferromagneten und deren magnetischen Phasen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Magnetismus und Supraleitung in UCoGe.
― 5 min Lesedauer
Bose-Fermi-Mischungen geben Einblicke in komplexe Quantensysteme und einzigartige physikalische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass UTe sich in der Supraleitung ganz anders verhält, besonders unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben einkristalline Lutetiumhydrid-Filme hergestellt, die Potenzial für Supraleitung haben.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Spannung und Magnetfeldern in Honigwaben-Gitterstrukturen hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Rydberg-Atome unter periodischen Antriebskräften zwischen Phasen wechseln.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektroneneingriffe die Materialeigenschaften mithilfe des erweiterten Hubbard-Modells prägen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Auswirkungen von topologischen Ordnungen und Anyonen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Herausforderungen von Quantenspinflüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Pseudogap-Verhalten und seinen Zusammenhang mit thermischen Fluktuationen.
― 3 min Lesedauer