Eine neue Methode verbessert die Extraktion von Quantendaten aus Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Extraktion von Quantendaten aus Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
TiSe zeigt einzigartige Phasenübergänge und elektronische Eigenschaften, die für fortschrittliche Technologien relevant sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu EuZnP zeigt einzigartige magnetische und elektrische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Quasikristalle zeigen einzigartige magnetische Eigenschaften, die unser traditionelles Verständnis von Magnetismus herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Ladeverhalten in ScV Sn bei sich ändernden Temperaturen und Dotierungen.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Mehrkörpernarben trotzen der Thermalisation und bewahren einzigartige Zustände in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Wechselwirkungen zwischen Magnetismus und Supraleitung in Zinn auf Silizium.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-gebundene Zustände in 2D-Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Many-Body-Lokalisierung unter kontinuierlichen Messungen und Umweltinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht U(1) Dirac-Spinflüssigkeiten und die Auswirkungen von Gitterverzerrungen auf die Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und mögliche Anwendungen von MCo Al Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchen Masse gewinnen, ohne Symmetrien zu brechen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um gebundene Zustände, die durch Teilchenwechselwirkungen in Quantensystemen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu eisenbasierten Supraleitern zeigt faszinierende Eigenschaften und Verhaltensweisen unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Spin-Punktgruppen die Materialeigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen und seiner Supraleitfähigkeit.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Potenziale von Kagome-Supraleitern in der Festkörperphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie verbessert das Verständnis des Verhaltens von gepaarten Elektronen in Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der lokalen topologischen Ordnung und ihrer Auswirkungen auf Quantensysteme.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Energieverluste das Verhalten von Spin-Ketten in Quantentechnologien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden und Ladungsdichtewellen.
― 6 min Lesedauer
Forschungsfortschritte bei der Modellierung komplexer Elektronenverhalten in Materialien sind super wichtig.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Einbettungsmethoden verbessert das Studium komplexer Quantensysteme.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der schnellen Veränderungen der magnetischen Eigenschaften von Heisenberg-Spintreppen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung unterstützt die Existenz von Ladungsdichtewellen in unendlichen Schicht-Nickelaten.
― 5 min Lesedauer
Weyl-Semimetalle zeigen unter Licht coole elektrische Eigenschaften, die vielversprechende Fortschritte in der Technologie bringen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ladungsfluktuationen die Eigenschaften von Seltenen Erden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Wabenstrukturen, um einzigartige elektronische Verhaltensweisen in Materialien aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Niedrigenergie-Zustände in fermionischen Hamiltonianen, die aktuelle Quantentheorien herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Wie elektromagnetische Felder Elektroneneingriffe und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der flüssigen und festen Phasen von Multilayer-Graphen in Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Thermaliserungsprozessen und spektralen Dynamiken in quantenmechanischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Pseudogap-Phänomen in zweidimensionalen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die supraleitenden Eigenschaften von LaNiO3 unter Druck.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von thermischen Ein-Punkt-Funktionen zeigt Erkenntnisse über das Verhalten von Quantenfeldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu CoSn-Dünnschichten liefert Einblicke in die Flachbandphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Supraleiter, der in La Ni O gefunden wurde, zeigt Potenzial für Hochtemperaturleitfähigkeit.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich Hochdrucksuperleiter an, um praktische Anwendungen in der Energie zu finden.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu 1T-VSe gibt Einblicke in Ladungsdichtewellen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Phase im Haldane-Modell, die von Unordnung beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Energieverhalten in offenen Quantensystemen durch Magnetisierung und Elektronenzählung erkunden.
― 4 min Lesedauer