Die Untersuchung von Ladungsmultipolen gibt Einblicke in das Verhalten und die Eigenschaften von Materialien.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung von Ladungsmultipolen gibt Einblicke in das Verhalten und die Eigenschaften von Materialien.
― 9 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Verhalten elektrischer Strömungen in silizium-dotierten InAs-Nanoröhren.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen neuartige elektronische Eigenschaften eines 2D Kagome MOF.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie äussere Einflüsse die Entropie in Quantensystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Teilchen, Temperatureffekte und Energiezustände.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning verbessert die Vorhersagen in quantenmechanischen Ising-Modellen und optimiert die Energieberechnungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des elektronischen Verhaltens und der Topologie von Kagome-Metallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Elektroneneingriffe auf Oberflächen mit starkem Spin-Bahn-Kopplung funktionieren.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Stress in MnTe eine Magnetisierung erzeugt, was es zu einem vielversprechenden Altermagneten macht.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie flache Leitungsbänder die Kondo- und Kohärenztemperaturen in Kagome-Gitter beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Strontium die magnetischen Eigenschaften von Manganiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Verdrehte Trilagen-Graphen zeigt einzigartige Eigenschaften wegen seiner geschichteten Struktur.
― 6 min Lesedauer
Skyrmionen sind kleine magnetische Strukturen mit einzigartigen Eigenschaften, die in der Technik nützlich sind.
― 6 min Lesedauer
Wenn man untersucht, wie magnetische Materialien mit elektrischen Strömen interagieren, entdeckt man spannende Energiespeichermechanismen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über magnetische Zustände und Quantenverhalten in Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Sauerstoff bei der Bestimmung des magnetischen Verhaltens von SrIrO.
― 4 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die Rolle von DMET in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Ableitung der Parquet-Gleichung mithilfe von funktionaler Analyse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die magnetische Ordnung von NdSb sein elektronisches Verhalten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von verdrehtem Bilayer-Grafen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher steuern die Eigenschaften von VTe mit ultrakurzen Lasertechniken.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu PrOs4Sb12 bringt neue Erkenntnisse über Supraleitung und Quantenzustände.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Hubbard- und Heisenberg-Modelle in der Festkörperphysik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Druck die Eigenschaften von Yb-basierten Approximanten verändert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie ferroelectric Polarisation die Lebensdauern und Bindungsenergien von Exziton beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Frustration topologische Phasen in der Quantencomputing beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie magnetische Ladungen in verschiedenen Materialien interagieren und welche technologischen Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über verdrehte Graphenschichten zeigen einzigartige elektronische Eigenschaften und mögliche Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Kupferoxiden liefert Erkenntnisse über Quasiteilchen in Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis des Verhaltens von Elektronen in komplexen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie chirale Phasenübergänge das Materialverhalten und mögliche Technologieanwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Wechselwirkungen von Kobalt und Sauerstoff für bessere Batterieleistung.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Quantencomputern bei der Simulation von Materialeigenschaften untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften und Klassifikationen von klassischen Spin-Flüssigkeiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu UTe zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Eigenschaften von einzigartigen Spin-Nematika-Phasen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Dissipation auf topologische Phasen und Ladungsordnung.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt ein Limit für die Energiedifferenz in topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Teilchenverlust quantenmechanische Systeme durch den Liouvillian Skin-Effekt beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen kollektive Modi, um die Geheimnisse von unkonventionellen Supraleitern und ihren Eigenschaften zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer