Untersuchung, wie Operatoren sich in ungeordneten und wechselwirkenden Vielkörpersystemen ausbreiten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie Operatoren sich in ungeordneten und wechselwirkenden Vielkörpersystemen ausbreiten.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von chiralen magnetischen Wellen in Weyl-Semimetallen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Rydberg-Atom-Arrays geben Einblicke in das Quantungsverhalten und mögliche Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Verbindungen zwischen lückenlosen fermionischen Systemen und topologischen Isolatoren hervor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von TEP-Variationen in Tl2201-Supraleitern bei verschiedenen Temperaturen und Lochkonzentrationen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Benzol-Moleküljunktionen für verbesserte elektronische und thermoelektrische Leistung.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Druck die Berry-Krümmung und die elektrischen Eigenschaften von Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige elektronische Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit dem Verhalten der Supraleitung und der elektronischen Struktur von FeSeTe.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen komplexe Verhaltensweisen von topologischen Phasen und deren Potenzial in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pair-Flip-Beschränkungen die Thermalisierung in Teilchen-Systemen verlangsamen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Ferriten und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenparaelektrische Metalle den Spintransport durch einzigartige Phononinteraktionen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von van Hove Singularitäten in den elektronischen Eigenschaften von Graphen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Quanten-Spins Flüssigkeiten und Majorana-Fermionen mithilfe des Spin-Seebeck-Effekts.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von fortschrittlichen Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften und deren potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Revolutionierung des Verständnisses von Quantensystemen mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
KCrTi(PO) zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften wegen seiner atomaren Anordnung.
― 6 min Lesedauer
FeGeTe zeigt unter Temperatur- und Magneteinflüssen einzigartige Verhaltensweisen, die die Technik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Rand-Singularitäten und deren Auswirkungen auf fermionische Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Widerstandsfähigkeit von Nd-basierten Pyrochlor-Magneten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht nicht-thermische Dynamiken in Quantensystemen mit Fermionen und Spins.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Verschränkung, gemischten Zuständen und Anomalien in Quantensystemen.
― 14 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen überraschende Übergänge in Kupferoxid-Materialien von Supraleitern zu Metallen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von fraktionierten Anregungen in Quantenmagneten durch fortschrittliche spektroskopische Techniken.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass niedrigenergie Übergänge in CeAgGe mit kristallelektrischen Feldern verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht die elektrischen Eigenschaften von Vanadiumoxiden beeinflusst und ihre Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des FM-String-Ordnungsparameters bei topologischen Phasenübergängen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Wechselwirkungen in eindimensionalen Quantensystemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf ungewöhnliche elektronische Verhaltensweisen in der Nähe von Dichtewellenordnungen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren neuronale Quantenzustände, um das Modellieren von Quantensystemen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht das Potenzial von quanten Antiferromagneten in der nächsten Generation von Datenspeichertechnologie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Unordnung in Kitaev-Spins Flüssigkeiten und ihre einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Übergangsmetall-Dichalkogeniden in der Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Vanadiumdioxid zeigt schnelle Phasenübergänge, die wichtige Auswirkungen auf die Technologie haben.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in fraktionale Chern-Isolatoren in verdrehtem Bilanzergraphen und TMDs.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Doping die Supraleitfähigkeit in Kupferoxiden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen langfristige Verbindungen zwischen Quantenpartikeln herstellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt Eigenschaften von unendlichen Schichten Nickelaten für supraleitende Anwendungen.
― 7 min Lesedauer