Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Plasmonen in Hochtemperatur- supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Plasmonen in Hochtemperatur- supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das einzigartige magnetische Verhalten in GdV Sn mit Temperatureffekten.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Rolle der Spin-Dynamik bei Quantenphasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich chirale Spin-Flüssigkeiten an und ihr Potenzial in der Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von UTe unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Phasenübergänge in voll frustrierten Quantenmagneten und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Phasen und Dynamiken im Gross-Neveu-Modell.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Phasen von SU(3)-Spins in chiralen Spin-Flüssigkeiten auf dem Kagome-Gitter.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verhalten von Kobaltatomen auf Kupferoberflächen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Elektronen in Kohlenstoffnanoröhren mit einem Fokus auf Wigner-Kristalle.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf effektive Feldtheorie und Symmetriebrechung in Nichtgleichgewichtssystemen.
― 14 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zu Na Co TeO zeigen einzigartige Wärmeleitfähigkeiten, die von magnetischen Feldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Phononen und Pseudospins unter Magnetfeldern interagieren, zeigt neue Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu UTe zeigt komplizierte Zusammenhänge zwischen Supraleitung und Magnetismus unter Druck und in Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von bi-schichtigen Kagome-Materialien in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Niob die Struktur und das elektronische Verhalten von LaVNbO verändert.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Eigenschaften von UTe und bringen die Supraleitungswissenschaft voran.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von UCoAl in der Nähe kritischer Endpunkte.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von nicht-Hermiteschen Grenzen auf Quantenstate und Unreinheiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie über chaotisches Verhalten in einem geladenen SYK-Modell mit einzigartigen Randbedingungen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Materialien unter verschiedenen Bedingungen ihre Phasen ändern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der magnetischen Wechselwirkungen von Nickel und Schwefel in einzigartigen atomaren Anordnungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse im 1D Hubbard-Modell zeigen einzigartige Teilchenwechselwirkungen und Phasenübergänge.
― 8 min Lesedauer
Erforschung der solitonischen Symmetrie und ihre Auswirkungen auf physikalische Systeme und Erhaltungssätze.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Variation der Arbeitsfunktion die Elektronenemission in Geräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Strömungen die Quantenphasen in dünnen Elektronenschichten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Spinbewegung in Materialien und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Eigenschaften von Graphen durch Übergangsmetall-Dichalkogenide zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Graphen und WSe2 eröffnet Möglichkeiten für Spintronik und neue Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Teilchen in Fermi-Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Fixpunkt-Tensoren und deren Rolle in kritischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss des Hubbard-Modells auf das Elektronenverhalten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden thermischen und elektrischen Eigenschaften des Materials EuTiO.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Fe GeTe zeigt Potenzial für effiziente, nicht-flüchtige Speichermedien.
― 5 min Lesedauer
Erforschung lokaler Module und deren Rolle in geflochtenen monoidalen 2-Kategorien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Phasenübergänge mit atomaren Anordnungen und Elastizität in Materialien zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Geräuschverhalten in Quanten-Hall-Systemen bei Temperaturgradienten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die elektronische Struktur von NdSb, wenn es antiferromagnetisch wird.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Erkenntnisse über den magnetokalorischen Effekt und seine Bedeutung für Kühltechnologien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht den Prozess zur Erkennung von Verschränkung in Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer