Studie des Verhaltens von Rydberg-Excitonen unter Mikrowelleneinfluss in Kupfer(I)-oxid.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie des Verhaltens von Rydberg-Excitonen unter Mikrowelleneinfluss in Kupfer(I)-oxid.
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neigungswinkel in 3D ASIs die magnetischen Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Hatsugai-Kohmoto-Modell und seine Rolle im elektrischen Transport.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulation des Ladungstransports in organischen Halbleitern und unterstützt das Design von Geräten.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von chiralen Eigenschaften in ferroelektrischen Materialien und deren vielfältigen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um kleine Partikel mit Licht und Temperaturunterschieden einzufangen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Wigner-Molekülen in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Oszillator-Design verbessert die Leistung und Stabilität für zukünftige Kommunikationstechnologien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Triangulenen eröffnet Wege für neue magnetische Materialien und Technologien.
― 7 min Lesedauer
Quantenbatterien könnten verändern, wie wir Energie speichern und nutzen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Weyl-Semimetallen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie photoelektrische Geräte Licht in Strom umwandeln.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die mechanischen und magnetischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoleitern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Unordnung das Verhalten von Elektronen in fortschrittlichen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie akustische Wellen die Valley-Zustände in Quantenmaterialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie lokalisierte Elektronen in MoSe mit Magnetfeldern interagieren.
― 3 min Lesedauer
Forschung zu Spinströmen in Supraleitern und Ferromagneten zeigt vielversprechendes Potenzial für effizienten Informationsaustausch.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von topologischen Zuständen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden bringen Licht ins Dunkel über Welleninteraktionen in magnetischen Filmen.
― 6 min Lesedauer
Neue datengestützte Methoden verbessern das Verständnis von topologischen Isolatoren und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen nicht-Hermitescher Systeme in verschiedenen Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken im Magnetismus könnten die Datenspeicherung und Verarbeitungseffizienz verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht neue Methoden, um Chern-Bänder im echten Raum darzustellen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von verdrehten bilayer WSe in Bezug auf Supraleitung und Isolierung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verständnis von Supersoliditäten mit Polaritonen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Many-Body-Effekten bei der hohen Harmonischen Generation in Mott-Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Phonon-Beiträge zur Supraleitung in verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie topologische Isolatoren elektronische Geräte mit Spintronik verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung kombiniert granuliertes Aluminium und Germanium-Quantenpunkte für die Entwicklung fortschrittlicher Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von dunklen Zuständen und Integrabilität in zentralen Spin-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Elektroneneingriffen in Weyl-Semimetallen und deren Einfluss auf benachbarte Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie komplexe Magnon-Interaktionen die Leistung von Geräten in der Computertechnik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Einblicke, wie Wärme durch dünne Schichten wandert und elektronische Geräte verbessert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Einblicke in die Elektronendynamik in Graphen mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Messgeschwindigkeit und Genauigkeit von Qubits für Quanten-Technologien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lärm die Zählung von geladenen Teilchen in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von rhomboedrischem Trilayer-Graphen in modernen Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem MoTe zeigt neue Möglichkeiten für die Quantenmemoriespeicherung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu höherordentlichen topologischen Phasen zeigt neue Erkenntnisse über Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Eindruck von einzigartigen Verhaltensweisen in nicht-Hermiteschen Systemen durch Energieverflechtung und weitreichende Kopplung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Randmoden in Quant Hall-Systemen, um einzigartige topologische Eigenschaften aufzudecken.
― 9 min Lesedauer