Die Erforschung von Supraleitung in Ga-dotiertem Germanium zeigt Potenzial für innovative elektronische Geräte.
Julian A. Steele, Patrick J. Strohbeen, Carla Verdi
― 5 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Die Erforschung von Supraleitung in Ga-dotiertem Germanium zeigt Potenzial für innovative elektronische Geräte.
Julian A. Steele, Patrick J. Strohbeen, Carla Verdi
― 5 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Rolle von Solitonen in ferromagnetischen Materialien und Technologien.
Medhanie Estiphanos, Ezio Iacocca
― 10 min Lesedauer
Untersuche, wie Schichtstrukturen die Wärmeübertragung in Materialien beeinflussen.
Theodore Maranets, Yan Wang
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Veränderungen, die Materialien während Phasenübergängen durchlaufen.
Canon Sun, Joseph Maciejko
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenmünzwurf faire Ergebnisse ohne Vertrauen garantiert.
Daniel A. Vajner, Koray Kaymazlar, Fenja Drauschke
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Photostrom Harmonien in Nanostrukturen erzeugt.
Ihar Babushkin, Anton Husakou, Liping Shi
― 6 min Lesedauer
Quantenpunkte sind kleine Strukturen, die grosse Fortschritte in der Technologie versprechen.
Markus Sifft, Johannes C. Bayer, Daniel Hägele
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Majorana-Nullmoden die Quantentechnologie verbessern könnten.
Anais Defossez, Laurens Vanderstraeten, Lucila Peralta Gavensky
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie thermoelektrische Materialien Abwärme in Strom umwandeln.
D. Beretta
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Verhaltensweisen und Eigenschaften von Phasen-Kristallen in Supraleitern.
Kevin Marc Seja, Niclas Wall-Wennerdal, Tomas Löfwander
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Quantencomputer und Fluxonium-Qubits.
Shraddha Singh, Gil Refael, Aashish Clerk
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der chiralen Magnon-Kondensate und ihr Potenzial.
Therese Frostad, Anne Louise Kristoffersen, Verena Brehm
― 5 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von topologischen excitonischen Isolatoren in der Technologie und Materialwissenschaft.
Hongwei Qu, Zeying Zhang, Yuanchang Li
― 6 min Lesedauer
Die Rätsel der persistierenden Ströme in Hatano-Nelson-Ringen entschlüsseln.
Sudin Ganguly, S. K. Maiti
― 7 min Lesedauer
Erforschung von aussergewöhnlichen Punkten in der nicht-Hermitschen Physik und ihren spannenden Implikationen.
Marcus Stålhammar, Lukas Rødland
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Altermagnete die Effizienz von Solarenergie verbessern können.
Motohiko Ezawa
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Verhaltensweisen von Aluminium-Nanopartikeln beim Schmelzen und Gefrieren.
Davide Alimonti, Francesca Baletto
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Andreev-Spins die Quantencomputing-Welt verändern könnten.
Haoran Lu, Isidora Araya Day, Anton R. Akhmerov
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie winzige Quantenpunkte die Zukunft der Technologie gestalten.
Valentin John, Cécile X. Yu, Barnaby van Straaten
― 7 min Lesedauer
Verdrehter bilayer Graphen zeigt überraschende elektrische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen.
Jan Biedermann, Lukas Janssen
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um die Lichtemission in der Quantentechnologie zu verbessern.
Mads A. Jørgensen, Devashish Pandey, Ehsan Amooghorban
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie der elektrocalorische Effekt die Kühltechnik verändern könnte.
Jean Spièce, Valentin Fonck, Charalambos Evangeli
― 7 min Lesedauer
Entdeck mal, wie winzige Fehler in Materialien das elektrische Verhalten beeinflussen.
David Kämpfer, Serhii Kovalchuk, Jonathan K. Hofmann
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Spannung das Verhalten von Monolagenmaterialien beeinflusst.
Yuebei Xiong, Zhirui Gong, Hao Jin
― 7 min Lesedauer
Nanostrings interagieren mit elektrischen Feldern, was neuartige Anwendungen in der Technologie ermöglicht.
Ahmed A. Barakat, Avishek Chowdhury, Anh Tuan Le
― 7 min Lesedauer
Entdecke chirale Exziton-Polaritonen und ihren möglichen Einfluss auf die Technologie.
Matthias J. Wurdack, Ivan Iorsh, Tobias Bucher
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von magnetischen Weyl-Semimetallen in der Elektronik und Quantencomputing.
Konstantinos Sourounis, Aurélien Manchon
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierenden Wechselwirkungen auf atomarer Ebene mit quantenmechanischer Reibung.
O. J. Franca, Fabian Spallek, Steffen Giesen
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich Ladeübergänge in bilayer Graphen-Quantenpunkten für fortschrittliche Technologien an.
Christoph Adam, Hadrien Duprez, Natalie Lehmann
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Moiré-Muster das Verhalten von Elektronen auf faszinierende Weise beeinflussen.
Abhijat Sarma
― 6 min Lesedauer
Graphen-Nanoribbons zeigen vielversprechendes Potenzial für moderne Gassensoren in der Umweltüberwachung.
Hazem Abdelsalam, Domenico Corona, Renebeth B. Payod
― 7 min Lesedauer
Erforsch, wie Zweischichtgitter mit Licht interagieren für innovative technologische Anwendungen.
O. Benhaida, E. H. Saidi, L. B. Drissi
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie nicht-konzentrierten Quantenpunkte die Technologie und Medizin verändern.
R. Ya. Leshko, I. V. Bilynskyi, O. V. Leshko
― 6 min Lesedauer
Kohlenstoffdefekte in hexagonalem Bornitrid könnten eine Tech-Revolution auslösen.
Ignacio Chacon, Andrea Echeverri, Carlos Cardenas
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Wärmeflusses in antiferromagnetischen Materialien durch Magnon-Dynamik und Domänenwände.
Ehsan Faridi, Se Kwon Kim, Giovanni Vignale
― 7 min Lesedauer
Entdecke das überraschende Verhalten von Elektronen in zweidimensionalen Materialien wie Graphen.
R. O. Kuzian, D. V. Efremov, E. E. Krasovskii
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle der elastischen Konstanten in der Materialwissenschaft und im Ingenieurwesen.
Changpeng Lin, Samuel Poncé, Francesco Macheda
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie chirale Moleküle das Elektronenverhalten und die Technologie beeinflussen.
Sushant Kumar Behera, Ruggero Sala, Abhirup Roy Karmakar
― 7 min Lesedauer
PyAtoms bietet eine neue Möglichkeit, atomare Materialien einfach und effektiv zu visualisieren.
Christopher Gutiérrez, Asari G. Prado
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt des Graphen und seiner quantenmechanischen Eigenschaften.
Jincheng An, Ganpathy Murthy
― 5 min Lesedauer