Eine Methode zum Zusammenbauen von 2D-Materialien mit makellosen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Methode zum Zusammenbauen von 2D-Materialien mit makellosen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zwei Materialien die Spin-Manipulation für Elektronik verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse bestätigen das Vorhandensein des orbitalen Hall-Effekts in experimentellen Aufstellungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Methoden für bessere Quantenoptimierung mit AC-gesteuerten Protokollen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Verunreinigungen in Metallen zu einzigartigem Elektronverhalten führen.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Elektronik freischalten durch das einzigartige Verhalten von Elektronenspin.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur und Zusammensetzung die supraleitenden Eigenschaften in Filmen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von elektronischen Anregungen und ihren Auswirkungen in Materialien mit gebrochener Inversionssymmetrie.
― 6 min Lesedauer
Neue Sensortechnologie verbessert die Erkennung von Magnetfeldern aus Skyrmionen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Kernspinpola rization und was das für die Quantencomputer bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Thermodynamik und Quanteninformation für effiziente Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wiederholte Messungen beeinflussen die Teilchenbewegung in ungeordneten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Technik, um die Lichtemission in dotierungsfreien Übergängen zu stabilisieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie tiefe Defekte die Eigenschaften und Anwendungen von Halbleitern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt coole Verhaltensweisen von Exziton-Polaronen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden durch fortschrittliche Techniken.
― 5 min Lesedauer
Studie, wie elektrische und magnetische Felder planarische Fermionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Geräusche in Quantensystemen können nützliche Lichtquellen erzeugen und stellen die traditionellen Ansichten in Frage.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen einzigartige Verhaltensweisen von Oberflächen-Elektronen in topologischen Isolatoren mit fraktalen Dimensionen.
― 9 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Effizienz der Einzelphotonenemission aus Quantenpunkten.
― 5 min Lesedauer
Chirale Phononen zeigen starke magnetische Reaktionen und versprechen Fortschritte in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quanten Systeme ihre besonderen Eigenschaften durch Wechselwirkungen verlieren.
― 5 min Lesedauer
Verstehen der Möglichkeiten und Herausforderungen von Spin-Torque-Nano-Oszillatoren.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu thermoelektrischen Materialien könnten die Effizienz in Energieanwendungen steigern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Poincaré-Schwerewellen im Wetter und Klima.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Unterschiede im Stromfluss bei Supraleitern und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Technologie ahmt Gehirnfunktionen mit memristiven Nanoporen für fortschrittliche Gedächtnissysteme nach.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrowellen den Widerstand in Hochmobilitätsmaterialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine einheitliche Theorie zeigt neue Erkenntnisse über den Haut-Effekt in verschiedenen Dimensionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Vortex-STOs zeigt vielversprechende Ansätze für fortgeschrittenes Computing mit chaotischer Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Neue magnetische Reservoir-Computing-Methode nutzt Spannung für energieeffiziente Datenverarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von SnV-Zentren für Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Unordnung die elektronischen Eigenschaften von Euler-Semimetallen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gewinn und Verlust das Verhalten von Energiebändern in Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie elektronische Polarisation die Kernpegel-Spektroskopie in Edelgasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Bandstrukturen in Materialien nach Topologie klassifiziert werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht mit fortschrittlichen photonischen Kristallen zu steuern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu MoS-Transistoren zeigt vielversprechende Ansätze für Quantencomputing mit Spin-Valley-Verriegelung.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Sine-Gordon-Breather und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln magnonsiche Kavitäten, die vielversprechende neue Anwendungen in der Informationstechnologie bieten.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um mechanische Systeme mit Magnetostriktion in Kavitäten-magnomechanischen Setups zu synchronisieren.
― 6 min Lesedauer