Untersuchung, wie Teilchen durch topologisches Pumpen in quantenmechanischen Systemen bewegen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie Teilchen durch topologisches Pumpen in quantenmechanischen Systemen bewegen.
― 7 min Lesedauer
Verbesserungen bei der Messgeschwindigkeit und Genauigkeit für Spin-Qubits sind entscheidend für die Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von aussergewöhnlichen Punkten in offenen Quantensystemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über einzigartige Eigenschaften und mögliche Anwendungen von zweidimensionalen Weyl-Semimetallen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht den Widerstand in Bleizellen auf Graphen unter Temperatur und elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Fehlerkorrekturmethoden für die Zuverlässigkeit von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt die Leistung von kryogenfreien SPMs mit minimierten Vibrationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Skyrmionen und ihren Instabilitäten gibt Einblicke in zukünftige Datenspeicherlösungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von metallischen Nanodrähten auf halbleitenden Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gold/Silber-Nanolegierungen für verbesserte Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von nicht-hermitischen Zufallsmatrizen in komplexen physikalischen Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die lichtemittierenden Eigenschaften von OCCs in Kohlenstoffnanoröhren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Tunnel-Dynamik und ihre Auswirkungen in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu aussergewöhnlichen Punkten zeigen faszinierende Verhaltensweisen und deren Verbindung zur Symmetrie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen Licht und zweidimensionalen Materialien, mit Fokus auf Exziton-Polariton-Kondensate.
― 5 min Lesedauer
MXenes und Janus-MXenes haben das Potenzial für eine effiziente Umwandlung von Wärme in Elektrizität.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung magnetischer Zustände in quantenmechanischen Spin-Ketten durch Umwelteinflussmethoden.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die einzigartigen Phasenübergänge von superfluidem Helium unter kontrollierten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Altermagnete den Kondo-Effekt und dessen Anwendungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grenzinduzierte bct-Eisen mit einzigartigen magnetischen Eigenschaften entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen von ultrakaltem Bosonen und deren Wechselwirkung mit Licht.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Mechanismen und der Bedeutung der Magnetisierungsumkehr in magnetischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dünne Filme aus glasbildenden Materialien auf verschiedenen Oberflächen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Kohlenstoffnanoröhren Wasserstoffbrückenbindungen bei hohen Temperaturen stabilisieren können.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Eigenschaften von bilayer phononischen Kristallen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie CdA-Filme auf verschiedene Magnetfelder reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Einzelmolekülmagneten Supraleiter für zukünftige Technologien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über Flatband-Systeme und ihre einzigartigen Eigenschaften in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die Bewegung von schwebenden Supraleitern, um die Quantensensortechnologie voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Verbindungen zwischen lückenlosen fermionischen Systemen und topologischen Isolatoren hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu den Wakefields, die von Teilchen in Kohlenstoffnanoröhren erzeugt werden, könnte die Teilchenbeschleunigungstechnologie vorantreiben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Benzol-Moleküljunktionen für verbesserte elektronische und thermoelektrische Leistung.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination aus mesoporösem Silizium und leitfähigen Polymeren führt zu innovativen Anwendungen in der Energieversorgung und Sensorik.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige elektronische Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Exzitonen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln robuste Parameter, um topologische Ordnung in gemischten Zuständen von Fermionenmaterie zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Topologie in supraleitenden Schaltkreisen und das einzigartige Verhalten des BiSQUIDs.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Magnetisierung das Spinwellenverhalten in Antidot-Gitter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-Hermitesche Quantensysteme und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer