Forschung zu magnetischen Materialien zeigt Parallelen zum kognitiven Verhalten und zur Informationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu magnetischen Materialien zeigt Parallelen zum kognitiven Verhalten und zur Informationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Excitonen in geschichteten Materialien für fortschrittliche Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Phasen von InAs/GaSb-Materialien mit Licht und elektrischen Feldern zu manipulieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie fehlende Atome die elektrischen Eigenschaften in 2D-Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Memristoren das Verhalten von Neuronen nachahmen können, indem sie Licht während des elektrischen Schaltens ausstrahlen.
― 6 min Lesedauer
Ionenflüssigkristalle bieten neue Perspektiven in der Energiespeicherung und bei fortschrittlichen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von fortschrittlichen Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften und deren potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Reaktion von Wolfram auf Strahlung in Anwendungen der Fusionsenergie.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert Genauigkeit und Geschwindigkeit in der atomaren Forschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie winzige Bewegungen in Graphenschichten die Effizienz des Wärmeaustauschs beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich toroidale Dipole an, um Fortschritte in Technologie und Materialien zu machen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Biphenylen-Netzwerkmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode für assoziatives Gedächtnis mit Spintronik verbessert die Effizienz beim Rechnen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen Methoden, um Masse in Quasiteilchen mithilfe von optischem Gewinn und Verlust zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Verdrehte bilayer Graphen zeigt einzigartige elektronische Zustände und Verhaltensweisen unter Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verschränkten Elektronen eröffnet neue Wege für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Wellenleiter-Netzwerken liefert Erkenntnisse über Quantenmechanik und Mikrowellenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Qubits den Wärmetransfer in Quantensystemen verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie strominduzierte Kräfte den Energiefluss in kleinen Systemen verändern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet Bloch-Oszillationen, Quanten-Geometrie und die Reaktion von Elektronen auf elektrische Felder.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu FAPbI3-Nanowürfeln zeigt neue Erkenntnisse über Exzitonen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über supraleitende Spin-Ventile und ihre Auswirkungen auf die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Forschung in Bezug auf Phononen und 2DEG verspricht Fortschritte in der Quanten-technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum nichtlinearen Hall-Effekt zeigt komplexes elektronisches Verhalten mit möglichen technologischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode, um topologische Supraleitung mithilfe von magnetischen Barrieren in Josephson-Kontakten zu erreichen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde CoSi-Filme und ihre wichtigsten Eigenschaften in der Elektronik und in supraleitenden Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Majorana-Nullmoden haben Potenzial für Quantencomputing und coole Eigenschaften in Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie DMI die magnetischen Eigenschaften in Eisen-Germanium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Supraleitung und topologischen Phasen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen stellen die etablierten Ansichten zur Magnetoresistenz in chiralen Materialien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie sich Wirbel unter verschiedenen Bedingungen in Polaritonen-Quantenflüssigkeiten gruppieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Verunreinigungen das SUPERVERHALTEN und QUANTEN-EFFEKTE beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Unordnung und topologischen Eigenschaften in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in fraktionale Chern-Isolatoren in verdrehtem Bilanzergraphen und TMDs.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Anti-Pfaffian-Zustand mit Hilfe von Quantenpunktkontakt-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Andreev-Spin-Qubits in der Quantencomputing untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler präsentieren ein neues Phänomen in topologischen Isolatoren, das zukünftige Technologien beeinflussen wird.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik und Anwendungen von Nanomagnet-Vortexen in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Skyrmionen zeigen Potenzial in zukünftigen Speicher- und Verarbeitungsgeräten.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik von Verschränkung in nicht-hermiteschen Kitaev-Ketten erkunden.
― 5 min Lesedauer