Untersuchen, wie Triangulen in 2D-Kristallen interagieren und ihre magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Triangulen in 2D-Kristallen interagieren und ihre magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Temperatur Spinströme in antiferromagnetischen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von Graphen auf die Casimir-Lifshitz-Kraft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randzustände sich verhalten, wenn sie mit ihrer Umgebung verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Elektronenspiralen für Quantenanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse des Wärmeübergangs zwischen Elektronen und Phononen in dünnen Metallfilmen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der spinselektiven Leitfähigkeit von Bilayer WSe2 und sein Potenzial in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Zustände von Magnonen in nanomagnetischen Anordnungen unter magnetischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von magnetischen Solitonen in geschichteten Materialien für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Bedeutung des Wärmemanagements in winzigen elektronischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
Indirekte Exzitonen in van-der-Waals-Heterostrukturen zeigen vielversprechendes Potenzial für zukünftige Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse über Interlayer-Exzitonen zeigen einzigartige Eigenschaften und potenzielle Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Lochspin-Qubits in Germanium und Silizium zeigt vielversprechende Ansätze für Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen TaFe 1.14Te 3 wegen seiner einzigartigen magnetischen und elektrischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Photon-Verbindungen einzigartige topologische Eigenschaften schaffen.
― 5 min Lesedauer
Neues Material verspricht bessere Leistung für empfindliche mechanische Geräte.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert superfluides Helium und Mikrowellen für verbesserte Messungen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Verbindungen zwischen dem Spin und der Bewegung von Licht in plasmonischen Metamaterialien.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern die Messung von Magnetfeldern mit Diamantmembranen auf 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Nanographene, besonders Triangulene, zeigen vielversprechende Möglichkeiten für fortschrittliche magnetische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über neue Methoden zum effizienten Zurücksetzen des Speichers in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von persistentem Strom und Cavity-QED in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über den Xatu-Code zum Studium von Exzitonen in Materialien wie hBN und MoS.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Strömungen die Quantenphasen in dünnen Elektronenschichten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Spinbewegung in Materialien und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Eigenschaften von Graphen durch Übergangsmetall-Dichalkogenide zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Graphen und WSe2 eröffnet Möglichkeiten für Spintronik und neue Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Spin-Kohärenz von Elektronen mit rein optischen Kühltechniken in Quantenpunkten.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Licht Superströme in Supraleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Majorana-Zuständen bietet neues Potenzial in der Quantencomputing-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-hermiteschen topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen das Potenzial von mehrlagigem Graphen in Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Geräuschverhalten in Quanten-Hall-Systemen bei Temperaturgradienten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die elektronische Struktur von NdSb, wenn es antiferromagnetisch wird.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt die Erkennung von Chiralität in gedrehtem Bilayer-Graphen durch experimentelle Methoden.
― 4 min Lesedauer
Die Bedeutung von Anisotropie im Verhalten von Weyl-Semimetallen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Erkenntnisse zu den Eigenschaften und Anwendungen von Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Verhalten von Elektronen in gegapptem Graphen mit Laser- und Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Effekte von Elektron-Magnon-Interaktionen in Bilschichtsystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt starke Kopplung zwischen Licht- und Spinsystemen mit nicht-hermitischen Methoden.
― 5 min Lesedauer