Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Energieänderungen und Reibung in verdrehten Graphenmaterialschichten erforschen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Grenzzyklen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege, um die Leistung von Quanten-Speicher durch Phononen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Energie in kleinen Massstäben in der Quanten-Thermodynamik funktioniert.
― 6 min Lesedauer
FeBiTe zeigt vielversprechende Ansätze für fortschrittliche Technologien in der Materialwissenschaft und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
ScClI zeigt verschiedene Verhaltensweisen, was es in der Elektronik wichtig macht.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine Methode vor, um den Spin von Elektronen mithilfe von Sound und Licht in superfluidem Helium zu messen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verstärkerdesign verbessert die Messungen schwacher Signale in der Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Linienfehlern in Graphen für neue Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
LK-99 zeigt vielversprechende Eigenschaften in der Supraleitung mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Materialien die Supraleitung und ihre Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Beltrami-Flächen die Bewegung von Elektronen und deren Energiezustände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zirkular polarisiertes Licht die Elektronendynamik in Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neuartige Eigenschaften von Magnon-Polaron-Zuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Das neue SpinFET-Konzept nutzt Weyl-Semimetalle für effiziente elektronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um Exzitonen mit elektrischen Feldern in zweidimensionalen Materialien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Forschung über lückenhafte Momentumsysteme zeigt Potenzial für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildgebung im Nanoskalabereich mithilfe von Quantenpunkten.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Spinwelle-Ising-Maschinen für effiziente Lösungen von Optimierungsproblemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elektrischer Strom die Magnetisierung in fortschrittlichen Materialien beeinflussen kann.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Leistung von Graphen für Quantencomputing mit Kohlenstoffisotopen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Licht mit topologischen Materialien interagiert und die elektronischen Phasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer optischer Schalter ermöglicht die schnelle Steuerung von Lichtsignalen mit einzelnen Photonen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Magnonen in Kegelwirbelzuständen von magnetischen Ringen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler steuern das Wellenverhalten in Mikrowellen-Billard mit verstellbaren Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Licht mit winzigen metallischen Strukturen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu topologischen Isolatoren und magnetischen Materialien zeigt neue elektronische Möglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bildgebung von Drehwinkeln in geschichteten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden topologischen Eigenschaften der verschiedenen Allotrope von Kohlenstoff.
― 4 min Lesedauer
Forscher finden Wege, um Energie aus Wärme mit Dioden und Kondensatoren zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Die wichtigsten Prinzipien und Anwendungen der Supraleitung in der modernen Technologie erkunden.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen Berry-Krümmung und Exzitonen in der Materialwissenschaft besprochen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von Ladungspumpen auf die Quantenmechanik und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Exzitonen, Spin-Zuständen und ihren Auswirkungen auf die Eigenschaften von Halbleitern.
― 6 min Lesedauer
Forscher vereinfachen den Aufbau von projizierten verschränkten Paarzuständen für Quantensysteme.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf Frenkel-Excitonen und ihre Rolle in Halbleitermaterialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger elektrischer Verhaltensweisen in Rashba-Materialien mit hexagonalen Verzerrungsstrukturen.
― 4 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Eigenschaften von verdrehtem MoTe und seinen Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von elektrischer magnetochiraler Anisotropie in Tellurkristallen.
― 4 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Phasen in quantisierten Hall-Systemen mit Moiré-TMD-Bilayern.
― 5 min Lesedauer