Das Erkunden von Chaos in Quantensystemen und dessen Einfluss auf die Zuverlässigkeit von Computern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Erkunden von Chaos in Quantensystemen und dessen Einfluss auf die Zuverlässigkeit von Computern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Wichtige Schritte zur Vorbereitung und Einreichung eines wissenschaftlichen Journals.
― 4 min Lesedauer
Kurze magnetische Nanodrähte zeigen Potenzial für schnelle und effiziente Gedächtnissysteme.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Dynamiken von Randmoden in Systemen des fraktionalen Quanten-Hall-Effekts.
― 6 min Lesedauer
Kantenzustände erleichtern den Stromfluss und geben Einblicke in fortschrittliche elektronische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie starke und schwache Treiber zwei-Niveausysteme in der Quantenphysik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der besonderen Eigenschaften von verdrehtem bilayer MoTe und seinen möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Zusammenhänge zwischen Supraleitung und topologischen Isolatoren sowie deren besonderen Eigenschaften an.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Nickelverunreinigungen die elektrischen Eigenschaften von NiBi-Nanodrähten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode des maschinellen Lernens charakterisiert aussergewöhnliche Punkte in nicht-Hermiteschen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Brom-Dotierung in 2H-MoTe für Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Randferromagnetismus in dreieckigen Graphen-Quantenpunkten und Ringen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen chirale Superströme in Graphen für zukünftige Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Neuere Experimente werfen Licht auf die komplexe Natur des wandernden Ferromagnetismus.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung über das Verhalten von Elektronen in 2D-Materialien zeigt neue potenzielle Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung komplexer Polarisationstexturen und deren technologische Implikationen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Exzitonen in Mott-Isolatoren könnten die Materialeigenschaften verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege im Energietransport durch photonische Moleküle und synthetische Dimensionen.
― 4 min Lesedauer
Neue Einblicke in Teilcheninteraktionen und Konfigurationen in TMD-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie supraleitende Schaltkreise unser Verständnis von Quantenmechanik und Informationsübertragung voranbringen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Diskrepanz zwischen topologischen Eigenschaften und elektrischem Verhalten in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Antiferromagneten und Bloch-Linien könnten die Spintronik-Technologien revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des magnetischen Verhaltens in Moiré-Materialien durch Elektronenbewegung.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz, um masselose Teilchen unter komplexen Kräften zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der kinetischen Energieverteilung in Quantensystemen und der Thermalisierungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Laser Lücken in Materialien wie PDMS bilden können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Exzitonen in Quantenpunkten wandern und technologische Fortschritte beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
PtBi-Oberflächen zeigen Supraleitung und ebnen den Weg für Majorana-Fermionen in Quanten-Geräten.
― 6 min Lesedauer
Helikale Trilayer-Graphen zeigt Potenzial für einzigartige elektronische Verhaltensweisen und Zustände der Materie.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von zweidimensionalen Elektronensystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und das Potenzial von magnetischen Skyrmionen in der Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Mikrowellen-Impedanzmikroskopie zeigt Materialeigenschaften bei niedrigen Temperaturen und auf quantenmechanischen Ebenen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Verhaltensweisen von gleichverdrehter Trilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Exzitonen in Übergangsmetall-Dichalcogeniden erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell erklärt, wie sich rotierende Moleküle mit ihrer Umgebung interagieren.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Exzitonen und CARS in Anwendungen von Kohlenstoffnanoröhren.
― 5 min Lesedauer
Forscher stellen einen lichtgesteuerten Supraleitenden Transistor vor, um den Strom besser zu steuern.
― 4 min Lesedauer
MoSiN und WSiN zeigen vielversprechende Eigenschaften bei der Wärmeleitung in Transistoren im Vergleich zu Silizium.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen, dass einfache Wellen unerwartete Spin-Eigenschaften aufweisen können.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Potenzial von Germanium als Supraleiter durch Hyperdopings-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Photonqualität bei höheren Temperaturen für Quanten Technologien.
― 8 min Lesedauer