Dieser Artikel betrachtet Modelle von Spin-Systemen und ihre Relevanz für die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel betrachtet Modelle von Spin-Systemen und ihre Relevanz für die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation von Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Interaktionen von Lithium-7 und den Efimov-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Präzision bei der Messung von Quantenzuständen mit ultrakalten Atomen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Verhalten von dreikomponentigen Bose-Einstein-Kondensaten und ihre Benetzungseigenschaften erforschen.
― 5 min Lesedauer
Anyon-Teilchen zeigen in zweidimensionalen Systemen fraktionale Statistiken, was die Quantenphysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft dabei, einzigartige Zustände der Materie in der Quantenphysik zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Partikeln in zeitabhängigen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz verändert flüssige Interaktionen mit externen Kräften.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Messtechniken in photonischen Gitterstrukturen mit innovativen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Exciton-Polariton-Kondensate könnten zu neuen rein optischen Technologien und effizienten Geräten führen.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen neue Phasen in einer Mischung aus Dysprosium- und Erbium-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Neue künstliche Neuronen basierend auf Bose-Einstein-Kondensaten zeigen vielversprechende Ansätze für fortschrittliche KI-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die komplexe Welt der Spin-2-BECs und ihrer magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Forschung führt fiktive Teilchen ein, um die Fermionen-Signaturprobleme in der Quantenphysik zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Phasen im Ising-Kondo-Gittermodell.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen das Verhalten von Spin-1 BECs mit Spin-Bahn- und Rabi-Kopplungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nicht-Abelian Ladungen und die Messung von Band-Singularitäten in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Das Verhalten von drei Fermionen in einem begrenzten Raum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in den verallgemeinerten spektralen Formfaktor in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Dynamik von Atom-Molekül-Kondensaten und deren experimentelle Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wirbelverhalten in dipolaren Bose-Einstein-Kondensaten bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und Instabilitäten von superfluiden Zuständen in Materie.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Dynamik von Monopolen in Spin-2 Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Energie-Dynamik und Synchronisation in verallgemeinerten Quantenoszillatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von neutralem Plasma mit Langstreckeninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von fraktionalen Wellenmodellen und Solitonen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von Superfluiden unter geneigten und angetriebenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Die Manipulation von Rydberg-Molekülen mit starken Lichtfeldern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ultrakalte Moleküle sind wichtige Werkzeuge, um Quantenmechanik und Informationsverarbeitung zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die einzigartigen Phasenübergänge von superfluidem Helium unter kontrollierten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Rotationszustände die Interaktionen zwischen polaren Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen von ultrakaltem Bosonen und deren Wechselwirkung mit Licht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Interaktionen von Bose-Einstein-Kondensaten unter verschiedenen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Zustände in Quantensystemen mitten im Chaos.
― 6 min Lesedauer
Rydberg-Atom-Arrays geben Einblicke in das Quantungsverhalten und mögliche Technologien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Bose-Einstein-Kondensaten auf fraktalen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Studie über die Entstehung von Wirbeln in ultrakalten Atomgasen.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf das Verhalten und die Anwendungen von optischen Wirbeln.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Chaos von Wirbeln in Quantenflüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer