Dieser Artikel untersucht das erweiterte Bose-Hubbard-Modell und seine Implikationen in eindimensionalen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht das erweiterte Bose-Hubbard-Modell und seine Implikationen in eindimensionalen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erkundung von Spin-Quetsch-Techniken zur Verbesserung der Messgenauigkeit in der Quantentechnologie.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zu Anyons und Quanten-Doppelmodellen erweitert unser Wissen über Quantensysteme.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Dichteänderungen Schockwellen in quantenmechanischen Gasen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von Quantenmastergleichungen in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Atomen bei niedrigen Temperaturen bringt neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Ioneninteraktionen mit Lösungsmitteln in unterschiedlichen Dichteumgebungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt das dynamische Verhalten der Randmoden in fraktionalen quanten Hall-Flüssigkeiten hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Verhaltensweisen von ultrakalten Atomen in optischen Gitter.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Metall-Isolator-Übergänge mit kalten Atom-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die Supraleitung in quasi-eins-dimensionalen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrien in nichtlinearen Systemen und deren Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Supersolid in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht einzigartige Anordnungen von dipolaren Atomen in Mehrschichtaufbauten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen bei niedrigen Energien unter Verwendung von quantenmechanischen Prinzipien streuen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Änderungen der Atomanzahl in Bose-Gasen für technologische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel handelt von einem neuen GPU-basierten System zur Echtzeit-Wellenform-Generierung.
― 7 min Lesedauer
Forschung über gefangene Ionen zeigt Einblicke in ihre Dynamik und Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bewegung von Teilchen und Entropie in fermionischen Superfluids, die weit weg vom Gleichgewicht sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die kinetische Theorie und wie Teilchen sich in verschiedenen Materiezuständen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit den Superfluid-Eigenschaften von Erbium-Atomen in einer 2D-Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf Supersolide und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen werfen Licht auf Wirbel in Supersolid und deren einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von Bose-Einstein-Kondensaten in einem Doppelwellensystem.
― 6 min Lesedauer
Forscher steuern quantenmechanische Verhaltensweisen mit Rydberg-Atomen in einem synthetischen Gitter.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht flache Bänder und deren Auswirkungen mit Hilfe von Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Massenungleichgewicht auf Drei-Körper-Interaktionen.
― 10 min Lesedauer
Forscher nutzen GPUs, um Quantenpartikelsimulationen effektiv zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass aussergewöhnliche Punkte die Genauigkeit von Quantensensoren deutlich verbessern können.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Multi-Mode Glauber kohärente Zustände und verallgemeinerte kohärente Zustände in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Ionenkühlungsdynamik in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 8 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die thermodynamischen Eigenschaften von eindimensionalen bosonischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Partikel durch Materialien bewegen und die Auswirkungen von Verlust.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Randzuständen in optischen Gitterstrukturen und deren Auswirkungen auf Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf Phasenturbulenzen und deren Zusammenhang mit chaotischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Dynamiken in rotierenden Bose-Einstein-Kondensaten und deren Lichtemission.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren das Spinverhalten von Chrom-Atomen in einem 3D-optischen Gitter.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Löcher in zweidimensionalen Spinsystemen unter unterschiedlichen Bedingungen bewegen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen den Jaynes-Cummings- und Anti-Jaynes-Cummings-Modellen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Eigenschaften von Erdalkali-Atomen für technologische Anwendungen untersucht.
― 5 min Lesedauer