Forschung kombiniert Techniken, um die Messgenauigkeit mithilfe von spin-gedämpften Zuständen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung kombiniert Techniken, um die Messgenauigkeit mithilfe von spin-gedämpften Zuständen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein tiefgehender Blick auf Frenkel-Excitonen und ihre Rolle in Halbleitermaterialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Atome sich unter Beschleunigung in optischen Gittern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Anwendung von Ramsey-Interferometrie in drei- und fünfstufigen Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quanten-Vielekörperphysik zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung von Studien über Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Hochtemperatur-Supraleitung in La Ni O beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie geneigte Gitter die Teilchenbewegung und den Transporteffizienz beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet Bose-Brillen und ihre faszinierenden Eigenschaften in der Festkörperphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf topologische Zustände und ihre Bedeutung in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler manipulieren Rydberg-Atome, um komplexe Verhaltensweisen in der Quantenphysik zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Spin-Polaronen in Mott-Isolatoren und ihr Potenzial für Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass stabiles Thouless-Pumpen mit starken Wechselwirkungen möglich ist.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Interferometer nutzt Bose-Einstein-Kondensate für präzise Messungen von atomaren Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften der Superfluidität in zweidimensionalen Supersolid-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Effektive Feldtheorien und ihre Rolle in der Kernphysik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Rydberg-Atome die Ausbreitung von Infektionen in komplexen Systemen widerspiegeln.
― 5 min Lesedauer
Ein einfaches, kostengünstiges Werkzeug zur Messung von Magnetfeldern in wissenschaftlichen Experimenten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von Bosonen in einer Zwei-Ketten-Anordnung.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in Spinverhalten in Bose-Einstein-Kondensaten durch experimentelle Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Bose-Hubbard-Modell und seine Auswirkungen auf quantenmechanische Systeme.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details über Quasiholes mit ultrakalten atomaren Systemen.
― 5 min Lesedauer
Helium-3 zeigt bei niedrigen Temperaturen ein einzigartiges Wärmeleitverhalten, das die traditionellen Theorien herausfordert.
― 5 min Lesedauer
Neueste Experimente mit Cäsium-Lithium-Mischungen zeigen unerwartete Stabilität und schalltechnisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Bosonen in Gitterstrukturen und zeigen, dass sie durch Unordnung stabilisiert werden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode für verbesserte Quantenstate-Messungen mithilfe von Many-Body-Lokalisierung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Langstreckenwechselwirkungen Quanten-Kritische Punkte beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Atomkorrelationen, um das Verhalten von ultrakalten Gasen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Quantengasen zeigen potenzielle technologische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung und Dynamik in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen robuste topologische Randzustände mithilfe von Rydberg-Atomen und verschiedenen Anordnungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Muster in Bose-Einstein-Kondensaten durch atomare Wechselwirkungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Muster, die in bewegten Superflüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick, wie Teilchen in verschiedenen Zuständen und Bedingungen interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht Polaritonen und ihre einzigartigen Eigenschaften in speziellen Kavitäten.
― 9 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über die Entropiebewegung in verbundenen Superfluidreservoirs.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Traid-Anyons und deren Rolle in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Eigenschaften von unausgeglichenen quanten Tropfen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Efimov-Zustände und ihre Auswirkungen in der Kernphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Quanten-Tröpfchen unter verschiedenen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kopplungscluster-Theorie und ihre Rolle beim Studium von bosonischen Mischungen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen frühere Theorien über den Einfluss von Licht auf kalte Atome in Frage.
― 5 min Lesedauer