Untersuchen, wie nichtlokale Wechselwirkungen Muster in biologischen Systemen formen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie nichtlokale Wechselwirkungen Muster in biologischen Systemen formen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung zeigt, wie Licht Bose-Einstein-Kondensate beeinflusst und dabei einzigartige Quantenverhalten offenbart.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von Solitonen und Quanten-Tropfen in Quantenflüssigkeiten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie integrable Turbulenz unser Verständnis von nichtlinearen Wellen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens elektrischer Signale in Josephson-Übertragungslinien zeigt interessante Erkenntnisse über Stosswellen und Kinks.
― 5 min Lesedauer
Nanomotoren zeigen einzigartige Verhaltensweisen, die von komplexen chemischen Mustern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Die dynamischen Verhaltensweisen von Wellen durch mathematische Gleichungen und deren Auswirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von dunklen Solitonen bei der Weiterentwicklung von Quantencomputing und Informationsspeicherung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Kinkzüge und deren Interaktionen in verschiedenen Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Solitonen mit Hintergrundwellen interagieren und was das für verschiedene Bereiche bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen das Potenzial von Solitonen in dynamischen Wellenleitersystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf solitäre Wellen und ihr Verhalten in flachen Wassersystemen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Kerr-Nichtlinearität und der Modulationsinstabilität in optischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Pflanzen durch Selbstselektion und lokale Interaktionen komplexe Muster bilden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Feldtheorie vor, um antiferromagnetische Materialien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über dissipative Solitonen und ihre Bedeutung in nichtlinearen Systemen.
― 6 min Lesedauer
VisualPDE macht das Lernen von komplexen Gleichungen einfach und spannend für alle.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Lichtinteraktionen mit Rubidiumgas und der Dynamik von Wirbeln.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Muster von Chimärenzuständen in chemischen Systemen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Kopplungs-Nanomagnete könnten die Zukunft des Rechnens mit innovativen Designs und Strukturen neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Daten und maschinelles Lernen nutzen, um strukturelle Veränderungen in Biologie und Ingenieurwesen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Nichtlinearitäten im Wellenverhalten durch orthogonale Polynome.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln Spinwelle-Ising-Maschinen für effiziente Lösungen von Optimierungsproblemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein Modell für Symmetriebrechung in nichtlinearen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Viskosität verschiedene Wellenstrukturen in der Fluiddynamik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Turing-Instabilität allein sorgt nicht für dauerhafte Muster in biologischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Turing-Muster sich in dynamischen Umgebungen entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flächenveränderungen Turing-Muster in natürlichen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Verzögerte Differentialgleichungen sind wichtig, um Systeme mit Zeitverzögerungen zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Geräusche Oszillatornetzwerke beeinflussen und wie sie sich unter Störungen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Strömungsbedingungen Muster in porösen Medien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie Ladungen in Glimmer bewegen, und hebt Hyperleitfähigkeit und deren Auswirkungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Delamination die Wellenbewegung in schichtartigen Strukturen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Optische Vortex-Tröpfchen zeigen vielversprechende Möglichkeiten in der fortgeschrittenen Bildgebung und Kommunikationstechnologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um natürliche Muster in der Chemie besser zu verstehen und nachzubilden.
― 6 min Lesedauer
Rogue Wellen sind ne echt heftige Gefahr und machen sowohl in der Schifffahrt als auch in der Wissenschaft echt Sorgen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht sich in Multimode-Fasern während Thermalisierungsexperimenten verhält.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Muster in Bose-Einstein-Kondensaten durch atomare Wechselwirkungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Muster, die in bewegten Superflüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität periodischer Wellen mit Floquet-Theorie in Hamiltonschen PDEs.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze ermöglichen eine effiziente Simulation von langreichweitigen Kink-Interaktionen in Feldtheorien.
― 6 min Lesedauer