Neue Bildgebungstechnik verbessert die Detailgenauigkeit in der mikroskopischen Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Bildgebungstechnik verbessert die Detailgenauigkeit in der mikroskopischen Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Proteinsequenzen und den Eigenschaften von Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Biegesteifigkeit die Formen von semiflexiblen Polymeren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Konzept der kritischen Hirnaktivität und seiner Bedeutung für kognitive Funktionen.
― 8 min Lesedauer
Feuerameisen bilden Flösse, um Überschwemmungen zu überstehen, und zeigen dabei aussergewöhnliche mechanische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt, wie sich Zellen während der Entwicklung organisieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie die Bewegung von Tieren den Lebensraum und das Überleben der Population beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über aktive Turbulenz zeigen Selbstbeschränkungsmechanismen in biologischen Materialien.
― 9 min Lesedauer
Die Nutzung von Eisenoxid-Nanopartikeln verbessert die X-Ray-Bildgebung von Spermienzellen für eine bessere Sichtbarkeit.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein hybrides Computermodell entwickelt, um die Reaktionen von Tumoren auf Medikamente zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden richten Partikel aus, um klarere Bilder von molekularen Strukturen zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschreibt eine Technik zur Auswahl von beobachtbaren Grössen in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Selbstbewegung und chaotischen Bewegungsmuster von aktivem Material.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Arrhenius-Gesetz untersucht Teilcheninteraktionen und Fluchtzeiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie lebende Materialien sich in Flüssigkeiten bewegen und interagieren.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie aktive Nematikas ihre Ordnung und Phasenverhalten verändern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie zufällige Spike-Eingaben die neuronale Synchronisation in Hirnnetzwerken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Bedeutung von Kinetoplasten in der Forschung und möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln flüssige Blattstrahlen, um Röntgenexperimente zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
FP-IRL vermischt Physik mit IRL, um die Motivationen von Agenten in komplexen Systemen zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie Zellen ihre Grösse während des Wachstums und der Teilung regulieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Gleichgewicht der Neuronenaktivität die Gehirnfunktion beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mikroschwimmer mit komplexen Flüssigkeiten interagieren und welche Auswirkungen das auf ihre Bewegung hat.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Fasernetzwerke auf verschiedene Kräfte reagieren und ihre Elastizität.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Cochlea Geräusche verstärkt und Lärm minimiert, um besser hören zu können.
― 9 min Lesedauer
Tibetische Wacholderbäume geben Einblicke in Klimaveränderungen und Sonnenaktivität.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Quantenmechanik unser Verständnis von visueller Wahrnehmung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Integration von DNA die Gesundheit und Krankheiten durch virale Interaktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Pflanzen mit Lichtstress durch den Xanthophyll-Zyklus umgehen.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie zwei Zellpopulationen interagieren und sich gegenseitig auf ihr Überleben auswirken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie E. coli sich in einer gemischten Umgebung verhält.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie die Salzkonzentration die Struktur und das Verhalten von DNA beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Nanopartikel menschliche Leberzellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Motorproteine einen effizienten Transport von Lasten in Zellen gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Sensor gibt Einblicke, wie Zellen auf Temperaturveränderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Nanostern superselektives Binden an Oberflächen erreichen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Gedächtnis in epidemischen Dynamiken und Modellauswahl analysieren.
― 7 min Lesedauer
Temperatur beeinflusst, wie Agenten sich anpassen und zusammenarbeiten, um Mikro-Roboter zu steuern.
― 4 min Lesedauer
eDCM PC hilft Forschern dabei zu analysieren, wie verschiedene Teile von Systemen miteinander kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern die Analyse von Kristallstrukturen und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Wie Lärm die Funktion wichtiger Gene bei verschiedenen Organismen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer