Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Delta- und Alpha-Hirnwellen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Delta- und Alpha-Hirnwellen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Abbildung empfindlicher biologischer Proben effizient.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine neue Methode, um Gehirnaktivitätsmuster effektiv zu analysieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sanddollar-Larven Cilien zum Fressen und Bewegen nutzen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Interaktionen zwischen Neuronen für die sensorische Wahrnehmung sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Planeten, um ihr Potenzial für Leben ausserhalb der Erde zu bestimmen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leben auf Planeten, die kühlere Sterne umkreisen, Fotosynthese betreiben könnte.
― 9 min Lesedauer
Die Komplexität und Unsicherheiten bei der Vorhersage von epidemischen Ergebnissen verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Biopotentialverstärker verbessert die Erfassung neuronaler Signale mit niedrigem Rauschen und geringem Stromverbrauch.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die strukturelle Färbung des Anoplophora graafi-Käfers.
― 5 min Lesedauer
Neues System verbessert die Datensammlung zum Studium von Proteinen und Viren.
― 6 min Lesedauer
Antimikrobielle Peptide haben Potenzial zur Behandlung von Infektionen und komplexen Gesundheitsproblemen.
― 7 min Lesedauer
Aktive Materie erkunden und ihre Rolle bei Bewegung und Energieinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie chemische Interaktionen auf Veränderungen in Konzentration und Umgebung reagieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Protein-Kondensate und ihre Rolle in der Zellbiologie.
― 7 min Lesedauer
Neue Bildgebungsverfahren fangen schnelle Bewegungen von winzigen Schwimmern im Detail ein.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie das Blut in kleinen Gefässen fliesst, hilft, Gesundheit und Krankheiten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Zellbewegungen das Gewebewachstum und die Heilung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Zellmigration von mechanischen Eigenschaften und Vimentin beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung koordinierter Bewegungen und deren Auswirkungen auf das Überleben von Fischen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Flexibilität von Proteinen das Verhalten von Zellmembranen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Geisterkanäle und Geisterzyklen in komplexen Systemverhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das Verhalten von Schleimpilzen die Netzwerkeffizienz in der realen Welt verbessert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Grösse den Energieverbrauch und den Stoffwechsel bei lebenden Dingen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Frostschutzproteine sich binden und von Eis aufgenommen werden.
― 7 min Lesedauer
Vögel nutzen radikale Paare zur magnetischen Navigation, was einzigartige Interaktionen auf molekularer Ebene zeigt.
― 4 min Lesedauer
Neue hybride Methode verbessert das Studium von Materie mit Röntgenlasern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Physik hilft, genetische Netzwerke in lebenden Organismen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Quantencomputing bietet neue Lösungen für schnellere und genauere Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rollen von Proteinen bei der Chromatinorganisation und die Auswirkungen auf die Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Forschung entwickelt ein Modell, um die Krebsbehandlung mit Wärme und Strahlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle und Stabilität von röhrenförmigen Netzwerken in zellulären Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie die Form des ER die Bewegung von Molekülen und deren Begegnungen mit Zielen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Laufaufzeichnungen im Laufe der Zeit verändert haben.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnete Partikel für medizinische Anwendungen leiten können.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht supercoiled DNA-Formen mit Hilfe von statistischer Mechanik und Elastica-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen Materialien zeigt Parallelen zum kognitiven Verhalten und zur Informationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Messung der Gewebedichte mithilfe von OCT-Bildern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Muskeln auf statisches Dehnen und die Auswirkungen von Bewegung reagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode nutzt neuronale Netzwerke für schnellere Gewebeanalysen zur Unterstützung der Krebsforschung.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie Enhancer und Insulatoren bei der Genregulation interagieren.
― 8 min Lesedauer