Ein Blick darauf, wie DGGs das Verständnis von dynamischen Interaktionen in Systemen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie DGGs das Verständnis von dynamischen Interaktionen in Systemen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Lamin-A die Telomerbewegung in Zellkernen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über KI und Optimierungsmethoden zur Schätzung von Parametern für die Zell-Differenzierung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Ampere-Interaktionen im kleinen Massstab.
― 4 min Lesedauer
FINESSE bietet einen neuen Ansatz, um das Verhalten von Herzklappen durch fortschrittliche Simulationen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kleine Organismen Entscheidungen treffen, um effizient zu schwimmen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche das Verhalten und die Bedeutung von chemisch aktiven Tropfen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Messung von magnetischem Rauschen verbessert die Genauigkeit in sensiblen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Module Krümmung in biologischen Strukturen kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick, wie Gewebeschichten auf Oberflächen und im freien Raum wachsen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Temperatur die Fluidbewegung innerhalb von Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ladungsdiffusion in DNA ihre biologischen Funktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von semiflexiblen Polymeren und deren Anwendungen in der Wissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über Gehirnnetzwerke bei Menschen, Fruchtfliegen und Mäusen zeigt einzigartige Verbindungs-muster.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Organismen lernen, wiederholte Reize zu ignorieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Prionen falsch gefaltet werden und zu neurodegenerativen Erkrankungen führen.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie gezielte Gehirnstimulation die Gehirndynamik und Behandlungsmöglichkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Geometrie beim Verständnis biologischer Dynamiken und Grenzzyklen erkunden.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie grosse Moleküle Komplexe bilden und sich im Laufe der Zeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Bewegungsmuster von T. Tubifex-Würmern in komplexen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie eingebaute Teile die mechanischen Eigenschaften von ungeordneten Netzwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Gene in Populationen über die Zeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode misst Zellsteifigkeit, ohne die Zellen zu schädigen, was die Krankheitsforschung unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Bakterien unterschiedlich an Oberflächen haften, je nach Steifigkeit.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie nicht-lineare Reaktionen die Entscheidungsfindung in sozialen Gruppen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Biokondensate, ihr Altern und die Auswirkungen auf zelluläre Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Zysten auf Druck reagieren und was das für die Medizin bedeutet.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tiere kollektiv auf Bedrohungen reagieren und was das über Kommunikation aussagt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Enzymen auf die Partikelbewegung in dichten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Bakterien cAMP für ihre Umweltreaktion und Anpassung nutzen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über molekulare Rotoren und die Messung der Membranviskosität.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Genregulationsnetzwerken und deren Bedeutung für die Zellfunktion und Stabilität.
― 8 min Lesedauer
Eine neue QM/MM-Methode verbessert das Studium von Enzymen mit fortschrittlichen computertechnischen Verfahren.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis von Genaktivität und Zellklassifizierung.
― 11 min Lesedauer
Erforschen, wie physikalische Prinzipien die Biologie lebender Organismen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von RNA2 in verschiedenen Umgebungen beleuchtet die viralen Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen biologischen und maschinellen Lernschaltkreisen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Abbau von Kollagen die Gesundheit und das Gewebe-Remodeling beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern unser Verständnis über die Bewegung von Bakterien.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Kinetoplast-DNA.
― 6 min Lesedauer