Ein Überblick, wie die Verdrahtung des Gehirns Verhalten und kognitive Prozesse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick, wie die Verdrahtung des Gehirns Verhalten und kognitive Prozesse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework kombiniert bildgebende Verfahren, um die kognitive Entwicklung und die Gehirnvernetzung zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Identifizierung von Anfallsursachen für bessere Behandlungsoptionen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die komplexe Reise, wie wir Farben wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Sprachanalysen bei der frühzeitigen Erkennung von leichter kognitiver Beeinträchtigung helfen können.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Physik uns hilft, neuronale Netzwerke und die Gehirnfunktion zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Blickmustern kann das Verständnis sozialer Interaktionen bei Menschen mit ASS verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben LEGNet entwickelt, um die Sprachfähigkeiten von Schlaganfallüberlebenden besser vorhersagen zu können.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie visuelle Merkmale unsere Entscheidungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie einfache Neuronen in einem Rundwurm kommunizieren und synchronisieren.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Gehirnverbindungen Sprachfähigkeiten und Kommunikation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie hyperbolische Geometrie Künstliche Intelligenz und unser Verständnis vom Gehirn verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Die Grenzen der Vorhersage in chaotischen Systemen erkunden und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die SPLICE-Methode verbessert das Verständnis für geteilte und private Informationen in der Neurowissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt gemeinsame Muster, wie wir Bilder wahrnehmen.
― 6 min Lesedauer
Brain-Net-Diffusion verbessert die fMRI-Datenanalyse für Autismus-Spektrum-Störung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt, wie Erinnerung im Gehirn und Herzen funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Die Reihenfolge der Fragen und die Formulierung können Umfrageergebnisse erheblich verzerren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Emotionen und Fairness finanzielle Entscheidungen in Spielszenarien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Einschränkungen des Arbeitsgedächtnisses in Transformer-Modellen bei komplexen Aufgaben hervor.
― 6 min Lesedauer
KI verändert, wie Forscher virtuelle Zellen erstellen, um biologische Prozesse zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Identifizierung von Hirnerkrankungen durch innovative Netzwerkanalysen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Entscheidungsanalyse mit neuronalen Netzen in bayesianischen Rahmen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie schnell die Nerven-zellen im Gehirn Informationen verarbeiten.
― 11 min Lesedauer
Studie zeigt, wie EEG die visuelle Aufmerksamkeit trotz Ablenkungen verfolgen kann.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie das Gehirn Informationen, Erinnerungen und Emotionen verarbeitet.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie neuronale Netze lernen und sich im Laufe der Zeit anpassen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie neuronale Schwankungen die Lernwirksamkeit und -geschwindigkeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
DriftNet ahmt biologische Lernprozesse nach, um die Fähigkeit von KI zum kontinuierlichen Lernen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Reisewellen in der Gehirnfunktion und künstlicher Intelligenz erforschen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Oszillatoren synchronisieren und welchen Einfluss ihre Unterschiede haben.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Signale durch Neuronen reisen, gibt Einblick in die Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der natürliche Gradientabstieg die LernEffizienz im Laufe der Zeit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Natur des Bewusstseins in Maschinen und deren Auswirkungen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt Verbindungen zwischen der Gehirnstruktur und den kognitiven Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die CNN-Leistung bei beschädigten Bildern mithilfe von Methoden der menschlichen visuellen Verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unterschiedliche Neuronpopulationen das kollektive Verhalten von Neuronen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Energieverbrauch des Gehirns mit der Informationsverarbeitung zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Ähnlichkeitsmasse zu vereinheitlichen für klarere wissenschaftliche Vergleiche.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von neuralen Reaktionen auf Berührungen in sozialen Interaktionen.
― 11 min Lesedauer