Ein Überblick darüber, wie Ähnlichkeitsmasse Modelle der Gehirnaktivität bewerten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick darüber, wie Ähnlichkeitsmasse Modelle der Gehirnaktivität bewerten.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern die Sprachdekodierung mit EEG, um Menschen mit Sprachbehinderungen zu helfen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kompliziert es ist, maschinelle Verarbeitung mit menschlicher Wahrnehmung in Einklang zu bringen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie gekoppelte Oszillatoren komplexe Gruppenverhalten und Dynamiken zeigen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt besondere Sprachprobleme bei minimal sprechenden Erwachsenen mit Autismus.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell nutzt Prinzipien des menschlichen Gedächtnisses, um die Leistung von Sprachmodellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um neuronale Aktivität mit Low-Rank-RNNs zu modellieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Sprachverarbeitung bei älteren Menschen, um frühzeitig NCDs zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Theorie gibt Einblicke in das kontinuierliche Lernen und Vergessen bei KI.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gehirnverbindungen während motorischer Vorstellungstasks zur besseren BCI-Interpretation.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Gehirnbilder Einblicke in die primär progressive Aphasie geben.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft Forschern dabei, die neuronalen Aktivitätsdaten für Gedächtnisstudien auszurichten und zu analysieren.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von neuronalen Daten über verschiedene Hirnregionen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Spieler schnell den Spassfaktor neuer Spiele einschätzen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Mustertrennung uns hilft, unterschiedliche Erinnerungen abzurufen.
― 7 min Lesedauer
Die Parallelen zwischen Quantenmechanik und der Struktur der Sprache erkunden.
― 7 min Lesedauer
CoCoG-2 verbessert die Bildgenerierung zur Untersuchung menschlicher Konzepte und Entscheidungsfindung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Sprachdaten vielversprechend sind, um Parkinson frühzeitig zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Alzheimer die Gehirnnetzwerke und die Konnektivität beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Einzelkanal-EEG-Systeme für bessere Gehirn-Computer-Schnittstellen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Gehirn-MRT-Berichterstattung für Radiologen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Synergiemessung in komplexen Systemen, mit Fokus auf Neurowissenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Gehirnnetzwerke bei Menschen, Fruchtfliegen und Mäusen zeigt einzigartige Verbindungs-muster.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Organismen lernen, wiederholte Reize zu ignorieren.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie unsere Bewegungen zukünftige Handlungen basierend auf vergangenen Erfahrungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
MIGTrans integriert genomische und Bilddaten für eine bessere Klassifizierung von Schizophrenie.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie gezielte Gehirnstimulation die Gehirndynamik und Behandlungsmöglichkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Blick, Aufmerksamkeit und Objekterkennung erkunden.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Konzept, um zu verstehen, wie man Entscheidungen unter Unsicherheit trifft.
― 8 min Lesedauer
Forschung verbessert Vorhersagen von eingebildeten Bildern mit Hilfe von Gehirnaktivitätsdaten.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Grenzen menschlicher Kognition und Informationsverarbeitung.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie bestimmte Neuronen die Stabilität im visuellen System trotz Veränderungen aufrechterhalten.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neuronen sich während der Gehirnentwicklung entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein automatisches System zur Bewertung unvollständiger hippocampaler Inversion.
― 6 min Lesedauer
Missverständnisse zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich das Gehirn von Kleinkindern entwickelt und welche Faktoren dieses Wachstum beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Lärm kann die Leistung von neuronalen Netzwerken unter bestimmten Bedingungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Kontrollmechanismen des Gehirns und ihren Einfluss auf das Verhalten zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ortszellen im Hippocampus sind entscheidend für Gedächtnis und räumliches Bewusstsein.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Goffins Kakadus zeigt ihre bemerkenswerten Fähigkeiten zur Problemlösung mit Schlosskästen.
― 9 min Lesedauer