Diese Studie untersucht die Gehirnaktivitätsmuster bei Alzheimer-Patienten und gesunden Personen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Gehirnaktivitätsmuster bei Alzheimer-Patienten und gesunden Personen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 8 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Untersuchen, wie Wasserstoffbrückenbindungen die Eigenschaften von grünem fluorescentem Protein beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie sich bewegende Teilchen auf das Versagen von Gläsern unter Stress auswirken.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage von Phasenänderungen in Materialien mithilfe von unüberwachtem maschinellen Lernen.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Unordnung auf drittes Ordnung topologische Anderson-Isolatoren erforschen.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von Genotyp und Phänotyp in der Evolution erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Attraktoren exponentiell wachsen, wenn Kauffman-Netzwerke grösser werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien im Laufe der Zeit altern, nachdem sie gestört wurden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die komplexen Verhaltensweisen von metallischen Gläsern während ihrer Übergangsphase.
― 6 min Lesedauer
KI-Systeme müssen sich weiterentwickeln, um menschliche Intelligenz durch Lernen und Denken zu erreichen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode erkunden, um das Verhalten des Ising-Modells zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Konzept der kritischen Hirnaktivität und seiner Bedeutung für kognitive Funktionen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um komplexe Quantensysteme mit verrauschten Daten zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie amorphe Feststoffe auf Stress und Alterung reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Geräusche chaotische Karten-Netzwerke beeinflussen und Chimärenzustände erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Magnetfelder das Verhalten von Elektronen in rhomboedrischem Multilagen-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen lokalen Minima und Energiezuständen in quantenmechanischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Die Studie über topologische Anderson-Isolatoren zeigt komplexe Lokalisationseffekte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Verunreinigungen in einem geneigten Gitter von Teilchen sich verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen Verhaltensweisen von Wellenfunktionen in ungeordneten Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen magnetischen Verhaltensweisen in ungeordneten Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf extreme positive Magnetoresistenz und ihre Bedeutung in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung und Elektroneninteraktionen die Relaxationsdynamik in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Hessian-Matrix die Entscheidungsgrenzen von neuronalen Netzen und die Generalisierung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Gleichgewicht der Neuronenaktivität die Gehirnfunktion beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Selten-Erden-Gläser die Lichteigenschaften durch Geräuschmessung verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über das Verhalten von Teilchen in geordneten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Quantenoszillationen auf die elektronischen Eigenschaften in Metallen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Quantensysteme sich vermischen und über die Zeit entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Wiederholte Messungen beeinflussen die Teilchenbewegung in ungeordneten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen einsetzen, um komplexe physikalische Systeme und Phasenübergänge zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt gängige Muster in der Gehirnstruktur bei verschiedenen Arten.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mobilitätskanten in neuartigen quasiperiodischen Mosaikgittern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht genetische Distanzen und deren Einfluss auf die Populationsstruktur über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt Deep Learning, um Vorhersagen über nukleare Eigenschaften zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein maschinelles Lernverfahren verbessert die Vorhersagen der Partikeldynamik in komplexen Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen verschränkte Teilchen, um Geheimnisse der Quantenmechanik und der Schwerkraft zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Verhaltensweisen in quasiperiodischen Systemen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen des Verhaltens von Quantensystemen unter verschiedenen Messbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie topologische Phasen sich verhalten und ihre Bedeutung in quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Unordnung die elektronischen Eigenschaften von Euler-Semimetallen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer