Eine Studie zeigt, wie Laserimpulse das zentrale Nervensystem von Zebrafischen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Laserimpulse das zentrale Nervensystem von Zebrafischen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Kiiking kombiniert Kraft und Technik für mutige vertikale Schwünge.
― 5 min Lesedauer
Entdeck den komplexen Prozess hinter unserem Geruchssinn und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Risikobewertung von zerebralen Aneurysmen durch fortgeschrittene Modellierung.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bacillus subtilis sich durch Bewegung und Biofilmbildung anpasst.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen die Komplexität des Krebswachstums und der Behandlungsstrategien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz soll die Vorhersagen bei der Medikamentenentdeckung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Kabelbakterien zeigen eine einzigartige elektrische Leitfähigkeit, die von quantenmechanischen Effekten beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Struktur und Stabilität von Nanodiscs mit apoE3 aussieht.
― 4 min Lesedauer
Die Analyse der Covid-19-Dynamik liefert wertvolle Einblicke für zukünftige Gesundheitskrisen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der computergestützten Fluiddynamik bei der Beurteilung der Nasenwege.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Schwankungen in der Genexpression innerhalb von Feed-Forward-Schleifen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Amyloid-Plaques und Tau-Verwicklungen die Gehirngesundheit beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie Ameisen Trails bilden und sich mit Pheromonen orientieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Zytoskelett auf Stress in Zellen reagiert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellformen Steifigkeit und Verformung in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft zu verstehen, wie Lebewesen über die Zeit interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von roten Blutkörperchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie seltene Ereignisse in Systemen mit zufälligen Walkern auftreten.
― 6 min Lesedauer
Neues mikrofluidisches Gerät verringert den Stress auf Partikel für eine bessere Handhabung.
― 5 min Lesedauer
Thermodynamische Karten verbessern das Verständnis von Phasenübergängen in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Obstfliegen sich über Tage verhalten und verbindet Alterung mit der Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie nicht-reziproke Interaktionen Ökosysteme destabilisieren und Chaos verursachen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie motorisches Verhalten aktive nematische Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von abgelegenen Regionen in Netzwerkdynamiken und ihrem Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um natürliche Muster in der Chemie besser zu verstehen und nachzubilden.
― 6 min Lesedauer
Proteine spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Formen von Zellmembranen zu erkennen und zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Ionenbewegung in Nervenzellen und die Rolle von Ultraschall bei der Kontrolle der Hirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz zeigt Kinase-Dynamik und Erkenntnisse für die Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in röhrenförmigen Kristallen und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Wechselwirkungen zwischen Zellform und erzeugten Kräften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Basalganglienwege die Bewegung beeinflussen und mögliche Behandlungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Tiergruppen sich bewegen und miteinander interagieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich die Dynamik des MCL-1-Proteins im Laufe der Zeit über verschiedene Arten entwickelt hat.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über intrinsische und extrinsische Kritikalität in biologischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie analysiert Syphilis-Trends mithilfe von SIS-Modellen und echten Daten aus Brasilien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Delta- und Alpha-Hirnwellen.
― 6 min Lesedauer
DAISY bietet eine neue Möglichkeit, Nanopartikel in komplexen Umgebungen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Stabilität der Schulter die Armmuskulatur und Bewegung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt geometrische Faktoren, die die Proteinbewegung während der DNA-Schleifenextrusion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer